Schlechte Sitzposition Vectra C
Hallo Freunde,
nachdem ich jetzt schon den zweiten Vectra C Probe gefahren bin, muß ich Euch mal fragen wie Ihr die Sitzposition empfindet.
Also ich habe bis jetzt immer das Gefühl gehabt bei mir fehlt irgend etwas am Sitz - ich konnte ihn einstellen wie ich wollte, aber mein Allerwertester hing immer irgendwie in der Luft.
Wenn man sich den Sitz genauer betrachtet dann sieht man, das hinten kurz vor der Rückenlehne der "Boden" relativ stark abfällt, und deshalb glaube ich hängt man etwas in der Luft.
Als ich danach wieder in unseren Golf stieg hatte ich sofort das Gefühl als hätte jemand ein Kissen untergelegt🙂
Wie sind Eure Erfahrungen - oder bilde ich mir das nur ein ?
Gruß Rolf
14 Antworten
Naja,
jeder Mensch hat einen anderen Körper und Sitzgewohnheiten. Also ich bin ca. 1,70 groß und wiege rund 70 kg - ich kann sagen, es ist der bequemste AutoSitz, den ich je hatte - die Sitze vom Vectra B empfand ich als sehr unbequem, da fehlte mir die Oberschenkelauflage und Lendenwirbelunterstützung. Besser waren die vom VorVorgängerauto Passat 35i, die vom Vectra C sind noch besser. Ich bin das letzte Mal von München nach Lübeck gefahren (800 km) und hatte wirklich keinerlei Verspannungen.
Mfg Rianlof
moin moin,
ich habe die sportsitze drin und bin sehr zufrieden...ok die sitzwangen könnten noch größer sein falls man die kurven mal sportlicher nimmt, aber sonst bin ich top zufrieden.
ich empfinde zum beispiel die sitze vom 5er (E60) und auch die vom A4 B5 nicht annähernd so bequem wie die meines vectra´s.
MFG
Ich habe auch die Sportsitze drin, allerdings Stoff. Seitenhalt ist dank hoher Wangen top. Der Sitzkomfort auf längeren Strecken ist allerdings nur mittelmäßig.
Die Qualität der Polsterung läßt auch sehr zu wünschen. Der Fahrersitz war nach 2 Jahren schon sehr durchgesessen und weich. Die Lordosen stütze stellt sich auch immer von alleine zurück.
Allerdings sind die Sitze 8fach verstellbar und man findet immer die geeignete Position.
Gruß....Andi
Vielleicht hätte ich sagen sollen, das ich die ganz "normalen" Sitze meine, also keine Sportsitze.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Ich bin trotz zierlicher 95kg mit den Sportsitzen sehr zufrieden , auf den normalen habe ich mich auch nicht so wohl gefühlt .
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch die normalen 8-fach Sitze drin und bin sehr zufrieden.
Wie stellst du denn die Sitzfläche ein? Ich meine, wenn du die vordere Kante der Sitzfläche relativ weit hoch stellst (erster Hebel), dann ist es doch irgendwie klar, dass die Oberschenkel stärker aufliegen als der Hintern. Wenn man die Sitzfläche dagegen relativ eben einstellt (vorne runter), dann sollten doch solche Probleme eigentlich nicht auftreten.
Ich hatte Anfangs auch Probleme eine angenehme Sitzposition zu finden,habe mit 2,07 und 119 Kilo auch nicht gerade Normmaße.Allerdings habe ich mich recht schnell an die Sitze gewöhnt,und finde sie jetzt richtig gut.Eventuell mußt Du Dich auch erst an die Sitze gewöhnen,leih Dir das Auto doch mal für ein Wochenende.
Einen Kritikpunkt habe ich aber,und zwar hat mein Sitz inzwischen in irgendeinem Gelenk etwas Spiel,was man bei Lastwechseln manchmal spürt.
Hi,
ich habe die Teilleder Sportsitze drinnen und das schon im zweiten Fahrzeug und bin absolut begeistert. Sehr bequemes Sitzen trotz 1,86m und 94kg. Der Sitz hat ja auch genug einstellmöglichkeiten was die Höhe und Neigung etc. angeht.
Aber auch auf den Vollledersofa´s von meinem Dad sitze ich sehr bequem und ohne Probleme. Meine Sportsitze bevorzuge ich trotzdem!
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von henrymaske
Vielleicht hätte ich sagen sollen, das ich die ganz "normalen" Sitze meine, also keine Sportsitze.
Ein Autositz ist immer ein Kompromiss, der einer breiten Käuferschicht passen soll. Da wird es immer einen gewissen Prozentsatz geben, der mit einem Sitz aufgrund Gewohnheiten, Statur oder Anforderungen nicht harmoniert.
Auf der 250 km-Probefahrt mit einem Vectra Edition war mir schon nach 10 Minuten klar, daß dessen Seriensitz nichts für meine Anforderungen ist. Ich habe auch keine angenehme Sitzhaltung gefunden. Da ich Bandscheibenprobleme habe und oft Strecken 800 km aufwärts am Stück fahre, habe ich den MultiContoursitz mitbestellt. Der beste Sitz, den ich je in einem Auto hatte! Für mich ist der MC-Sitz Pflicht, andere Fahrer können sicher sehr gut mit dem Edition-Sitz leben.
...es ist so, man kann DEN Sitz gar nicht pauschal beurteilen. Es gibt mehrere unterschiedliche
Sitze für den Vectra, je nach Ausstattung, ggfs. Sonderausstattung.
Ich sitze seit über 100TKM auf dem "MultiContour-Fahrersitz". Mit dem gibt es keinerlei Probleme,
im Gegenteil, ich neige zu Verspannungen, nach einer Autofahrt in meinem, werden die eher besser als schlimmer.
Ich hab die normalen Sportsitze mit Volleder (manuell verstellbar) drin und muss sagen, es sind auch nach 130tkm noch immer die besten Sitze die ich je in einem Auto gesehen habe. Bin auch viel in nem BMW 730d (Modell E38 Bj. 2000) unterwegs und auf denen habe ich nach 300km Kreuzweh. Bei weitem nicht der Komfort wie im Vectra (vom Seitenhalt mal ganz zu schweigen).
Bin auch einmal mit nem Vectra mit MuliContour gefahren, und hab meine Sitze besser gefunden. War aber nicht weit (vl. 10km) und es gäbe ja auch viel mehr Verstellmöglichkeiten für die ich keine Zeit hatte sie korrekt einzustellen.
Auch im vergleich zum aktuellen Audi A6 und zum vergangenem A4 finde ich meine Sitze um Welten besser. 500km fahren und Aussteigen als wäre nichts gewesen.
Zum Thema durchsessen ist zwar nach 130tkm schon ein deuticher Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrer zu spüren, wobei ich den Fahrersitz eher als "eingesessen" als durchgesessen bezeichen würde.
Die Einstellung schaut eigentlich immer gleich aus: vorne ganz oben, hinten ganz unten. Lehne nach Lust und Laune.
Allerdings weiß ich auch 2 Kandidaten die den Vectra-Sitzen fast das Wasser reichen können:
Mein ehemaliger Kadett E Bj. 91 und mein noch immer vorhandener VW Polo 86C Bj. 87 (mit GT Sitzen, die normalen sind Schrott)
Die Sitze im B-Vectra (Bj. 2001) fand ich allerdings nicht so toll.
So, wer mein Geschreibsel bis Hierher durchgehalten hat bekommt noch mein Fazit ;-) : Wenn ich am C Vectra mal was wirklich vermissen werde, dann meine Sitze.
So ist das halt bei jedem anders.
Ich komme z.B. mit Volkswagensitzen überhaupt nicht klar. Da sind Rückenschmerzen nach kürzester Zeit vorprogrammiert.
Die Sitze (speziell die Sportsitze) waren für mich bisher immer ein Argument Opel zu kaufen. Wobei es auch da Sitze gibt, bei denen einem beim ansehen schon ser Rücken weh tut. Siehe z.B. ältere Astra und Corsa Modelle mit normalen Sitzen.
Aber die Sitze in meinem Cosmo sind der Hammer. Die besten Sitze, die ich persönlich kenne.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
die Sitze in meinem Cosmo sind der Hammer. Die besten Sitze, die ich persönlich kenne.
Bin ebenfalls mit den serienmäßigen Cosmo-Sitzen sehr zufrieden.
Wenn ich an der Sitzposition etwas zu bemängeln hätte dann das der große elektrisch verstellbare Innenspiegel recht viel Sichtfeld nach vorne rechts versperrt, vor allem bei Rechtskurven in Senken hinein (z.B. Autobahnkreuze) störend.
Sascha
Ich bin mit meinen Teilledersportsitzen aus meinem GTS auch zufrieden. Die Beinauflage könnte etwas länger sein. Beim Astra G, den ich vorher hatte konnte man die Beinauflage zusätzlich noch etwas nach vorne ziehen. Das war optimal. Insgesamt aber ein schöner Sitz. Verbesserungswürdig wäre evtl. noch der Übergang vom Sitz zur Plastikverkeidung der Sitzkonsole. Die Plastikkante ist sehr scharf und knarzt manchmal am Leder.