schlechte Motorleistung
Mein Bruder und ich haben uns im August 2011 je einen Kuga mit 120 kW (163 PS) und Automatikgetriebe gekauft. Nach den Wintermonaten im April 2012 mußten wir bei beiden Fahrzeugen feststellen, daß diese nur sehr schleppend bzw. fast garnicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h erreichen (lt. Tacho max. 192/195 km/h). Der FFH hat immer behauptet die Fahrzeuge seinen in Ordnung, die ausgelesenen Motordaten stimmen. Eine Motorleistungsprüfung konnte der FFH nicht ausführen, da er über keinen 4-Radprüfstand verfügt. Nachdem es uns nach langer Suche gelungen war eine Werkstatt zur Leistungsprüfung zu finden, hat sich unsere Vermutung bestätigt. Der eine Wagen bringt nur eine Motorleistung von 140,1 PS, der andere nur 144,2 PS. Weiterhin verbrauchen beide Fahrzeuge in kombinierten Fahrweise zwischen 9,8 - 10,5 l/100 km. Lt. Unterlagen sollte sich der Verbrauch bei 6,8 l/100 km bewegen. Wer hat dieselben Probleme, oder ist vielleicht jetzt darauf aufmerksam geworden. Bitte melden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
Moin
dann tritt es aber bei mind.3 Fahrzeugen auf.
Meiner 163 PS Powershift 4x4 läuft man gerade 193 nach Tacho, brauchte bei normaler
Fahrweise 9,5 Liter und bockte beim anfahren wie eine Kölsche Geiß.
Dann haben sie mir den Luftfilter sammt allen möglichen Schläuchen (TSI) umgelegt.
Fazit: beschleunigung ok,bocken tut er immer noch ,Topspeed 194(Tacho) aber der Verbrauch
liegt bei gut 8 Liter.
FORD sacht: Stand der technik........ich sage nie wieder Ford.
Dann lass mal eine Leistungsmessung machen, kostet ca. 90,-- / 100,-- Euro. Bestimmt fehlen Dir auch ordentlich PS.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
im Schein die 192 sollen ja wohl "echte" sein lt.GPS kommen bei mir 181km/h an.
und ja eine Probefahrt habe ich ausgiebig mit 140 Schalter gemacht.....der lief wie dei berühmte
Schmidts Katze.
Aber was meiner mit dem " Powerschiß" rausbringt ist einfach nur traurig..
wenn ich ihn im 5 Gang über die Bahn "jage" dreht er an die 4400( oder so ähnlich) bei 190 km/h
schalte ich in 6, fällt logischerweise die Drehzah aber auch die Geschwindigkeit und er quältl
sich weiter.
Da lobe ich das VW DSG das ruckfrei und zügig schaltet.
dazu kommen ja noch die tollen Bridgestone,die dauerrostenden Bremsscheiben,das Anfahrbocken,
die flatternde Haube,die Rappelde Rücksitzbank und der der lose Vordersitz
aber sonst.....alles im Grünen Bereich.
Lass einfach mal ne Motorleistungsmessung machen, und Du wirst mit Sicherheit feststellen das hier ordentlich PS fehlen. Glaube fast da ist eine fehlerhafte Serie im Umlauf.
Zitat:
Original geschrieben von Lasko15
Lass einfach mal ne Motorleistungsmessung machen, und Du wirst mit Sicherheit feststellen das hier ordentlich PS fehlen. Glaube fast da ist eine fehlerhafte Serie im Umlauf.Zitat:
Original geschrieben von zuppel
im Schein die 192 sollen ja wohl "echte" sein lt.GPS kommen bei mir 181km/h an.
und ja eine Probefahrt habe ich ausgiebig mit 140 Schalter gemacht.....der lief wie dei berühmte
Schmidts Katze.
Aber was meiner mit dem " Powerschiß" rausbringt ist einfach nur traurig..
wenn ich ihn im 5 Gang über die Bahn "jage" dreht er an die 4400( oder so ähnlich) bei 190 km/h
schalte ich in 6, fällt logischerweise die Drehzah aber auch die Geschwindigkeit und er quältl
sich weiter.
Da lobe ich das VW DSG das ruckfrei und zügig schaltet.
dazu kommen ja noch die tollen Bridgestone,die dauerrostenden Bremsscheiben,das Anfahrbocken,
die flatternde Haube,die Rappelde Rücksitzbank und der der lose Vordersitz
aber sonst.....alles im Grünen Bereich.
Find erst mal einen Allrad Leistungsprüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Find erst mal einen Allrad Leistungsprüfstand.Zitat:
Original geschrieben von Lasko15
Lass einfach mal ne Motorleistungsmessung machen, und Du wirst mit Sicherheit feststellen das hier ordentlich PS fehlen. Glaube fast da ist eine fehlerhafte Serie im Umlauf.
Das kannst Du allerdings laut sagen. Habe über ein halbes Jahr gesucht. Die größte Schweinerei ist, daß der FFH SUV`s verkauft, und keinen Messstand hat. Der größte Hersteller ist die Fa. MAHA Maschinenbau in 87490 Haldenwang. Vielleicht können die Dir sagen wo eine Werkstatt mit einem Ihrer Leistungsprüfstände in Deiner Nähe ist. Ansonsten - VIEL GLÜCK.
Zitat:
Original geschrieben von chif_wiggum
Also ich hab auch einen 163 ps mit powershift und finde auch
das es gefühlt nicht mehr als 120 ps sind.
Mein alter mit 136 ps war spritziger. In Kombi mit der Automatik
ein richtig zäher Motor.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich gemacht.
Fuhr 4 Jahre einen der ersten KUGA mit 136 PS. Dieser Motor hat gut zu dem Fahrzeug gepasst.
Super Anzug, bullig, schnell und spritzig, kerniges Motorgeräusch. Spitze zwischen 185-190 kmh.
Auf längeren Strecken gings tachomässig auch mal bis 200-210.
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mir dann den 163 PS Diesel 4x4 gekauft. Dachte da wird nochmal ein Pfund draufgepackt. Aber nichts da. Der kernige Sound ist verschwunden, stattdessen ein turbinenmässiges Heulen. Im Anzug ist er immer noch ok, aber die Kraftentfaltung ist nicht so wie beim 136PSler. Das Bullige fehlt. Das ganze Fahrzeug wirkt auf mich wie weichgespült. Ob ich jetzt einen Mondeo, Kuga B oder CMax fahre, irgendwie alles das Gleiche. Hier hat Ford dem Kuga das Charakteristische eines SUV o. Geländegängers genommen. Lt FFH soll es an der der EURO 5 Norm liegen, der 136er KUGA hatte noch EIURO 4. Der FFH meinte, die Autos bekommen immer mehr PS, allerdings kommt auf der Achse nicht mehr an als früher, wg. der Abgaswerte.
Irgendjemand die gleichen Erfahrungen?????
Ähnliche Themen
Ja, ich!
Hatte vorher den 136 C-max, jetzt den 163 Kuga.
Was dem Motor angeht.... schade um den alten 136er.
Der hatte gefühlt wirklich mehr zu bieten (vor allem im unteren Bereich) und dazu noch ein längeres Getriebe.
Das ist halt der Tribut an 4x4 und Euro 5.
Nur so nebenbei, mit 215er Reifen auf 16 Zoll ist er viel flotter unterwegs und jenseits der 40000 km wurde er immer besser/schneller.
Aber sonst: seit 75 TKm sehr zufrieden mit meinem SUV !!!
Zitat:
Original geschrieben von geilheit
Genau die gleiche Erfahrung habe ich gemacht.Zitat:
Original geschrieben von chif_wiggum
Also ich hab auch einen 163 ps mit powershift und finde auch
das es gefühlt nicht mehr als 120 ps sind.
Mein alter mit 136 ps war spritziger. In Kombi mit der Automatik
ein richtig zäher Motor.
Fuhr 4 Jahre einen der ersten KUGA mit 136 PS. Dieser Motor hat gut zu dem Fahrzeug gepasst.
Super Anzug, bullig, schnell und spritzig, kerniges Motorgeräusch. Spitze zwischen 185-190 kmh.
Auf längeren Strecken gings tachomässig auch mal bis 200-210.
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mir dann den 163 PS Diesel 4x4 gekauft. Dachte da wird nochmal ein Pfund draufgepackt. Aber nichts da. Der kernige Sound ist verschwunden, stattdessen ein turbinenmässiges Heulen. Im Anzug ist er immer noch ok, aber die Kraftentfaltung ist nicht so wie beim 136PSler. Das Bullige fehlt. Das ganze Fahrzeug wirkt auf mich wie weichgespült. Ob ich jetzt einen Mondeo, Kuga B oder CMax fahre, irgendwie alles das Gleiche. Hier hat Ford dem Kuga das Charakteristische eines SUV o. Geländegängers genommen. Lt FFH soll es an der der EURO 5 Norm liegen, der 136er KUGA hatte noch EIURO 4. Der FFH meinte, die Autos bekommen immer mehr PS, allerdings kommt auf der Achse nicht mehr an als früher, wg. der Abgaswerte.Irgendjemand die gleichen Erfahrungen?????
Vielleicht hab ihr mein Schreiben unter "Lasko15" ja auch gelesen. Wie schon mitgeteilt haben wir uns zwei KUGA mit 163 PS und Automatikgetriebe gekauft. Da wir mit der Leistung nicht zufrieden waren, haben wir diese auf einem Leistungsprüfstand testen lassen, und siehe da, der eine bringt gerade einmal 141 PS und der andere 144 PS auf die Straße. Die Sache ist jetzt beim Anwalt. Ihr habt mit Sicherheit dasselbe Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Lasko15
Vielleicht hab ihr mein Schreiben unter "Lasko15" ja auch gelesen. Wie schon mitgeteilt haben wir uns zwei KUGA mit 163 PS und Automatikgetriebe gekauft. Da wir mit der Leistung nicht zufrieden waren, haben wir diese auf einem Leistungsprüfstand testen lassen, und siehe da, der eine bringt gerade einmal 141 PS und der andere 144 PS auf die Straße. Die Sache ist jetzt beim Anwalt. Ihr habt mit Sicherheit dasselbe Problem.Zitat:
Original geschrieben von geilheit
Genau die gleiche Erfahrung habe ich gemacht.
Fuhr 4 Jahre einen der ersten KUGA mit 136 PS. Dieser Motor hat gut zu dem Fahrzeug gepasst.
Super Anzug, bullig, schnell und spritzig, kerniges Motorgeräusch. Spitze zwischen 185-190 kmh.
Auf längeren Strecken gings tachomässig auch mal bis 200-210.
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mir dann den 163 PS Diesel 4x4 gekauft. Dachte da wird nochmal ein Pfund draufgepackt. Aber nichts da. Der kernige Sound ist verschwunden, stattdessen ein turbinenmässiges Heulen. Im Anzug ist er immer noch ok, aber die Kraftentfaltung ist nicht so wie beim 136PSler. Das Bullige fehlt. Das ganze Fahrzeug wirkt auf mich wie weichgespült. Ob ich jetzt einen Mondeo, Kuga B oder CMax fahre, irgendwie alles das Gleiche. Hier hat Ford dem Kuga das Charakteristische eines SUV o. Geländegängers genommen. Lt FFH soll es an der der EURO 5 Norm liegen, der 136er KUGA hatte noch EIURO 4. Der FFH meinte, die Autos bekommen immer mehr PS, allerdings kommt auf der Achse nicht mehr an als früher, wg. der Abgaswerte.Irgendjemand die gleichen Erfahrungen?????
Also ich glaub ja nicht das da ein Anwalt viel weiter helfen wird. Die Leistung der Motoren unterliegt sowieso Schwankungen und dann noch Automatik, Allrad usw. wie sollen da 163 PS an den Rädern ankommen???
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also ich glaub ja nicht das da ein Anwalt viel weiter helfen wird. Die Leistung der Motoren unterliegt sowieso Schwankungen und dann noch Automatik, Allrad usw. wie sollen da 163 PS an den Rädern ankommen???Zitat:
Original geschrieben von Lasko15
Vielleicht hab ihr mein Schreiben unter "Lasko15" ja auch gelesen. Wie schon mitgeteilt haben wir uns zwei KUGA mit 163 PS und Automatikgetriebe gekauft. Da wir mit der Leistung nicht zufrieden waren, haben wir diese auf einem Leistungsprüfstand testen lassen, und siehe da, der eine bringt gerade einmal 141 PS und der andere 144 PS auf die Straße. Die Sache ist jetzt beim Anwalt. Ihr habt mit Sicherheit dasselbe Problem.
Beide Fahrzeuge wurden jeweils zweimal auf zwei verschiedenen Allrad-Leistungsmessständen geprüft. Hierbei können alle Daten wie Motorleistung, Radleistung und Schleppleistung genau ermittelt werden, und das auch ohne das der Motor ausgebaut werden muß. Die Prüfstände sind vom TÜV anerkannt und auch zertifiziert, und somit als Beweis anerkannt. Wenn dann bei der Messung an den Fahrzeugen nur 141 bzw. 144 PS Motorleistung festgestellt werden, statt 163 PS, dann fehlt natürlich einiges. Die gemessenen Motorleistungen sind eindeutig zu gering, daß wurde auch von beiden Prüfstellen bestätigt. Ebenfalls wurde von beiden Prüfstellen bestätigt, daß aufgrund der fehlenden Motorleistung der Verbrauch dadurch ansteigt. Der Verbrauch liegt bei beiden Fahrzeugen, trotz gemäßigter fahrweise, immer bei 10 - 11 ltr. Das ist eindeutig zuviel. Weiterhin wird die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h nach Tacho gerade mal so erreicht. Eine Tacho-Nachmessung hat sogar nur eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h ergeben. Was soll ich also zu diesen zwei KUGA-GURKEN noch weiter sagen. Es läuft jetzt eine Klage auf Rücktritt vom Kaufvertrag.
möge ja ein zufall sein, aber meinst du nicht, das andere kuga-fahrer dann auch einen solch hohen verbrauch hätten ?!
nur eine Vermutung, da die meisten, wie auch ich um die errechneten 8liter fahren.
ich bin diese Woche mit einem Q3 mit 170 Pferdchen gefahren...
der zieht meinen kuga mal locker ab, allerdings bin ich auch mit einem A4 mit 143PS gefahren... der wird wiederum von mir abgezogen...
egal wie, mit euren stimmt jedenfalls etwas nicht... allein der zu hohe Spritverbrauch...
Was mich nur wundert ist das Ihr beiden dafür ZWEI JAHRE gebraucht habt um zu bemerken das was nicht stimmt.
ja... zwei jahre ist ne lange zeit...
allerdings muss ich selbst zugeben das ich erst nach einem jahr bemerkt habe,
das unser 2. wagen leider einen totalschaden hatte, bevor wir ihn gekauft haben...
von dem her =))
Zitat:
Original geschrieben von MuM2012
ja... zwei jahre ist ne lange zeit...
allerdings muss ich selbst zugeben das ich erst nach einem jahr bemerkt habe,
das unser 2. wagen leider einen totalschaden hatte, bevor wir ihn gekauft haben...von dem her =))
Ja aber das hast Du doch bestimmt nicht an der Leistungsentfaltung und/oder erhöhtem Spritverbrauch festgestellt 🙂
Meine Schwiemu hat erst nach zwei Jahren bemerkt das Ihr Auto eine Sitzheizung hat.
Das aber auch nur weil die Werkstatt diese unabsichtlich eingeschaltet hat.
Also ich hab bei meinem 2,5er Turbo nur eines bemerkt, der geht wie die Sau ;-)))
Zitat:
Also ich hab bei meinem 2,5er Turbo nur eines bemerkt, der geht wie die Sau ;-)))
JO, besonders im unteren Drehzahlbereich 😁. Höhere Drehzahlen sind eigentlich überflüssig.
da geb ich dir voll und ganz recht =)))
also egal was der leistungsprüfstand sagt... allein der verbrauch ist zu hoch...
da kann irgendwas nicht stimmen
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ja aber das hast Du doch bestimmt nicht an der Leistungsentfaltung und/oder erhöhtem Spritverbrauch festgestellt 🙂Zitat:
Original geschrieben von MuM2012
ja... zwei jahre ist ne lange zeit...
allerdings muss ich selbst zugeben das ich erst nach einem jahr bemerkt habe,
das unser 2. wagen leider einen totalschaden hatte, bevor wir ihn gekauft haben...von dem her =))
Meine Schwiemu hat erst nach zwei Jahren bemerkt das Ihr Auto eine Sitzheizung hat.
Das aber auch nur weil die Werkstatt diese unabsichtlich eingeschaltet hat.Also ich hab bei meinem 2,5er Turbo nur eines bemerkt, der geht wie die Sau ;-)))
Original geschrieben von Mr Focus
Also ich hab bei meinem 2,5er Turbo nur eines bemerkt, der geht wie die Sau ;-)))
JO, besonders im unteren Drehzahlbereich 😁. Höhere Drehzahlen sind eigentlich überflüssig.
Ja .die bei Volvo können schon was.....im gegensatz zu den Kölnern 😁