Schlechter Lauf Audi A6 2,4l BJ 2001

Audi A6 C5/4B

Hallo wer kann helfen

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 078-907-552-AMM.lbl
Teilenummer: 3B0 907 552 AN
Bauteil: 2.4L V6/5V 0001
Codierung: 11502
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 70E57BF51A33

17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28): falsche Zuordnung
P1340 - 35-00 - -
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-00 - -
16685 - Zylinder 1: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0301 - 35-00 - -
16687 - Zylinder 3: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-00 - -
16686 - Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 35-00 - -
17927 - Bank 1; Nockenwellenverstellung: Fehlfunktion
P1519 - 35-10 - - - Sporadisch
17831 - Bank 1; Sekundärluftsystem: Durchsatz zu klein
P1423 - 35-10 - - - Sporadisch
17834 - Tankentlüftungsventil (N80): Unterbrechung
P1426 - 35-10 - - - Sporadisch
16514 - Bank 1 Sonde 1: elektrischer Fehler im Stromkreis
P0130 - 35-10 - - - Sporadisch
16486 - Luftmassenmesser (G70): Signal zu klein
P0102 - 35-10 - - - Sporadisch
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30: Spannung zu klein
P1602 - 35-10 - - - Sporadisch
16538 - Bank 2 Sonde 1: keine Aktivität
P0154 - 35-10 - - - Sporadisch
17840 - Sekundärlufteinblasventil (N112): Unterbrechung
P1432 - 35-10 - - - Sporadisch
17924 - Ventil Registersaugrohrumschaltung (N156): Unterbrechung
P1516 - 35-10 - - - Sporadisch
16497 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42): Signal zu groß
P0113 - 35-10 - - - Sporadisch
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.): System zu mager
P1128 - 35-10 - - - Sporadisch
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.): System zu mager
P1130 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: 0010 1101

Vielen Dank an euch!!

35 Antworten

Hallo Tobi,

wenn Du das Programm noch findest wäre ich Dir sehr dankbar, kann über google nichts richtiges finden. Oder vielleicht den Namen?

Hallo Leute,

so, der Nockenwellen-Sensor auf der rechten und die Bat. sind jetzt neu. Ist aber immer noch das gleiche.
An den Kurbelwellensensor kommt man leider so einfach nicht ran, werde es mal am Wochenende machen.
Fehler auslesen konnte ich heute leider nicht mehr.
Ich habe immer mehr den Verdacht das bei Zahnriemen wechsel nicht wieder richtig zusammen gebaut wurde.
Wie kann ich das überprüfen???

Zitat:

Original geschrieben von Dreher VR6


Hallo Leute,

so, der Nockenwellen-Sensor auf der rechten und die Bat. sind jetzt neu. Ist aber immer noch das gleiche.
An den Kurbelwellensensor kommt man leider so einfach nicht ran, werde es mal am Wochenende machen.
Fehler auslesen konnte ich heute leider nicht mehr.
Ich habe immer mehr den Verdacht das bei Zahnriemen wechsel nicht wieder richtig zusammen gebaut wurde.
Wie kann ich das überprüfen???

Batterie ersetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Batterie ersetzt?

Ich

Bat.

steht fuer die Batterie...

Zitat:

Original geschrieben von Dreher VR6


so, der Nockenwellen-Sensor auf der rechten und die Bat. sind jetzt neu.
Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

habe jetzt auch noch den Kurbelwellensensor neu gemacht, aber jetzt läuft der Dicke noch schlechter als vorher.
Könnte es auch der LMM sein weil der steht ja mit Signal zu klein drin. Und kann mir bitte einer sagen was das ist:
Sekundärluftsystem: Durchsatz zu klein

Bin echt an verzweifeln!!!!!!

Hallo zusammen,

war heute beim Auslesen, nach den löschen der anderen Fehler steht jetzt wieder:

17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28): falsche Zuordnung
P1340 - 35-00 - -
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-00 - -
16685 - Zylinder 1: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0301 - 35-00 - -
16687 - Zylinder 3: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-00 - -
16686 - Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 35-00 - -
16514 - Bank 1 Sonde 1: elektrischer Fehler im Stromkreis
P0130 - 35-10 - - - Sporadisch
16486 - Luftmassenmesser (G70): Signal zu klein

LMM habe ich jetzt auch noch neu gemacht aber immer noch keine Besserung.

Der Mann von der Werkstatt meinte das es an der Nockenwellenposition liegt, entweder um ein Zahn versetzt oder das Impulsgeberrad vom Nockenwellen Hallgeber ist verstellt. Kann man das selber überprüfen oder muss ich dazu meinen Dicken zu den Freundlichen bringen die mir dann für Einstellarbeiten ein kleines Vermögen abnehmen??

Ich bitte um eure Hilfe

Überprüf' mal die Zündspule! Wie alt sind denn die Zündkerzen?

Hallo Aynali,

die Kerzen sind neu, neue Spule hatte ich schon drin auch neue Kabel war aber auch damit nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Dreher VR6


Hallo Leute,

Ich habe immer mehr den Verdacht das bei Zahnriemen wechsel nicht wieder richtig zusammen gebaut wurde.
Wie kann ich das überprüfen???

Den Verdacht hab ich auch. Wer hat den Zahnriemen gewechselt? Spezialwerkzeug benutzt? Lief er unmittelbar

vor dem Wechsel besser?

Hört sich so an als ob die Steuerzeiten nicht ganz stimmen, vielleicht ist eine Bank um einen Zahn versetzt.

Gruß

Kann ich leider nicht sagen ob er vor dem Wechsel besser lief, habe den Dicken so gekauft. Zahnriemen wurde bei 129000 gemacht (jetzt hat er 209000) konnte mir eigentlich nicht vorstellen das jemand so lange damit durch die Gegend fährt, aber man weiß ja nie bei manchen Leuten.

Ach so, hörte sich so an als wenn der Zahnriemenwechsel gerade erst stattgefunden hätte.
Dann wirds wohl kaum daran liegen.
Gruß

Wenn es nicht die Nockenwelle ist, was kann es dann noch sein??????
Fragen über Fragen

Keiner eine Idee?????????????????????????????????????????????????????????

Vielleicht doch mal beim Thema Zahnriemen ansetzen. Wenn das schon seit dem Kauf so ist wäre das durchaus eine Möglichkeit. Es gibt Leute die kümmert soetwas nicht, ein Freund von mir fährt jetzt seit einem 3/4 Jahr mit einer völlig verstellten Spur rum und lässt das nicht beheben. Er muss permanent gegenlenken und das Fahrverhalten geht in Richtung unfahrbar, ist ihm aber egal... Und ich fürchte er ist nicht der einzige auf der Welt dem sein Auto völlig egal ist solange es sich noch irgendwie bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Vielleicht doch mal beim Thema Zahnriemen ansetzen. Wenn das schon seit dem Kauf so ist wäre das durchaus eine Möglichkeit. Es gibt Leute die kümmert soetwas nicht, ein Freund von mir fährt jetzt seit einem 3/4 Jahr mit einer völlig verstellten Spur rum und lässt das nicht beheben. Er muss permanent gegenlenken und das Fahrverhalten geht in Richtung unfahrbar, ist ihm aber egal... Und ich fürchte er ist nicht der einzige auf der Welt dem sein Auto völlig egal ist solange es sich noch irgendwie bewegt.

Ich sehe das auch so weil das klingt nach verstellten Steuerzeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen