schlechter Bose sound im Avant
Hallo Leute habe seit 1,5 monaten nen 3.0 tdi Avant s-line und fast vollaustattung natürlich auch Bose sound system das beste was ab werk bei dem model verbaut ist! nur leider ist der sound echt schlecht!!! Ich hatte vorher einen 2,5 tdi bj
99 mit original audi dsp und subvoover und der klang war echt besser! vorallem bei hoher lautstärke.... weis irgendjemand ne abhilfe???!
Beste Antwort im Thema
Bass, Bass, wir brauchen Bass 😁 😁 😁
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von primus_de
Währe da nicht ein Stecker die bessere Lösung? Dann ist das Risiko auch nicht mehr so hoch beim lösen der Schrauben ein Kurzschluss zu verursachen.Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Ja es ist die Stromversorgung plus, minus, remote.
Selbstverständlich ist alles ordentlich isoliert und entsprechend abgesichert.
Diese Schrauben-Lösung ist ja auch gewählt, um die ganze Sache innerhalb von 30 Sekunden raus zu nehmen.
Es gibt ja Augenblicke, indenen man den Kofferraum benötigt.
Ja gerne, wenn du mir sagst, was für einen Stecker ist da nehmen kann, baue ich sofort um !!!!
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Ja gerne, wenn du mir sagst, was für einen Stecker ist da nehmen kann, baue ich sofort um !!!!
z.b. so was:
http://www.caraudio-store.de/...od,Energetic::::16181::::e4ea504d.htmloder du baust statt der Schrauben so etwas rein: http://www.caraudio-store.de/...bis,50mm,CHP::::15676::::938026eb.html
So einfach mit den Schrauben ist doch etwas gefährlich, wenn da mal was metallisches drauffällt kann durch die Funken leicht ein Brand entstehen! Denk mal, bei einen kleinen Auffahrunfall, wie schnell kann da ein Brand entstehen und bei ein späteren Gutachten stellt sich heraus, dass deine unsachgemäße Verkabelung der Grund war.
Was soll den da rauf fallen ? 😁
Diese "Gefahrenquelle" habe ich aber auch schon erkannt und nach einer Lösung gesucht.
Ich hab mir schon Schraubenabdeckungen besorgt, die sind von einem Home Fitnesstrainer.
Dort steckt man diese Weichplastehülsen einfach auf die Schrauben um die Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Das wäre meine Lösung die auch nur 0,19 EUR pro Tüte kostet.
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Was soll den da rauf fallen ? 😁
Diese "Gefahrenquelle" habe ich aber auch schon erkannt und nach einer Lösung gesucht.
Ich hab mir schon Schraubenabdeckungen besorgt, die sind von einem Home Fitnesstrainer.
Dort steckt man diese Weichplastehülsen einfach auf die Schrauben um die Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Das wäre meine Lösung die auch nur 0,19 EUR pro Tüte kostet.
Sorry, aber das ist echt Pfusch! Ich wollte nur helfen, da ich so etwas noch nicht gesehen habe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von primus_de
Sorry, aber das ist echt Pfusch!Zitat:
Ok, Deine Meinung.
Aber was soll ich mit, nach deiner Meinung, mit "Schnellverbindern" die ich aber nicht mehr lösen kann.
Oder was soll ich mit Sicherungshaltern. Jeder Leitung hat ja schon Ihre Ihre eigene Sicherung incl. verschraubten Sicherungshaltern.
Na egal, danke für die "Führsorge" mir reicht mein Pfusch-Bau.
Es tut mir auch echt leid, das wir nicht alle so perfekt sein können.
Sorry, fühle mich gerade etwas auf die Füße getreten, dachte mein Bau wäre fürn n Freizeit-Hobby Schrauber schon ganz okay. Mit dem Begriff "Pfusch" hast mich jetzt n bissl gekränkt.
Hier nochmal ein Tipp an alle:
Achtung Pfusch, so bitte nicht !!!
😁nichts für ungut, lieber primus_de😁
Dein Username hätte es mir ja schon vorher verraten können :
Definition PRIMUS:
Pri·mus der <Primus, Primusse/Primi> (geh.) der beste Schüler einer Schulklasse
Haben Sie viele Rattle/ Geräusche aus dem Kofferraum kommen? Haben Sie Ihren Kofferraum schon gedämmt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SlavPala4a
Haben Sie viele Rattle/ Geräusche aus dem Kofferraum kommen? Haben Sie Ihren Kofferraum schon gedämmt?
MfG
Anfangs ja, Dröhnen und Nebengeräusche aus der Bassreflexöffnung, vibrieren der Innenverkleidung.
Aber mit genoppten Dämmmatten verschwinden diese Nebengräusche.
Dann hat die Brutus noch eine Phasenverstellung, damit kann man die LautsprecherAkustik an die Innenraumakustik anpassen.
Also haben Sie Noppelschaum geklebt aber WO? Auf den Verkleidungen oder in dem Kaste?
MfG
Zitat:
Sorry, aber das ist echt Pfusch! Ich wollte nur helfen, da ich so etwas noch nicht gesehen habe!
Pfusch würd ich jetzt nicht sagen aber solch eine Praxisfremde Lösung würde nie in meinen Wagen kommen.
Auch wenn in meinem Falle der kofferraum oft nicht beladen ist möchte ich ihn doch gerne spontan nutzen ohne mein Hifiausbau demontieren zu müssen.
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Für mich ist ein perfekter Hifiausbau wenn man nichts sieht 🙂
Mein Woofer spielt unter der Laderaumabdeckung.Die Abstimmung des Ersatzradgehäuses ist passend für diese Druckverhälnisse ausgelegt. Pegel und eine präzise Basswiedergabe sind vorhanden.
Das Bose ist vom equalizing an für sich ok.Was fehlt ist meiner Meinung nach Lautstärke und Bass.
Der Umbau ist bedingt durch das kleine Gehäuse des Tieftöners in der Tür recht aufwendig.Einen anderen Lautsprcher da einzusetzen kann negative Auswirkungen haben da im Nachrüstmarkt relativ wenige Lautsprecher mit dem Volumen zurecht kommen.
Eine Löung wäre den Mittel und Hochtöner zu erneuern und den Tieftöner Original zu belassen.Das ganze noch um einen Subwoofer ergänzen und schon spielt das System ne ganze Liga höher.
Einen Radikalumbau zu tätigen ist extrem aufwendig und bis dato gibt es noch keine zuverlässigen Most Audio Out Adapter mit DSP.
Zitat:
Original geschrieben von eddie70
Hallo Leute habe seit 1,5 monaten nen 3.0 tdi Avant s-line und fast vollaustattung natürlich auch Bose sound system das beste was ab werk bei dem model verbaut ist! nur leider ist der sound echt schlecht!!! Ich hatte vorher einen 2,5 tdi bj
99 mit original audi dsp und subvoover und der klang war echt besser! vorallem bei hoher lautstärke.... weis irgendjemand ne abhilfe???!
Hallo, hatte vorher auch einen 2004er 4B. Der Bose-Sound war sehr gut. Nun ist er aber im 2007er noch ein Stück besser. Kann Deine Probleme nicht nachvollziehen. Muß also tatsächlich mit einem defekten Lautsprecher oder so zusammenhängen.
Ich glaube du hast mich nicht richig verstanden. Als Pfusch bezeichne ich deine "Anschlussklemmen"
Normalerweise schreibe ich auch nichts zu solchen Einbauten aber als ich das gesehen habe dachte ich nur noch: OMG das wird doch nicht.....
Und dies ist nun auch mein letzter Beitrag hierzu, nur wunder dich nicht wenn Leute mit technischem Verständnis deine Lösung als mehr als suboptimal empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Aber was soll ich mit, nach deiner Meinung, mit "Schnellverbindern" die ich aber nicht mehr lösen kann.
Wieso sollte man die nicht lösen können?!
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Oder was soll ich mit Sicherungshaltern. Jeder Leitung hat ja schon Ihre Ihre eigene Sicherung incl. verschraubten Sicherungshaltern.
So hättest du eine "sichere" Trennstelle die zudem noch schneller lösbar ist als deine Lösung.
Und danke "dezent audi", für die Belehrung über meinen Spitznamen!
Zitat:
Mein Woofer spielt unter der Laderaumabdeckung.Die Abstimmung des Ersatzradgehäuses ist passend für diese Druckverhälnisse ausgelegt. Pegel und eine präzise Basswiedergabe sind vorhanden.
Hallo TV Doktor,
genau so eine Lösung wie deine suche ich auch.
Hätte ein paar Fragen an dich:
Hast du den Sub selber gebaut? Wenn nein, wo bekommt man das Gehäuse?
Wo ist der Verstärker verbaut?
Wie ist der Verstärker an dem Bose-Verstärker angeschlossen? Per Helix oder Dietz Adapter?
Danke vorab
Andree
Für mich ist auch interessant nicht nur den Sub aber auch die Hoch- und Mittel -tonner. BOSE Surround ist schon gut ab Werk , obwohl es Komponenten die im Qualität mangeln gibt. Die vorne Bühne brauch wirklich etwas mehr, es ist nicht klar genug als auch Mann hört der Musik etwas wie aus dem Boden kommen.
Zitat:
Hast du den Sub selber gebaut? Wenn nein, wo bekommt man das Gehäuse?
Nein gibts als fertigen Woofer
KlickIst preislich schon stolz aber der Woofer spielt wirklich erste Sahne .
Als Komplettset inkl Verstärker mit High Level Eingang ( Es wird kein High Low Adapter benötigt ) Klick
Zitat:
Wo ist der Verstärker verbaut?
Vor dem Woofer -stehend in der Nähe vom Kofferraumschloß .Je nach Höhe des Verstärkers passt er auch unter der Abdeckung zum Rücksitz hin.Platz ist ja genug da.
Zitat:
Wie ist der Verstärker an dem Bose-Verstärker angeschlossen? Per Helix oder Dietz Adapter?
Endstufe mit High Level Eingang mit Auto Turn On > verstärker schaltet sich ein sobald Signal anliegt
Alternativ gehts auch mit diesem High Low Adapter
KlickKönnen Sie bitte auch für die Hoch- Mittel tönner etwas sagen...