Schlechter Geradeauslauf trotz neuer Reifen und Achsvermessung
Hallo,
habe seit längerem das Problem(chen), dass mein 204 auf der Autobahn einen schlechten Geradeauslauf hat.
Bei gerader Strecke:-Lenkrad steht minimal schief nach links, fährt aber leicht nach rechts
-halte ich das Lenkrad gerade, fahre ich ebenfalls (aber stärker) nach rechts
-muss also um geradeaus zu fahren immer gegenlenken, nicht stark,
aber eben so dass es stört
Zu merken ist es nur ab ca. 100km/h, im Stadtverkehr ganz normal.
Habe es bisher auf meine Reifen an der HA geschoben, die schräg abgefahren waren.(innen stärker als aussen, scheint aber normal zu sein)
Habe neue Reifen auf der HA aufziehen lassen, ( Conti SP Cont 3, wie original) aber das Problem besteht immer noch! Keine Besserung!
Bin darauf hin zum Reifenhändler und habe eine Achsvermessung machen lassen, aber ohne Erfolg, obwohl an der HA die Spur eingestellt wurde. (siehe Anhang)
Bin nun ratlos, was kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme?
20 Antworten
genau. Mein Reifenhändler aus HN hat auch ne neue Vermessungsanlage, kostet glaub unter 50 EUR und ist auch in 10 - 15 min erledigt.
Als wir bei unserm 211er neue Reifen kauften und die außen mehr abgefahren waren, hat er kostenlos die Spur vermessen, er wollte nur dann Geld, wenn die Spur verstellt war. Er war auch dann so ehrlich, dass nichts verstellt war, hat es auch nichts gekostet. Er hätte ja auch sagen können, dass was verstellt ist und so das Geld kassieren können. Das ist ein Service! Unterm Strich ist es für ihn so besser, da ich allen Leuten diesen als Reifenhändler empfehle.
Sei glücklich und genieße den neuen Fahrkomfort!
Hi,
wurde das Protokoll als Computerausdruck nach der Einstellung erstellt oder manuell am Rechner erstellt durch Eingabe der Werte?
Ich würde auf alle Fälle die Hinterachse in Betracht ziehen.
Laut Protokoll wurde der Spurwert hinten links ziemlich korrigiert.Dieser vorherige Wert scheint mir sehr plausibel für das Verhalten deines Fahrzeuges.
Die Frage ist nur, ob auch die Achse so korrigiert wurde, wie es im Protokoll steht?
Wenn die Achse noch so stehen sollte , dann tendiert sie nach rechts. Fahrzeug zieht also nicht unerheblich nach rechts und als Folge steht das Lenkrad leicht nach links ,da man das Fahrzeug permanent zurück nach links "holen" muß.
Des weiteren tendiere ich mehr dazu, nicht zu 100% auf die vorgegeben Werte zu pochen.
Jedes Fahrzeug läuft etwas anders, verhält sich etwas anders.
Man sollte die Achsen erst nach den vorgegeben Werten einstellen, dann Fahren und wenn dann noch Mängel auftreten ,z.B. schief ablaufende Reifen, muß man dieses korrigieren, gegebenfalls auch, wenn der vorgegebene Wert über-unterschritten wird. denn: Was nützt es mir, wenn die Werte stimmen, aber die Räder laufen immer noch schief ab oder das Fahrzeug läuft immer noch zur Seite.
Ps.:Was mich noch stutzig macht : Deine Räder laufen innen stärker ab als außen.(Was nicht normal ist)
Also hat sie zuwenig Vorspur.Laut Protokoll wurde der Spurwert aber nochmals reduziert.
Ergo : Deine Reifen werden noch stärker innen ablaufen.
Mfg
Hallo Leute,
muss dieses Thema leider noch mal vorholen.
Ich war ja im Juli nach der Achsvermessung sehr euphorisch das mein 204er endlich geradeaus fährt und habe dies in diesem Beitrag auch so geschrieben. Nur leider habe ich dann bei meiner anschließenden Urlaubsfahrt festgestellt, dass ich mich wohl zu früh gefreut habe! Das Lenkrad stand zwar gerade, aber nur weil ich ständig nach links "gedrückt" habe.
War natürlich wieder nicht sehr zufrieden stellend und so habe ich mich entschlossen wieder zum Vermessen zu fahren. Das Auto wurde dann noch 3-mal!!! vermessen und eingestellt, aber es wurde nicht besser! Den Mechanikern habe ich immer zugeschaut, die haben wirklich alles versucht und dann eben frustriert aufgegeben.
Danach fuhr der Wagen so wie am Anfang:
Bei gerader Strecke:-Lenkrad steht minimal schief nach links, fährt aber leicht nach rechts
-halte ich das Lenkrad gerade, fahre ich ebenfalls (aber stärker) nach rechts
-muss also um geradeaus zu fahren immer gegenlenken, das Lenkrad steht
dann leicht schief nach links
- bei leichten Rechtskurven kann ich die Hände vom Lenkrad nehmen und bleibe
in der Spur!!
- fällt die Fahrbahn nach links und nicht wie üblich nach rechts, fahre ich
wunderbar geradeaus, so wie es sein sollte
Dieses Phänomen tritt nur bei höheren Geschwindigkeiten auf! Ab ca.100 km/h, in der Stadt merke ich davon nichts, da fährt er sich ganz normal.
Habe mich dann auf meine Winterreifen vertröstet und gehofft, das Problem verschwindet wenn ich sie aufziehe. Leider nicht!
So habe ich nochmals eine Achsvermessung machen lassen, jetzt mit Winterreifen. (Bei einem anderen Reifenhändler)
Wiederum keine Verbesserung. Ist also kein Reifenproblem!
Habe nun letzte Woche im Rahmen vom Assyst B beim 😉 nochmals eine Vermessung in Auftrag gegeben. Wieder keine Änderung, obwohl an der HA Werte verändert worden sein sollen.
Bin am Verzweifeln, was soll ich tun? Ich glaube nicht mehr dass es ein Problem mit der Einstellung ist.
Nur was dann...
Bin kurz davor das Auto beim Händler abzustellen und erst wieder zu holen wenn er endlich geradeaus fährt!!!
Wie verhalten sich Eure 204er, speziell Kombi, auf der Autobahn? Hat noch jemand dieses Problem?
Bin über jede Antwort dankbar...
Gruss
solche Probleme werden gerne auf die Reifen geschoben und die Halter so vertröstet.
Bei meinem Vater gabs auch mal Abrollgeräusche von den Reifen. Der Händler nannte auch die Sommerreifen als Ursache. Ich hab mir dann die Mühe gemacht, die Winterreifen im Sommer zu montieren und siehe da, selbe Geräusche. Also ab zum Händler und was war die Ursache? -> Radlager!!! Nur so als Beispiel. Der Serviceberater hat nur so dumm geschaut, als wir mit den Winterreifen aufgezogen ankamen.
zurück zum Thread:
Wenn es an der Fahrwerkseinstellung und an den Reifen nicht liegt, was dann? Auto verzogen? Ich meine aber, wenn z.B. irgendwas schief wäre vom Fahrwerk her, müsste das noch beim Vermessen feststellbar sein?
Hast du noch Garantie?
Ähnliche Themen
Garantie ist am 10.12. abgelaufen. Mache aber die Garantieverlängerung, habe da ja noch paar Tage zeit.
Habe übrigens heute auch die Sommerreifen (da Original) montiert, damit der Händler am Montag gar nicht erst mit den Reifen anfängt!
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Auf jeden Fall ist das, was Du beschreibst, nicht normal. Ich fahre viel Autobahn und habe den von Dir beschriebenen Effekt des "Weggehens" nicht. Und das mit Reifen, die bereits etliche km runter haben.Zitat:
Original geschrieben von MaHoDo05
Fzg hat keinen Unfallschaden, hab ihn so zumindest als jahreswagen gekauft. Ist halt so, das ich wenn ich das Lenkrad gerade halte stark nach rechts fahre (etwa wie ein Spurwechsel ). Ich das Lenkrad loslasse, dieses ca 2 Finger breit nach links steht, aber das Auto leicht nach rechts weggeht.Der Reifenhändler pocht auf sein Vermessungsprotokoll, und verweigert eine Nachvermessung!
Liegt es am Nachlauf, kann der eingestellt werden?
Ich würde die Achsvermessung bei MB durchführen lassen. Ich will es nicht behaupten, aber möglicherweise stimmen die Werte, die der Reifenhändler zu Grunde gelegt hat, nicht. In diesem Fall könnte man noch so genau auf die "falschen" Werte einstellen, das Ergebnis wäre immer unzureichend.
Das Thema mit falschen Werten ist nicht so ungewöhnlich, wie einige jetzt denken werden. Langjährige Fahrpraxis mit MB hilft, sich zu erinnern:
Für w202 und w210 hatte selbst MB in den 90ern Werte an "seine" Werkstätten geliefert, die bei korrekter Befolgung aus dem Fahrzeug einen Wackeldackel machten. Stand in der einschlägigen Motorpresse und ich war selbst Leidtragender. Mein damals als Jahreswagen gebraucht gekaufter w202 zog einseitig, weshalb ich bei MB die Spur einstellen ließ. Danach zg er zwar nicht mehr einseitig, abr er war auchnicht mehr in "Mittelspur" zu halten, d.h. keinerlei Geradeauslauf mehr erkennbar, und erst die weitere Nachbesserung in einer anderen MB-Werkstatt, die mir bestätigte, dass "neue Einstellwerte gekommen seien", brachte dauerhaft Abhilfe.k.
viele werkstätten stellen die werte ordnungsgemäß ein,drucken den bericht aus auf dem alle werte perfekt in der toleranzmitte liegen!
Jedoch beim Festziehen (z.b. der Kontermutter der Spur o.ä.) verändert sich alles wieder ..zum Teil auch extrem.Das bedarf oft viel Gefühl .Das ist mir selber schon aufgefallen.