schlechter Motor start am Morgen
Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu
Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.
Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben
Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen
340 Antworten
Guten Abend, so ich habe heute den Wagen mit DAS ausgelesen. Hatte einen Sporadischen Fehler mit der Einparkhilfe abgespeichert. Natürlich habe ich den Fehler gelöscht. Dann habe ich mir die Werte vom Injektoren angeschaut alles in Ordnung. Dann habe ich mir die Werte „Motor springt nicht an“ angeschaut. Alles Werte im Norm Bereich. Hatte ja das Problem mit Klemme 87 mit 14,58 V hier war der Wert um 0,08 V aus der Tolleranz. Habe gestern ja im Schneesturm das Relais gewechselt (Straße war gesperrt). Heute hatte ich dann einen Wert von 14,31 V. Ob das jetzt mit dem Startverhalten zusammen hängt werde ich beobachten.
Zitat:
@dexal schrieb am 20. Januar 2023 um 18:44:20 Uhr:
Guten Abend, so ich habe heute den Wagen mit DAS ausgelesen. Hatte einen Sporadischen Fehler mit der Einparkhilfe abgespeichert. Natürlich habe ich den Fehler gelöscht. Dann habe ich mir die Werte vom Injektoren angeschaut alles in Ordnung. Dann habe ich mir die Werte „Motor springt nicht an“ angeschaut. Alles Werte im Norm Bereich. Hatte ja das Problem mit Klemme 87 mit 14,58 V hier war der Wert um 0,08 V aus der Tolleranz. Habe gestern ja im Schneesturm das Relais gewechselt (Straße war gesperrt). Heute hatte ich dann einen Wert von 14,31 V. Ob das jetzt mit dem Startverhalten zusammen hängt werde ich beobachten.
Wie war denn der start danach?
Zitat:
@dexal schrieb am 20. Januar 2023 um 19:48:04 Uhr:
Heute morgen nach ca 4 sek nach vorglühen angesprungen
Ok, dann warten wir paar tage ab wie es sich verhält.
Ähnliche Themen
ca 7 Std später:
"20. Januar 2023 um 12:21:45 Uhr
dexal
dexal
W164
Themenstarter
Guten Tag, so heute morgen ist der Wagen ca nach 3 sek nach dem vorglühen angesprungen. Bevor ich aber ein Ergibniss habe muss ich erst noch ein paar Tage testen. "
Guten Morgen, so heute bei - 7 Grad angelassen. Der Motor sprang nach dem Vorglühen ca 5 sek später an. Denke das ist den Temperaturen geschuldet. Werde weiter beobachten
Zitat:
@dexal schrieb am 21. Januar 2023 um 08:29:36 Uhr:
Guten Morgen, so heute bei - 7 Grad angelassen. Der Motor sprang nach dem Vorglühen ca 5 sek später an. Denke das ist den Temperaturen geschuldet. Werde weiter beobachten
Also hat georgelt??
Ja aber denke ich ist der Temperatur geschuldet. Wie geschrieben muss ich weiter beobachten. Glaube auch nicht so recht dran. Was ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe, das Relais ist für die Kraftstoffpumpe verantwortlich eventuell Niederdruck.
Bleibt nur weiter beobachten.
Guten, kann mir einer bitte die Funktion und Aufgabe erklären, welches dieses Relais hat? Dieses Bauteil hat einen Fehler von 14,58 V. Haben darf es aber nur 14,50 V. Wofür ist dieses Bauteil was steuert es? Welche Folgen kann es haben, wenn es nicht richtig funktioniert. Habe das Relais ja getauscht und nun liegen nur noch 14,31 V an
Wie jedes andere Relais schaltes es mittels einen Steuerschaltkreis (85,86) einen Arbeitsschaltkreis (87,30). Das Relais hat selbst nichts mit den 14,5xV zu tun, sondern gibt diese nur weiter. Es kann vorkommen, dass ein Relais nicht mehr sauber arbeitet, wenn die Kontaktflächen im Inneren verbrannt sind. Dann schaltet es halt nicht mehr sauber. Ich würde die 14,5xV vernachlässigen. Es zeigt ja nur, dass deine LiMa lädt und so genau werden es die Gleichrichter nicht hinbekommen. Es sollten halt keine 16 oder 18 Volt dauerhalt sein. Andererseits natürlich auch nicht nur 10Volt. Man kann das Relais auch kurzfristig durch eine Leitung ersetzen, von 87 nach 30, dann würde z.B. die Benzinpumpe dauerhalt laufen und das Relais wäre wie im Quertest als verdächtiger ausgeschlossen.
Beim Kraftstoffpumpenrelais wird es VERMUTLICH so sein, dass es dauerhalt eingeschaltet ist durch das Motorsteuergerät und nur im Falle eines Unfalls, wird die Stomversorgung der Pumpe dadurch getrennt. Dann bekommt der Steuerkreislauf halt keinen Strom mehr und die Verbindung im Arbeitskreislauf ist unterbrochen -> kein Plus mehr an der Pumpe.
MfG
OK verstehe ich aber was ich nicht verstehe, nach dem erneuern des Relais habe ich nur noch 14,31 V. Und so wie es im Moment aussieht, springt der Motor viel Besser an. Das ist was ich nicht verstehe
Guten, alles wieder auf Anfang. Heute morgen gestartet und nach 3 Sek nach Vorglühen spreng der Motor an. Dann ca 3 Stunden stehen gelassen und wieder erst auf dem letzten drücker angesprungen. So langsam Verzweifel ich
Zitat:
@dexal schrieb am 22. Januar 2023 um 15:48:37 Uhr:
Guten, alles wieder auf Anfang. Heute morgen gestartet und nach 3 Sek nach Vorglühen spreng der Motor an. Dann ca 3 Stunden stehen gelassen und wieder erst auf dem letzten drücker angesprungen. So langsam Verzweifel ich
Schreib mich mal privat bitte an, irgendwie krieg ich das nicht hin.
@dexal: mache mal eine Zusammenstellung was alles ausgeschlossen werden kann. Bei den Autodoktoren war neulich (20.11.2022) ein CLS350CDI mit solch einem Problem, dem wurden die beiden Luftmengenmesser inkl Ansaugrohr getauscht gegen ein Originales. Daraufhin lief er einwandfrei. Allerdings konnte man mit dem Gutmann-Tester sehr schön vorher sehen, wie sich deren Werte unterschieden haben, also nur mit Zündung an.
Hier ist das Video dazu:
https://www.vox.de/.../...laufender-benz-6377a1b6f06b40fb740dd1d3.html
Sonst müsst man dort mal schauen, ob man die LMMs auslesen kann, nur mit Zündung an, idealerweise nimmt man sich die Zeit und macht das vor ein paar verschiedenen Starts. Wäre ein weiteres Ausschlusskriterium.
Hallo, es wurde getauscht; Geweih (original), Glühkerzen (Freie Werkstatt spezialisiert auf MB, Injekotren (generalüberholt). Steuergerät Glühkerzen Original. Rail rechte Seite gebr. All diese Teile wurden getauscht, weil man gedacht hat, das ist der Fehler. Aber bis heute kein erfolg nun habe ich auch das Relais neu auch MB und auch dieses hat kein Erfolg gebracht.
Verdamte Schei….. Suche jetzt 2 Jahre nach dem Fehler und jeder Werkstatt tauscht nur auf gut Glück und schiebt den Teiletausch auf andere. Gibt es Denn keine Werkstatt, die mir 100 % ig sagen kann, das Teil ist defekt muss erneuert werden und dann hast Du ruhe
Das Problem ist, wenn Du länger die Zündung an läßt springt der Motor relativ normal an. Es wird gesagt, da ist was mit der Niederdruck Leitung, da zieht er Luft. Kann ich mir nicht vorstellen, Denn bevor ich einen neuen Rumpfmotor bekommen habe, sprang der Motor auch so schlecht an. Der Fehler ist mitgesandten. Ich behaupte mal, da ist alles Dicht.
Was mir heute aufgefallen ist, der Motor dreht in der Startphase relativ lange mit erhöhter Drehzahl bis er auf normal Drehzahl zurück geht.
Auch kommt ab und an die Meldung“bitte beim nächsten Tankstopp Öl kontrollieren“
Ansonsten bin ich ja mit dem Wagen zufrieden.
Habe jetzt mal alles aufgeschrieben was mir eingefallen ist.