schlechten Radio Empfang bei laufenden Motor mit Wohnwagen

Mercedes C-Klasse S204

Hab folgendes Problem
Wenn der Motor läuft und der Wohnwagen dran ist gibt es sehr schlechten Radio Empfang.
Wenn nur die Zündung eingeschaltet ist ohne den Motor gestartet zu haben ist alles Ok. Ohne Probleme. Wurde auch schon mit xentry ausgelesen aber ohne Erfolg.
Weiß einer Rat ob es vielleicht die Software vom Radio ist. Ist ein 350cdi Bj 12/11 T Modell

51 Antworten

Da hast du was falsch verstanden. Und mach dir keine Sorgen, ich hab einige Jahre Wohnwagen gehabt und weiss wovon ich rede.

Es läuft auf keinen Fall die Beleuchtung und der Kühlschrank während der Fahrt. Es ist nichts zwischen geschaltet zwischen PKW und Bord Batterie vom Wohnwagen.
Der Empfang fällt ja nur ab und zu aus während der Fahrt. Da sind keine Sender zu empfangen alles was im Radio normal angezeigt wird ist leer
Es ist auch nicht mein erste Wohnwagen
Das Problem ist ja erst seit kurzem.

Wenn ich das richtig verstehe, wird die Batterie des Wohnwagen von der Lichtmaschine des PKW geladen.
Die Batterie des Wohnwagens ist wahrscheinlich mit der Masse des Wohnwagens verbunden und die des Kfz mit der Masse des Kfz. Wenn das so ist kann es auch eine Masseschleife sein, welche verschiedene Störungen verursachen kann.

Ich rede nicht von der Beleuchtung im Wagen. Sondern die Rueckleuchten und Begrenzungsleuchten die waerend der Fahrt an sind. Meinen Kuehlschrank konnte ich waerend der Fahrt auf 12V ueber den PKW betreiben. Wenn du den Kuehlschrank waerend der Fahrt aus hast, dann kann es dieser nicht sein. Das der Empfang nur ab und zu ausfaellt hab ich wohl vorher ueberlesen. Ich dachte das du nur schlechten Empfang hast sowie du den ansteckst. Da wird ein Kabel lose sein oder durchgescheuert.

Ähnliche Themen

Muß mal schauen ob alle Kabel noch fit sind. Aber die Beleuchtung ist am Tag aus
Das ist ja der Witz. Fahre los alles passt. Nach ein paar Stunden geht das Spiel wieder los.
Sender sind weg und nach kurzer Zeit sind die wieder da.

Tritt das nur waerend der Fahrt auf, oder auch wenn du stehst und der Motor an ist?

Auch wenn ich stehe.
Da hab ich ja festgestellt das der Fehler nicht auftritt wenn der Motor aus ist. Aber die Zündung an ist. Starte ich den Motor ist der Fehler behoben und kommt nach einiger Zeit wieder.

@mattalf ich meinte, die Geräte laufen (ziehen Strom) im Stand, ohne das der Wagen läuft und die Lima läd, dann wäre es so.

Wenn du Massefehler ausschliessen kannst, würde ich mal am Radio nachsehen, ob das evtl. was weg hat.

Wenn der Motor läuft und der Wohnwagen dran ist gibt es sehr schlechten Radio Empfang.

Ab wann wurde das festgestellt? Einfach mal beim anhängen, oder haste vorher etwas verändert? Oft ist die Steckdose am Hänger hin, da mal nachsehen.

Hört sich nach einem Fehler mit Dauerstrom/ Schaltstrom an.

Hab gerade die Dose am Zugfahrzeug kontrolliert. Die sieht nach fast 12 Jahren wie am ersten Tag aus. Wie Neu. Die Kabel Verbindung mit Stecker ist auch alles bestens.
Es kann natürlich sein wie schon erwähnt das die LED Rückleuchten vom Wohnwagen da eine große Rolle spielen. Kann jetzt aber nicht mehr nachvollziehen ob es vor dem Wechsel auch war.

Ist die AHK nachgerüstet worden?

Wenn die Dose am Zugfahrzeug 12 jahre alt ist und OK aussieht, ist die Frage mit der nachgerüsteten AHK wohl eher falsch, oder?

Ersetz doch einfach mal die LED gegen normale und schaue nach.

Warum ist die Frage falsch?
Und wie willst du eine LED Rückleuchte gegen eine mit Glühlampen ersetzen ?

Die normalen Rückleuchten sind schon lange entsorgt. Werde dann damit leben müssen wenn es die Rückleuchten sind die den Empfang vom Radio beeinflussen

Zitat:

@Galgo schrieb am 8. Juli 2023 um 10:43:26 Uhr:


@mattalf ich meinte, die Geräte laufen (ziehen Strom) im Stand, ohne das der Wagen läuft und die Lima läd, dann wäre es so.

Das ist richtig das da deine Batterie vom Wohnwagen leer geht. Die Absorberkuehlschraenke haben 3 Moeglichkeiten zu kuehlen. Gas, 230V und 12V. 12V nutzt man beim Fahren. Da liefert die Lichtmaschine den Strom. Ich hatte meinen Absorber mal auf Automatik laufen. Der geht da automatisch auf Gas. Dieses ging aber in der Nacht leer und der Kuehlschrank ging auf 12V, da ich kein 230V angeschlossen hab. Nutze ich nie. Da war die Batterie in glaub 3h leer 😉
Bei meinem Kabe kannst auch ueber die Bordbatterie vom Wohnwagen die Aussenbeleuchtung (Begrenzungsleuchten und Rueckleuchten brennen lassen. Nutze ich eigentlich nie.
Ich vermute beim TE nur ein Kontaktproblem im Stecker des Wohnwagens. Wenn der Wohnwagen gebraucht gekauft wurde und der Vorbesitzer innen selbst irgendwas Verkabelt hat, kann auch da ein Fehler eingebaut wurden sein.

Wenn er nicht weiss wie der Empfang vorher war...? Wie auch immer...

Die LEDs werden vermutlich mit einem PWM Signal angesteuert und das nötige Signal bereitet das Steuergerät der AHK auf. Ich würde die Sicherung des AHK- Steuergerätes ziehen, um es komplett stromlos zu setzen. Wenn der Empfang bei der Fahrt dann besser wird sollte das Steuergerät "entstört" werden. Bleibt es gleich könnte ein Antennenverstärker oder das Radio selbst einen Defekt haben. Beides war in einem anderen Thema leider das Ergebnis.

Auslesen mit Xentry bringt bei sporadischem Defekt am Antennenverstärker leider wenig. Im Engineering- Menü aber kann die Feldstärke angezeigt werden. Wenn der Antennenverstärker "aussteigt" dann wird ein offener Empfangskreis dort abgelegt. Das Comand hat quasi einen eigenen internen Fehlerspeicher. Wie Du in dieses Engineering- Menü kommst kannst Du hier im Forum beschrieben finden oder im Netz einfach mal danach suchen. Aber bitte keine Werte verstellen - es soll ja nur geguckt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen