schlechter heiss/warmstart

VW Touran 1 (1T)

Moin,

bevor einer mault: ich habe die suchfunktion
benutzt, aber entweder funxt se heute nicht oder
es gibt wirklich keinen fred hierzu.

ich war gestern richung kassel unterwegs,
morgens hin abends retour.
auf den hinweg überfiel mich ein menschlisches bedürfnis
und ich hielt raststätte riedener wald/ost, um die
dortige biologische entschlackunganstalt aufzusuchen.
wie immer, wenn ich nach (gestern scharfer) autobahnfahrt
den motor abstelle, liess ich, nach langsamer einfahrt in
die raststätte, den motor noch ne minute vor dem abstellen
im leerlauf laufen.
Als ich nach wenigen minuten den motor wieder starten wollte,
musste ich bestimmt 15 sek den anlasser orgeln, um
den motor wieder in gange zubekommen. ein zufällig neben
mir stehender "acdc engel", bekam dies mit und grinste, für
meine begriffe, zu wissentlich herüber. Natürlich stieg ich aus, um einen kontrollblick unter die motorhaube zu werfen, der
engel ebenfalls. Augenscheinlich alles i.o. wie auch der engel
meinte. aber dies sei bei tdis nicht unüblich bedeutete er mir
und ich solle mir keinen kopf machen.

jetzt, nach über 300 tsd km, davon 70 % oder mehr ab-anteil,
mit 3 tdis in den letzten 6 jahren, ist mir dies zum ersten mal
passiert.
kommt dies tatsächlich öfter vor?? und ist es besorgnis erregend??
ansonsten war der touri brav wie immer auf solchen touren,
hin 403 km in 3 std 15 min (incl obige pinkelpause)
verbrauch 7,6 errechnet ( MFA 7,5)
zurück 3 std 45 min - verbrauch 7,0 errechnet ( mfa 6,8)

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Touran war es auch der Anlasser. Mit einem Diagnosetester kann man die Anlasserdrehzahl feststellen. Sollte meines Wissens nach bei 280 U/min liegen. Im Laufe des Alters lässt die Drehzahl des Anlassers nach und der Diesel will nicht mehr so schnell anspringen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallole ...

@ Adrian

Da wird sich d' Willi aber freuen über deine Antwort 😁

Dieser wiederbelebte Fred ist von Juli 2007 !

Und Willi hat in der Zwischenzeit vom " Touri " auf den " Tiger " umgesattelt 😉

Gruß
Hermy

Bei meinem Touran war es auch der Anlasser. Mit einem Diagnosetester kann man die Anlasserdrehzahl feststellen. Sollte meines Wissens nach bei 280 U/min liegen. Im Laufe des Alters lässt die Drehzahl des Anlassers nach und der Diesel will nicht mehr so schnell anspringen.

Zitat:

Original geschrieben von NinjaracerX


Bei meinem Touran war es auch der Anlasser. Mit einem Diagnosetester kann man die Anlasserdrehzahl feststellen. Sollte meines Wissens nach bei 280 U/min liegen. Im Laufe des Alters lässt die Drehzahl des Anlassers nach und der Diesel will nicht mehr so schnell anspringen.
Danke für die Antwort.

Ich bin zwar nicht betroffen, aber genau das verstehe ich nicht ...

Der Anlasser ist streng genommen ein Elektromotor. Wenn er genug Saft bekommt (Batterie OK),
sollte er doch immer die gleiche Drehzahl haben. Oder ?

Geht es hier um die Schleifkohle ??
Der Drahtumfang der Drehspule wird durch die Benutzung nicht kleiner ???😕

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten warum das so ist. Ich weiß nur das mein Anlasser die 280U/min nicht mehr schaffte und ich auf Gewährleistung einen Neuen bekam. Dann war wieder alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor



Zitat:

Original geschrieben von NinjaracerX


Bei meinem Touran war es auch der Anlasser. Mit einem Diagnosetester kann man die Anlasserdrehzahl feststellen. Sollte meines Wissens nach bei 280 U/min liegen. Im Laufe des Alters lässt die Drehzahl des Anlassers nach und der Diesel will nicht mehr so schnell anspringen.
Danke für die Antwort.

Ich bin zwar nicht betroffen, aber genau das verstehe ich nicht ...

Der Anlasser ist streng genommen ein Elektromotor. Wenn er genug Saft bekommt (Batterie OK),
sollte er doch immer die gleiche Drehzahl haben. Oder ?

Geht es hier um die Schleifkohle ??
Der Drahtumfang der Drehspule wird durch die Benutzung nicht kleiner ???😕

Ähnliche Themen

Ich weis nicht was ich davon halten soll?
Warum schafft der Anlasser dann beim Kaltstart die Drehzahl???
Mir kann doch keiner erzählen das der Anlasser im kalten Zustand
schneller läuft als im warmen.
Wenn das Öl warm ist dreht sich der Motor viel leichter als im warmen Zustand!!!
Ich glaube wir werden verschaukelt.

MfG
Klaus

geht davon aus dass es der Anlasser ist. Die schaffen nach einigen Jahren im Warmen nicht mehr die Mindestumdrehungen.

Hallo,

ich habe das Problem auch (1,9TDI 105PS). Hatte mich, bevor ich Diese Forumsbeiträge gelesen habe, bei einem VW-Händler erkundigt.
Seine offensichtlich richtiger Tipp "die Anlasserdrehzahl".

Jetzt eine Frage an die Experten unter Euch...
Laut Aussage eines Technikers ist die Stromzufuhr zum Anlasser ! GEREGELT ! und wird von Faktoren wie Motor bzw. Kühlwassertemperatur beeinflusst.
Ist das so?

Ich hoffe der Beitrag ist hier nicht unangebracht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen