schlechte Motorleistung

Ford Kuga DM2

Mein Bruder und ich haben uns im August 2011 je einen Kuga mit 120 kW (163 PS) und Automatikgetriebe gekauft. Nach den Wintermonaten im April 2012 mußten wir bei beiden Fahrzeugen feststellen, daß diese nur sehr schleppend bzw. fast garnicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h erreichen (lt. Tacho max. 192/195 km/h). Der FFH hat immer behauptet die Fahrzeuge seinen in Ordnung, die ausgelesenen Motordaten stimmen. Eine Motorleistungsprüfung konnte der FFH nicht ausführen, da er über keinen 4-Radprüfstand verfügt. Nachdem es uns nach langer Suche gelungen war eine Werkstatt zur Leistungsprüfung zu finden, hat sich unsere Vermutung bestätigt. Der eine Wagen bringt nur eine Motorleistung von 140,1 PS, der andere nur 144,2 PS. Weiterhin verbrauchen beide Fahrzeuge in kombinierten Fahrweise zwischen 9,8 - 10,5 l/100 km. Lt. Unterlagen sollte sich der Verbrauch bei 6,8 l/100 km bewegen. Wer hat dieselben Probleme, oder ist vielleicht jetzt darauf aufmerksam geworden. Bitte melden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zuppel


Moin
dann tritt es aber bei mind.3 Fahrzeugen auf.
Meiner 163 PS Powershift 4x4 läuft man gerade 193 nach Tacho, brauchte bei normaler
Fahrweise 9,5 Liter und bockte beim anfahren wie eine Kölsche Geiß.
Dann haben sie mir den Luftfilter sammt allen möglichen Schläuchen (TSI) umgelegt.
Fazit: beschleunigung ok,bocken tut er immer noch ,Topspeed 194(Tacho) aber der Verbrauch
liegt bei gut 8 Liter.
FORD sacht: Stand der technik........ich sage nie wieder Ford.

Dann lass mal eine Leistungsmessung machen, kostet ca. 90,-- / 100,-- Euro. Bestimmt fehlen Dir auch ordentlich PS.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@ zuppel
da geb ich dir vollkommen Recht, deshalb war es auch mein letzter Ford. Ausser sie bringen wirklich mal wieder einen Motor mit Dampf 😉(kein Ecobüsterchen).

Zitat:

Original geschrieben von Mr Focus


@ zuppel
da geb ich dir vollkommen Recht, deshalb war es auch mein letzter Ford. Ausser sie bringen wirklich mal wieder einen Motor mit Dampf 😉(kein Ecobüsterchen).

Ich schiel auch schon auf den Evoque 🙂

Der Evoque wird bei mir nicht in die Garage kommen, da er auch nur 2,0l Hubraum hat! Hubraum lässt sich nur, durch noch mehr Hubraum ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr Focus


Der Evoque wird bei mir nicht in die Garage kommen, da er auch nur 2,0l Hubraum hat! Hubraum lässt sich nur, durch noch mehr Hubraum ersetzen.

Na dann doch der Volvo, aber da schauts mit dem Preis etwas anders aus als beim Ford.

Ähnliche Themen

Hi,
ich schiel auch schon auf den Evoque. Aber der 2,5T läuft ohne irgend eine Macke. Ich kann nicht mal meiner Frau sagen wir brauchen ein neues Auto, weil......ich kauf dann lieber ein neues Motorrad.😁
Nee der Kuga 2,5T ist einsame spitze.

Gruß
Ford-Lord

Klar, kann man sich beim 2,5er über mangelnde Leistung/Durchzug nicht beklagen😁. Ich bereue es bisher auch nicht einen Benziner gekauft zu haben. Vor dem Kuga hatte ich auch einen Heizöllaster (Focus) gefahren bei dem es dann Probleme mit dem ZMS gab. Öfters ist auch über Probleme mit der Einspritzanlage (Spänebildung) und DPF beim Selbstzünder zu lesen. Die Diesel hatten mir auch zu wenig Leistung und das der Benziner nen Liter mehr will, war mir auch klar. Hoffentlich bleibt es bei kleineren Problemen mit dem 2,5er.

Hehe, bin gerade über den "schwachen" 163PS Motor gestolpert, und muss sagen, das ich wohl auch einen erwischt habe.
Da ich noch nie ein SUV gefahren bin, konnte ich die Leistung nur schwer einschätzen.
Die letzten 10 Jahre bin ich nur "Schnellbusse" mit über 250 PS gefahren, da kam mir mein Auto doch recht lahm vor.

Also, musste ein Chiptuning her.

Leider habe ich keine Leistungsmessung vor dem Tuning machen lassen, mit Tuningsoftware komme ich nun auf sagenhafte 114 KW (156PS). Wahnsinn ;-)
Drehmoment liegt bei 320NM - auch der "Hammer" ... egal, für mich reicht es. Ein SUV ist schließlich keine Rennsemmel.

Ich würde mich freuen, wenn es hier mehr Leute geben würde, die eine Leistungsmessung der 163 PS gemacht haben und mal ein Leistungsdiagramm einstellen würden.
Vom Themenstarter ist ja leider nichts mehr zu hören ... schade.

Hier mal meine sagenhafte Power im Bild ...

2016-02-24-19-37-19-0002

Hallo,

Zitat:

Leider habe ich keine Leistungsmessung vor dem Tuning machen lassen, mit Tuningsoftware komme ich nun auf sagenhafte 114 KW (156PS).

Kann es sein, dass das Tuning in die "Hose" gegangen ist 😕

Ich habe schon öfters gehört, dass nach dem "Chippen" der Wagen plötzlich weniger Leistung hatte als Serie .... war auch bei anderen Fabrikaten.

Oder hat der Kuga den 140PS Motor ? ... sind optisch ja identisch.

Nein, das Tuning ist definitiv nicht in die Hose gegangen!

Es ist ein deutlicher Leistungsschub bemerkbar. Die Frage ist nun: "sind es nun die echten 156 PS die man merkt, oder ist die Leistungsmessung in die Hose gegangen?"

Ich tippe auf Letzteres.

Denn, man hat bei der Messung das ESP nicht ausgeschaltet! Es hat im Prüfraum ordentlich nach Gummi gestunken ;-). Wahrscheinlich hat der hohe Reifendruck auch nicht dazu beigetragen, dass genügend Grip vorhanden war.

Na ja, es steht noch eine 2 Messung aus.

Nur mal so aus Spaß, und an die die es wirklich wissen. Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem 140er und dem 163PS Motor?

Hallo,

Zitat:

Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem 140er und dem 163PS Motor?

nur an der Software !!

Also wir machen unsere Messungen mit esp und es kommt immer das richtige Ergebnis heraus.

Wer ist wir?

Ja chiptuner mit Prüfstand

Unsere Kunden sind auch immer dabei, habe mal die Kollegen gefragt die meinen alle wenn du so schlechte Messwerte hast muss erst einmal der Urzustand hergestellt werden. Und dann neu chippen und Vorallem richtig. Mein Kuga aber 2.5 hat etwa jetzt 263 ps aber nicht nur mit dem Chip
Und die Diesel die wir machen sind alle ok. Sind aber bis jetzt nur vier.

@fofo305: Du bist aus Mannheim?

Bei welchen Tuner arbeitest Du denn?

Mach doch mal einen Link zu Euch rein - Könnte Kunden bringen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen