Schlechte Straßenlage bei nasser Straße

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Gemeinde.
Schon länger lese ich hier im Hintergrund mit und habe hier schon etliche Tipps erlesen können. Wir sind seit 1 Jahr Besitzer eines Caddy Life 1,4 Bj10/2004, 68.000 km. Er läuft bei uns als Zweitwagen für meine Frau. Sie hatte vorher 5 Jahre lang einen Kangoo, der uns von der Qualität allerdings nicht sehr überzeugte. Wir meinten beim Caddy den qualitativ hochwertigsten "Hochdachkombi" zu bekommen. Jetzt nach einem Jahr frage ich mich ob die Entscheidung richtig war, oder ob ich ihn nicht ganz schnell wieder verkaufen sollte. Im ersten Moment geht es uns primär um die Sicherheit. Unser Vorbesitzer war scheinbar zu geizig und hat den Caddy ohne ESP bestellt. Es sind Marken-Ganzjahresreifen (GoodYear) draufgezogen, die noch ca. 4mm haben und ca. 4 Jahre alt sind.
Letztes Jahr im Winter, das 1. Glatteis war da, fährt meine Frau den Caddy kaputt. Sie fuhr laut Ihren Angaben nicht schnell (40 km/h) in der Stadt, musste bremsen und der Wagen brach Ihr hinten aus, drehte sich und donnerte in ein anderes Auto. OK, mein schlauer Spruch zu Ihr: Dann warst Du wohl der Wetterlage nach zu schnell unterwegs. Nun, der schaden wurde schnell behoben die Sache wurde fast vergessen, hatte meine Frau letzte Woche eine fast änliche Situation. Dauerregen, sie biegt von der Bundesstrasse ab, fährt mit 40 kmH/ um die Kurve, das Heck bricht aus und dreht sich und landet auf dem Seitenstreifen im Rasen. Da sie viel mit unseren Kindern fährt mache ich mir nun wirklich gedanken. Gut....ESP lässt sich nicht nachrüsten....Ordentliche Reifen könnte man kaufen...aber war es das schon ? Habt Ihr einen Tipp, oder ähnliche Probleme ?
Achja, bevor ich unnötige Kommentare bekomme, meine Frau fährt auch schon 15 Jahre Auto und das bis auf das eine Mal unfallfrei !!!!
Sie scheint nicht mit dem Caddy klar zu kommen.
Bin wirklich für Tipps dankbar, da ich ernsthaft überlege den Wagen zu verkaufen.
Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal die Ganzjahresreifen entsorgen und auf anständige Sommerreifen umrüsten und im Winter nen Satz Winterreifen kaufen. Halte nichts von diesen Kompromissen fürs Fahrverhalten, die man hier im Sommer und Winter eingeht mit Ganzjahersreifen. Der Reifen trägt entscheidend zur Sicherheit und Fahrverhalten bei, hier spart man wirklich am völlig falschen Platz.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toerfchen



Auch brachte der Umstieg auf 205/55 16" nochmals eine Verbesserung.

Darin würde ich ja auch am liebsten investieren. Aber die sind bei mir nicht eingetragen......

Hallo

Ganzjahresreifen sind gar nichts.
Da kannst du noch besser Winterreifen das ganze Jahr durchfahren.
Ich mache das so.
Habe zwar im Sommer einen höheren Verschleiß, da Winterreifen weicher sind, aber ich erspare mir das Umziehen/Aufziehen..etc. Außerdem laufe ich nicht Gefahr, über die DOT-Haltbarkeit hinaus zu fahren.

Zitat:

Da kannst du noch besser Winterreifen das ganze Jahr durchfahren.

ob das jetzt wirklich besser ist bezweifle ich.

Zitat:

Original geschrieben von Toorop92



Zitat:

Da kannst du noch besser Winterreifen das ganze Jahr durchfahren.

ob das jetzt wirklich besser ist bezweifle ich.

Auf jeden Fall.

Da Winterreifen bei Nässe + Regen besser reagieren als Ganzjahresreifen.

Und Ganzjahresreifen im Winter deutliche Nachteile haben.

Das beste ist natürlich 2 Satz Reifen auf Felgen. Winter und Sommerreifen. Dann ist man immer auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo

Ganzjahresreifen sind gar nichts.
Da kannst du noch besser Winterreifen das ganze Jahr durchfahren.
Ich mache das so.
Habe zwar im Sommer einen höheren Verschleiß, da Winterreifen weicher sind, aber ich erspare mir das Umziehen/Aufziehen..etc. Außerdem laufe ich nicht Gefahr, über die DOT-Haltbarkeit hinaus zu fahren.

hi,

diese Empfehlung ist ja völlig am Thema vorbei😁,

Die Entwicklung von Sommer und Winterreifen wird Jahr für Jahr verfeinert und Optimiert.Dies bedeutet aber auch ,daß nur der jeweilige Reifen für seine Verwendung ist .Winterreifen haben nicht nur erhöhten Verschleiß,sie stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar.Ich möchte nicht daran denken,mit einem Caddy ,beladen mit Gepäck und Familie,in eine Notsituation kommen,wo schon ein Paar Zentimeter kürzeren Bremsweg über mein Schicksal entscheiden.

Dein Argument,Ich spar mir die Umzugskosten werden dieses auch nicht aufwiegen🙄

Und ob dies im Schadensfalle bei der Regulierung ohne Konsequenzen ausgeht,wage ich auch zu bezweifeln.😛

Neben der Reifen-Industrie profitiert auch der Nutzer von diesen Gummis 😁

bis denne

nun ich bin kein Reifenfachmann aber ich denke mit Allwetter Reifen geht man einen Kompromiss ein.
Und mit Winterreifen im Sommer liegt man Kompromiss los daneben.. 😁
Mein Vorgänger Fz mir Frontantrieb mit Michelin Sommerreifen war nicht so gut zu fahren wieder Caddy jetzt mit All Wetter.
Warum das? Die Sommerreifen waren 5 Jahre alt. Und richtig hart geworden. Die Winterreifen waren einfach nur scheisse. Merkt man ja gut beim Bremsen im Schnee, die waren genau so alt, aber es war auf allen 8 Reifen noch genug Profil drauf. Wirklich schade zum weg werfen. Aber noch gut um das Fz einzutauschen 😁
Deshalb fahre ich All Wetter reifen.Die Reifen die ich jetzt drauf habe sind 6 Monate alt,die werde ich im Herbst 2012 erneuern.
Kommt eben drauf an wie man sein Fz braucht - kann man nicht generell sagen Allwetter Reifen taugen nicht. Für den einen oder andern sind sie die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von boratotte



Zitat:

Original geschrieben von transarena

hi,
diese Empfehlung ist ja völlig am Thema vorbei😁,
Die Entwicklung von Sommer und Winterreifen wird Jahr für Jahr verfeinert und Optimiert.Dies bedeutet aber auch ,daß nur der jeweilige Reifen für seine Verwendung ist .Winterreifen haben nicht nur erhöhten Verschleiß,sie stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar.Ich möchte nicht daran denken,mit einem Caddy ,beladen mit Gepäck und Familie,in eine Notsituation kommen,wo schon ein Paar Zentimeter kürzeren Bremsweg über mein Schicksal entscheiden.
Dein Argument,Ich spar mir die Umzugskosten werden dieses auch nicht aufwiegen🙄
Und ob dies im Schadensfalle bei der Regulierung ohne Konsequenzen ausgeht,wage ich auch zu bezweifeln.😛
Neben der Reifen-Industrie profitiert auch der Nutzer von diesen Gummis 😁
bis denne

Hallo

Da hast du sicherlich recht.

Ich wollte ja auch nur ausdrücken, das Winterreifen im Sommer nicht schlechter sind als Ganzjahresreifen. (Schreibt auch der ADAC)
Im Winter aber deutliche Vorteile gegenüber dem Ganzjahresreifen haben. Und dein Argument mit dem Schadensfalll.......auch Ganzjahresreifen haben M+S Kennung .

Über Winterreifen möchte ich jetzt nichts sagen den wir haben Sommer.
Als viel Fahrer bei jeden Wetter und in jeder Region von Deutschland , möchte ich auch abraten Allwetterreifen zu verwenden. Seit ich von 195 Allwetter auf 225 Sommer ( Tip kam von Caddyhood ) umgestiegen bin , hat sich das Fahrverhalten sehr zum Positiven geändert. Selbst schnelle Kurvenfahrten sind kein Problem mehr und ein Lastwechsel schaue ich jetzt beruhigt entgegen. Auch bei nassen Straßen mit ihren kleinen See`n habe ich jetzt immer ein gutes Gefühl beim fahren.
Also bevor ich ein Wagen verkaufen würde ,weil ich vielleicht schlechte Reifen drauf habe sollte man doch das Problem beim Schopfe greifen. Und Caddyfahrer wie Blue Daddy, Tekas, R.I. und wie die Freunde alle hier heißen , wissen genau wovon Sie Sprechen.
Maik

Zitat:

Original geschrieben von km Fresser



Also bevor ich ein Wagen verkaufen würde ,weil ich vielleicht schlechte Reifen drauf habe sollte man doch das Problem beim Schopfe greifen. Und Caddyfahrer wie Blue Daddy, Tekas, R.I. und wie die Freunde alle hier heißen , wissen genau wovon Sie Sprechen.
Maik

Klaaar, mache ich. War heute in meiner Werkstatt, hab übernächste Woche ein Termin, kommen 4 neue Sommerpneus rauf, das Flexrohr neu und der Endtopf.......dann hoffentlich ruhe.

Danke Euch allen !

Ixh glaube, dass du eine gute Entscheidung getroffen hast. Ich habe auch Ganzjahresreifen Goddyear Vector II drauf und das Verhalten meines Caddy Maxi (DSG) bei Glatteis und Schnee ist eine reine Katastrophe. Demgegenüber fuhr mein Passat Variant mit Winterreifen wie auf Schienen. Früher hatte man zudem die Regel, dass man bei Automaitkgetriebe immer besser mit 2 Sätzen Reifen durchs Jahr kommt. Welche Sommerpneus werden es denn und was sollst du löhnen ?

Wie ist denn hier die Meinung zu Reifenversicherungen (wie bei VW meist im Preis inbegriffen oder bei ATU dazu käuflich ?
Und was haltet ihr von Reifengas ? Ich meine es ist Stickstoff ? Bringt das was ?

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


...
Und was haltet ihr von Reifengas ? Ich meine es ist Stickstoff ? Bringt das was ?

Ich persönlich habe immer eine 78%ige Stickstoffmischung in den Reifen😁😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


...
Und was haltet ihr von Reifengas ? Ich meine es ist Stickstoff ? Bringt das was ?
Ich persönlich habe immer eine 78%ige Stickstoffmischung in den Reifen😁😁😁.

moin,

wenn das die Lösung wäre,warum machen die Hersteller(spez.Premium-Marken,oder F1!!) nicht ab Werk oder Optional in Ihre Pneus mit diesem Wundermittel voll??😕😕

meine Meinung:😉Es bring nix,nur dem Placebo-Händler....ähnlich, wie diese aufgeklebten Pfeile,um das Material-Gefüge zu berühigen😁😕 ( SNIPTEC - System------???)

bis denne

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


. Welche Sommerpneus werden es denn und was sollst du löhnen ?

Hallo !

Ich habe mich für Bridgestone entschieden. Die habe ich auf mein BMW und bin damit zufrieden. Frag mich nicht nach der Bezeichnung. Preis ? EUR 78,--/Stück.

Gruß
Ralf

Gute Wahl 😉 Wird garantiert ein ganz anderes Fahrverhalten.

Hab mich am Mittwoch bei Starkregen auch wieder über meine Goodyear
Allwettereifen auf meinen Firmenwagen geärgert. Keine Traktion. Haben auch nur noch 4mm
und sind damit reif für die Entsortgung😰
Leider werden die Neuen auch wieder Allwetter, da Flottenfahrzeug!
Gruß H

Zitat:

Original geschrieben von boratotte



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Ich persönlich habe immer eine 78%ige Stickstoffmischung in den Reifen😁😁😁.
moin,
wenn das die Lösung wäre,warum machen die Hersteller(spez.Premium-Marken,oder F1!!) nicht ab Werk oder Optional in Ihre Pneus mit diesem Wundermittel voll??😕😕
...

Meine Stickstoffmischung ist ab Werk drin...😉😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen