Schlechte Straßenlage bei nasser Straße

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Gemeinde.
Schon länger lese ich hier im Hintergrund mit und habe hier schon etliche Tipps erlesen können. Wir sind seit 1 Jahr Besitzer eines Caddy Life 1,4 Bj10/2004, 68.000 km. Er läuft bei uns als Zweitwagen für meine Frau. Sie hatte vorher 5 Jahre lang einen Kangoo, der uns von der Qualität allerdings nicht sehr überzeugte. Wir meinten beim Caddy den qualitativ hochwertigsten "Hochdachkombi" zu bekommen. Jetzt nach einem Jahr frage ich mich ob die Entscheidung richtig war, oder ob ich ihn nicht ganz schnell wieder verkaufen sollte. Im ersten Moment geht es uns primär um die Sicherheit. Unser Vorbesitzer war scheinbar zu geizig und hat den Caddy ohne ESP bestellt. Es sind Marken-Ganzjahresreifen (GoodYear) draufgezogen, die noch ca. 4mm haben und ca. 4 Jahre alt sind.
Letztes Jahr im Winter, das 1. Glatteis war da, fährt meine Frau den Caddy kaputt. Sie fuhr laut Ihren Angaben nicht schnell (40 km/h) in der Stadt, musste bremsen und der Wagen brach Ihr hinten aus, drehte sich und donnerte in ein anderes Auto. OK, mein schlauer Spruch zu Ihr: Dann warst Du wohl der Wetterlage nach zu schnell unterwegs. Nun, der schaden wurde schnell behoben die Sache wurde fast vergessen, hatte meine Frau letzte Woche eine fast änliche Situation. Dauerregen, sie biegt von der Bundesstrasse ab, fährt mit 40 kmH/ um die Kurve, das Heck bricht aus und dreht sich und landet auf dem Seitenstreifen im Rasen. Da sie viel mit unseren Kindern fährt mache ich mir nun wirklich gedanken. Gut....ESP lässt sich nicht nachrüsten....Ordentliche Reifen könnte man kaufen...aber war es das schon ? Habt Ihr einen Tipp, oder ähnliche Probleme ?
Achja, bevor ich unnötige Kommentare bekomme, meine Frau fährt auch schon 15 Jahre Auto und das bis auf das eine Mal unfallfrei !!!!
Sie scheint nicht mit dem Caddy klar zu kommen.
Bin wirklich für Tipps dankbar, da ich ernsthaft überlege den Wagen zu verkaufen.
Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal die Ganzjahresreifen entsorgen und auf anständige Sommerreifen umrüsten und im Winter nen Satz Winterreifen kaufen. Halte nichts von diesen Kompromissen fürs Fahrverhalten, die man hier im Sommer und Winter eingeht mit Ganzjahersreifen. Der Reifen trägt entscheidend zur Sicherheit und Fahrverhalten bei, hier spart man wirklich am völlig falschen Platz.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Falls Ihr noch nichts gemerkt habt 🙄🙄

Für alle jene hier mal den Auszug aus Wiki. Ich weiß man soll das nicht immer benutzen, aber das haben wir schon in der Schule ( sehr zeitig - 6.Klasse ) im Unterricht gelernt.

Zitat:

Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 %) und Sauerstoff (rund 21 %)

So isses...😁😁😁

...und wer für die fehlenden ~22% Stickstoff viel Geld ausgeben will, kann das ja gern machen.
Aber Boratotte und ich machen das schon mal nicht😉.

Hallo, das kann viele Ursachen haben. ESp ist sicher ein Helfer, aber jeder Helfer ist irgendwann auch am Ende😁 Ne als erstes sind die Allwetterreifen ( wie so manch Caddy von Werk auch ausgeliefert) nicht die beste Wahl. Dazu auch einige Themen hier im Forum zufinden. Sprich werden laut, Sägezahn bildung...
So wie Du die Sache schilderst vermute ich zu 90% liegt es an den Reifen. Sicher habt Ihr die besten Reifen auf der VA , oder? 😁
Der Caddy ( Transporter allgemein) ist sehr gut dabei wenn es um Ausbrechen der HA (Hinterachse)geht.
Ich habe schon einige Fahrsicherheitstest bei den "Gelben engeln" usw. gemacht. Einmal auch mit 2 identischen Caddys. Bei den selben Bedingungen (nachgestellter Regen,Glstteis etc.) War mit einem der Caddys ( Reifen auf HA sehr schlecht), ein einfangen in den Situationen nicht möglich. Wobei ich mit dem anderen Wagen ( Reifen HA fast neu) keine oder wenige Probleme hatte.
Also kurz gesagt, ich würde erst mal neue Reifen (jetzt am besten Sommerreifen) drauf machen. Macht sich auch beim evt. späteren Verkauf besser😉 wer will 4 Jahre alte Pneus mit knapp 4mm Profil😕
Ich würde auch mal die Bremse selbst checken lassen.
Aber als erstes könnten die "richtigen" Reifen viel bringen. Nicht jeder Reifen ist auf jedem Fahrzeug gleich gut !!!
Ich persönlich halte nichts von Allwetter Reifen, egal wo man wohnt🙂 in meiner Gegend schon mal überhaupt nicht. Im Winter hab ich mal einen Satz getestet😉 wie gesagt nix habes und nix ganzes. Sei denn in deiner Region fällt über Nacht 5cm Schnee, die bis Mittags wieder weck sind. 😁
Nun genug 🙂 würde die Reifen wechseln, dann mal schauen wie es ist..
Gruss

Moin, meine Frau hat immer über ein leicht schaukeliges Fahrgefühl gemeckert.. Ein leichtes Nachwippen und Heckanheben beim Bremsen war schon da. Laufleistung 100tkm. Das Schaukelige war aber so ein Spurrinnengefühl.

Die 195er Bereifung ist Conti Premiumcontact2 und neu, deren Druck haben dann mal auf das maximum "Beladen" erhöht. Das hat aber nicht sehr viel gebracht.

Dann habe ich mal einen Stoßfämpfer ausgebaut (geht mit 2 18er Schlüsseln und Verlängerungsrohr einfach)

Siehe da, eindrücken geht natürlich leicht, aber beim schweren Auseinanderziehen hatte der etwa im Mittelbereich eine deutlich leichtgängigere Stelle.
Für 100€ habe ich nun 2 Monroe Dämpfer eingebaut (30 Min ohne Bühne)und die Staßenlage hat sich erheblich vom Nutzfahrzeug in Richtung PKW verändert!

Also 100tkm können schon viel für die Dämpfer sein. Da du ohne ESP viel Haftung an der Hinterrachse brauchst, sollten die Dämpfer frisch und die Reifen sehr gut sein.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Da du ohne ESP viel Haftung an der Hinterrachse brauchst, sollten die Dämpfer frisch und die Reifen sehr gut sein.

So so ohne ESP braucht es mehr Haftung...? Ich denke mal je mehr Haftung das Fz hat um so weniger braucht das ESP bzw kommt man in die Verlegenheit das es anfängt zu Regeln. Wenn ESP ständig Regeln muss, sollte man ev seinen Fahrstil überdenken.. Und ganz klar Defekt Stossdämpfer müssen gewechselt werden. Ich könnte mir gut vorstellen das der Caddy hinten recht empfindlich reagiert wenn die Dämpfer verschliessen sind.

Hallo,

waren die Goodyear Reifen zufällig diese Vector 4 Seasons??
Andere Frau - gleiches Problem :-) liegt aber nicht an den Frauen...

Hatten fast das gleich bzw. identische Problem. Haben uns im September einen Golf Plus 1.9 TDI aus 2008 gekauft mit 16 Zoll Allwetterreifen. Meine Frau hatte den Wagen im Oktober bei Plusgraden auf der Landstraße zur Arbeit. Einmal hattes sie mir am Abend erzählt, das Fahrzeug wäre ihr heute bei nur nasser Fahrbahn ca. 50 km voll ausgebrochen und ohne ESP wäre sie wohl im Graben gelandet.
Ich habs ihr erstmal nicht geglaubt!

Ich hatte bis Ende des Jahres einen Geschäftswagen und nutze das Auto seit 1. Januar. Gleich am ersten Tag 18 Uhr 12 Grad plus auf der Autobahn ausfahrt bei Tempo 70 ist mir der Wagen voll ausgebrochen. Mit ESP und viel Glück nichts passiert. Ein Tag später Tempo 55 (Ist wirklich eine harmlose Ausfahrt- fahr ich seit 15 Jahren!) wieder leicht geruckt und ESP an.

Hab mir jetzt gleich andere Reifen von unserem Touran draufgemacht und er fährt wie auf Schienen.
Waren deine Reifen auch so schweinelaut?
Bin die letzten Jahre immer ca. 50tkm pro Jahr gefahren und hatte noch nie solche schlechten und lauten Reifen. Sind gemeingefährlich!!
Mein Reifenhändler hat die Reifen jetzt reklamiert. Hatten noch 7,5 mm und 6 mm. Bin mal gespannt.
Danke!

mfg. Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen