schlechte Nachrichten für Unterwegslader
Jedenfalls für ADAC eCharger. Die Zusammenarbeit mit EnBW wird beendet. Die eCharger sind vom Automobilclub und von EnBW angeschrieben worden.
Ich hab den Braten ja schon geahnt, als der ADAC vor geraumer Zeit mittels einer Umfrage nachgebohrt hat, ob man sich nicht auch andere, mehrere und variablere Tarifmodelle vorstellen könne.
Nun ist es also passiert. EnBW bietet an, die eCharger in den hauseigenen Tarif S zu übernehmen. Der ADAC sucht noch nach Kooperationspartnern.
Hinaus läuft es bei beiden auf sog. dynamische Preise im Roaming. Und das ist für mich das eigentlich ärgerliche. War es bisher möglich an allen 600.000 Stationen in Europa zu einheitlichen/feststehenden/vorher bekannten Konditionen (51/60 Ct./kWh) zu laden, fallen wir nun beinahe in die Steinzeit zurück. Bei den nicht EnBW-eigenen ist man quasi gezwungen, vor Anfahrt der Station in die App zu schauen, da sich die Preise hier zwischen 59 und 89 Ct./kWh bewegen können. Das ist nach meinem Geschmack ein echter Rückschritt und macht die Sache nicht einfacher.
130 Antworten
Zitat:
@IQ5 schrieb am 18. Juli 2024 um 16:43:07 Uhr:
Nö. Von schlichter Höflichkeit mal abgesehen, müssen die das?
Müssen nicht, aber die wollen ja den neuen Tarif beim neuen Partner verkaufen und damit Provisionen für sich generieren!
@Dorniman: danke für den Hinweis zur EWE Go Ladekarte. Die kannte ich bisher noch nicht und habe die App nun runtergeladen. Vielleicht kann man in Italien ähnlich wie in Österreich über Scan und Kreditkarte bei regionalen Anbietern günstiger laden. War zumindest bei mir vor zwei Monaten im Tannheimer Tal und in Oberstdorf der Fall, ich hatte dort für AC ca. 39 Cent gezahlt.
Ähnliche Themen
Herrlich. Eben die eMail vom ADAC bekommen. Die blöde Aral App installiert, aber Zahlungsdaten kann ich nicht hinterlegen. Weil mein "Gerät keine InApp Browser unterstützt". OK, ich nutze auch so ein exotisches Handy, Samsung S-Serie. Wer nutzt das schon? NARF!
Zitat:
@Sarathai schrieb am 30. Juli 2024 um 12:40:53 Uhr:
Herrlich. Eben die eMail vom ADAC bekommen. Die blöde Aral App installiert, aber Zahlungsdaten kann ich nicht hinterlegen. Weil mein "Gerät keine InApp Browser unterstützt". OK, ich nutze auch so ein exotisches Handy, Samsung S-Serie. Wer nutzt das schon? NARF!
Also ich nutze das S23 von Samsung und da funktioniert alles einwandfrei.
Cache gelöscht, Daten gelöscht, App neu draufgeschmiert, VPN deaktiviert, WiFi deaktiviert. Dann ging es. Jetzt noch bis morgen warten, bis man den ADAC Krempel freischalten kann...
Zitat:
@khw53 schrieb am 18. Juli 2024 um 12:38:40 Uhr:
Hat schon wer vom ADAC eine Mail bekommen wegen dem neuen Tarif mit Aral pulse?
Bei mir heute auch angekommen, bin mal gespannt was da morgen passiert wenn jede Menge ADAC Mitglieder sich registrieren. 🙄
War wohl ein ganz schönes Gedränge bei ARAL Pulse. Hat aber alles geklappt und neue Ladekarte ist unterwegs.
Wunderlich ist nur: Im Roaming waren einheitlich 75 Ct./kWh zugesagt - Beim appen der umliegenden Stationen werden mir aber 79 Ct./kWh angezeigt. Habt ihr Ähnliches festgestellt?
Zitat:
@IQ5 schrieb am 2. August 2024 um 12:52:42 Uhr:
War wohl ein ganz schönes Gedränge bei ARAL Pulse. Hat aber alles geklappt und neue Ladekarte ist unterwegs.
Wunderlich ist nur: Im Roaming waren einheitlich 75 Ct./kWh zugesagt - Beim appen der umliegenden Stationen werden mir aber 79 Ct./kWh angezeigt. Habt ihr Ähnliches festgestellt?
Alle möglichen probiert, überall 75 CT.
Jo, Gleiches wie gestern nochmal gemacht und siehe da, auf einmal 75 Ct./kWh.
Vielleicht brauchte die App noch ein bisschen Einarbeitungszeit.
Bei mir funzt es weiterhin nicht. Immer wenn ich meine Mitgliedsnummer eingeben will, sagt die App es wäre was schief gegangen. Was ein Chaos...
Danke, da war ich gestern in der Warteschleife, die sich ständig neustartete. Hab schon versucht mein Konto zu löschen, nicht mal das geht. Immerhin gilt der günstige ENBW Tarif noch bis wir aus dem Urlaub wieder da sind...
So, ADAC e-Charge erstmalig bei ARAL pulse ausprobiert. Und was soll ich sagen, eine weitere Neuerung festgestellt, die so bisher nicht publiziert wurde. Ein Schelm, wer arges dabei denkt. Und zwar wird der Betrag nach Abschluss der Ladung sofort eingezogen und nicht wie bisher gewohnt kumuliert erst im nächsten Monat.
Und weil ich gerade beim ärgern bin, lese ich doch in der App: "Die ADAC e-Charge Ladekarte kann nur an ARAL pulse Ladestationen verwendet werden." Was heißt denn das nun wieder? Nicht im Roaming?
Dass es bei diesem ADAC-Kooperationswechsel derartige Verschlimmbesserungen hinzunehmen gilt, ist schon ärgerlich.