schlechter Bremsdruck Audi B3

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe einen Audi 80 B3, bei dem habe ich alle Bremsleitungen erneuert, die Bremsbeläge hinten, Radzylinder hinten, alle Bremsschläuche und den Hauptbremszylinder. Danach alles mehermals entlüftet doch der Bremsdruck ist immer noch ziemlich schlecht. Wenn der Motor aus ist ist der Bremsdruck so wie er in etwa sein sollte wenn der Motor läuft, erst wenn ich den Motor starte geht das Pedal sehr weit zum durchtreten. Kann das am Bremskraftverstärker selber legen denn eigentlich arbeitet er ja richtig. Oder am Bremskraftregler wenn er fest ist und immer vollen Druck zu der HA durchlässt?

22 Antworten

In welcher Reihenfolge hast du entlüftet?

HR - HL - VR - VL

Und auch dafür gesorgt, das der Ausgleichsbehälter nie leerläuft.

Hast du den Schlauch zum entlüften in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit gehalten beim Pumpen?

Es wurde mit einem Entlüftergerät entlüftet mit Behälter an der Entlüfterschraube.

Ähnliche Themen

Ich würde eher auf den Bremskraftverstärker oder das davor sitzende Rückschalgventil tippen...

Vor dem ganzen wechseln war es wohl auch schlecht?

vor dem wechseln kann ich nicht sagen weil die Bremsleitungen durchgerostet waren und der HBZ undicht war.
Du meinst das Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker? Laut Vorbesitzer war der Bremsdruck in Ordnung.

Was heißt den HBZ "undicht wahr" ? Ist ein neuer reingekommen?
Neu Abgedichtet?

Wenn es der BKV nicht ist, ist wahrscheinlich nicht richtig entlüftet worden oder Noch etwas defekt!

ja HBZ wurde neu steht im ersten Beitrag. Es ist eigentlich alles neu ausser Bremssättel vorne, Bremskraftregler und Bremskraftverstärker.

hast du ABS system?

nein kein abs

Vielleicht mal ohne Entlüftungsgerät entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von mso88


Hallo,

ich habe einen Audi 80 B3, bei dem habe ich alle Bremsleitungen erneuert, die Bremsbeläge hinten, Radzylinder hinten, alle Bremsschläuche und den Hauptbremszylinder. Danach alles mehermals entlüftet doch der Bremsdruck ist immer noch ziemlich schlecht. Wenn der Motor aus ist ist der Bremsdruck so wie er in etwa sein sollte wenn der Motor läuft, erst wenn ich den Motor starte geht das Pedal sehr weit zum durchtreten. Kann das am Bremskraftverstärker selber legen denn eigentlich arbeitet er ja richtig. Oder am Bremskraftregler wenn er fest ist und immer vollen Druck zu der HA durchlässt?

Hallo,

also ich kann dir nur sagen, das ich bei meinen B4 1992 und jetztigen Coupe 1995 tief oder festtief druecken muss, das er bremst.

liegt wohl eher an der anlage. da kannst du nicht viel aendern.

mein damaliger a8 1996 bremste direkt beim antippen, aber halt a8. die heutigen autos bremsen auch so - man muss kaum noch tief durchtreten um ihn zum stehen zu bekommen.

Super, das hat ihm bestimmt auch geholfen. 🙄

Der A8 und die heutigen Autos besitzen eine Bremskraftunterstützung. Sei es Hydraulich oder elektrisch oder sogar beides. !

Das beseitigt aber nicht sein Problem!

Aber auch den 80er kann man zur "spontanerer" Bremse verhelfen, in dem man einen größeren HBZ und / oder BKV verbaut. Dazu Stahlflexschläuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen