Schlechte Verwindungssteife der Karroserie?
Moin moin,
habe inzwischen meinen zweiten Passat nach einem Mj. 06 der gewandelt wurde wegen dem knarzen im B-Säulen Bereich. Dieser machte beim überfahren von Bordsteinen oder langsamer Fart über schlechte Straßen deutliche Geräusche aus den Säulen bzw. Dachbereich.
Nun habe ich seit 8 Tkm wieder ein Mj. 08 und muss feststellen dass man deutliche Verwindungsgeräusche aus den Türrahmen wahrnimmt beim überfahren von Bordsteinen bei langsamer Fahrt. Man hört deutlich wie die Türen auf den Dichtungen schaben und knarzen.
Sind die Türen nur schlecht eingestellt oder sind die Gummis mit dem falschen Schmierstoff behandelt. Die Dichtungen wurden anscheinend beim letzen mal in der Werkstatt (wegen knarzeden Geräusch aus dem Armaturenbrett rechts auch behandelt) Für mich ein No-Go und wird demnächst schriftlich reklamiert. Bevor ich halt wieder beim Händler auf der Matte stehe wollte ich mal fragen ob Ihr das auch schon wahrgenommen habt. Mein Gehör ist halt sehr empfindlich und ich bin sowas von anderen Fahrzeugen nicht gewohnt...ok... auf den Verwindungsstrecken in Gaggenau wo die Unimogs getestet werden hab ich solche Geräusche auch schon gehört aber nicht bei einfachen Bordsteinen mit einem Variant!
So denn......wollen wir mal nicht hoffen dass sowas die Freundschaft zum Passat nicht wieder verstört. Denn die Auswahl an vergleichbaren Produkten ist sehr begrenzt.
Gruß Schulle
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gigaprovider
Miene Meinung ist, dass es wohl bei den meisten hier Gummidichtungs-Probleme sind! [...]
Fakt ist, dass Krytox (das Mittel welches auf die Dichtungen aufgetragen wird), für maximal 2 Wochen was bringt. So war es bei mir auf jeden Fall. In der Hinsicht sollte sich VW evtl einen neuen Zulieferer für die Dichtungen suchen. Was bei dem nächsten Passat bestimmt geschieht!
Das auf die Dichtungen zu schieben, ist zu kurz gedacht. Die Dichtungen zeigen nur die Symptome, die Ursache sind die Verwindungen der Karosserie.
Wenn die Fenster bei einer kleinen Unebenheit nicht mehr hochgehen, dann muss die Verwindung schon recht heftig sein. Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen...
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
... Wenn die Fenster bei einer kleinen Unebenheit nicht mehr hochgehen, dann muss die Verwindung schon recht heftig sein. Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen...
... ich auch nicht. Da gibt es sicher andere Ursachen.
Beispiel: Meine Beifahrertür wollte anfangs nur mir viel Gewalt schliessen. Nach diversen Einstellexperimenten geht es nun. Dafür steht die Tür nun aber etwas aus der seitlichen Fahrzeugflucht (im Schnitt ca. 1-2 mm). Besoders deutlich am oberen Rand erkennbar. Das kann man nur noch durch "Nachbiegen" der Tür korrigieren. Danach kann es aber passieren, dass die Fensterheber in bestimmten Situationen klemmen ...
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das auf die Dichtungen zu schieben, ist zu kurz gedacht. Die Dichtungen zeigen nur die Symptome, die Ursache sind die Verwindungen der Karosserie. ...
... und die Geräusche kommen auch nicht nur von den Dichtungen. Die Innenverkleidung der Säulen macht auch mächtig Musik. Ich konnte das bei meinem Alten gut lokalisieren. Und der Neue entwickelt sich so langsam in ähnliche Richtung (einzige Ausnahme: er hat kein B-Knacken).
So, für heute genug genörgelt (wenn das mal nicht Ärger gibt 😉 ).
Wie heisst es doch so schön: Wer das eine will, muss das andere mögen !
Gute Nacht
jonny