Schlechte Leistung/Drehmoment im 5. Gang bzw. Leistungssteigerung verbaut
Hallo zusammen,
wie verhält es sich bei euch, mit dem Drehmoment in den einzelnen Gängen.
Bei mir ist in sämtlichen Gängen ordentlich Bums da, außer im 5. Gang.
Im 5. Gang ist die Beschleunigung deutlich (um Welten) schlechter als im 6. Gang, egal bei welcher Drehzahl ich fahre (hier im Forum wurde schön öfters geschrieben, dass bei Leistungssteigerungen das Drehmoment im 5. Gang reduziert wird).
Wenn ich mal etwas zügiger auf der BAB unterwegs bin, wird in der Regel sowenig wie möglich im 5. Gang gefahren, sondern sobald es die Tiptronic zulässt wird in den 6. Gang geschaltet.
Im 6. Gang zieht er dann auch sehr sehr zügig bis etwas über 260 km/h und dann schleppend bis etwas über 270km/h.
Ich fahre einen A6 Avant, FL mit 239Ps und Tiptronic. Nach Angaben meines Gebrauchtwagenverkäufers und Fahrzeugpapieren ist der Wagen ohne Leistungssteigerung.
Nun meine Fragen:
Wie ist bei euch die Beschleunigung im 5. Gang?
Könnte es möglich sein, dass eine Leistungssteigerung verbaut ist, die nicht eingetragen wurde? Dass würde dann bedeuten, ich fahre ohne Versicherungsschutz bzw. die Betriebserlaubnis wäre erloschen, dass wäre dann eine Katastrophe.
Ist bei euch das Beschleunigungsverhalten im 6. Gang ähnlich wie bei mir, dass der 6. Gang (egal bei welcher Drehzahl) um Welten besser beschleunigt als der 5Gang.
Ps: Die km/h Angaben oben, sind Tachoangaben! Ich hatte mal bei Tacho 220 km/h mit GPS Navigation gemessen und das war dann in Wirklichkeit nur 211 km/h
Besten Dank
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Isso weil isdemso, der 5. Gang ist bei den TT Getrieben auf 420Nm begrenzt aufgrund der langen Übersetzung und der damit verbunden langen Nutzung (60 bis ca 180km/h). Das ist eigentlich allgemein bekannt.
Edit: Betrifft VFL. Im FL ist der 5. auf 450Nm begrenzt.
65 Antworten
Custom Chips in Durlangen könnte das auf jeden Fall, ich denke aber das auch jeder andere Chiptuner der auch Getriebeanpassungen anbietet dies können sollte.
Ob sich aber der Aufwand lohnt ohne auch gleich eine Leistungssteigerung machen zu lassen ist die Frage.
Die Drehmomentbegrenzung des 5. Gangs der TT kommt nicht aus dem Steuergerät des Getriebes, sondern ist durch das Motorsteuergerät ausgelöst. Im Motorsteuergerät kann diese durch ändern eines Wertes deaktiviert werden.
Sollte also jeder Tuner machen können, sofern er weiß wo es zu machen ist.
Das ist klar, dass die Werte im MSG hinterlegt sind. Tuner, die keine Anpassung der Motorsoftware aufs Getriebe vornehmen wissen das aber oft nicht, daher der Hinweis.
Zudem können wie zum Beispiel das DSG im Getriebe auch Sicherheitsfunktionen im Getriebe vorhanden sein, die ab einem bestimmten Drehmoment einfach die Kupplung öffnet um nicht die gesamte Last aufs Getriebe los zu lassen,..., bezüglich der TT ist mir hier aber nichts bekannt.
Zitat:
@Tobi12345 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:44:32 Uhr:
Die Drehmomentbegrenzung des 5. Gangs der TT kommt nicht aus dem Steuergerät des Getriebes, sondern ist durch das Motorsteuergerät ausgelöst. Im Motorsteuergerät kann diese durch ändern eines Wertes deaktiviert werden.
Sollte also jeder Tuner machen können, sofern er weiß wo es zu machen ist.
Hallo !
Dem stimme ich nicht zu.
Mein A6 4f ist ebenfalls gechipped und der Tuner meines Vertrauens hat Ahnung davon.
Im Motorsteuergerät sind Drehmomentbegrenzungen definiert, das ist richtig, aber selbst die Anhebung dieser entfernt nicht die Drehmomentbegrenzung des 5ten Ganges.
Bei mir wurden diese Werte im Motorsteuergerät geändert.
Es muß also im Getriebesteuergerät auch eine Änderung dafür notwendig sein.
Das würde auch erklären, warum B&B dafür 200 Euro extra verlangt. Wäre es im Motorsteuergerät dann könnten sie es ja gleich mit änderen.
Ich bin derzeit weiter auf der Suche nach einem Tuner der mir nur diese Sperre entfernt. B&B machts leider nur in Kombination mit dem normalen Motortuning (und das brauche ich ja nicht mehr).
MfG
Ähnliche Themen
Ich war mit Getriebeklinik aus Osterode am Harz in Kontakt wegen der Drehmomentaufhebung. Für mich ist das ein Getriebegott nach dem ich gesehen habe was der alles mit den Getriebe anstellen kann. Aufjedenfall meinte er die Aufhebung wird Inder ECU gemacht. Kosten ca 350 €
Zitat:
@Michi126 schrieb am 23. Juni 2016 um 12:26:07 Uhr:
Ich war mit Getriebeklinik aus Osterode am Harz in Kontakt wegen der Drehmomentaufhebung. Für mich ist das ein Getriebegott nach dem ich gesehen habe was der alles mit den Getriebe anstellen kann. Aufjedenfall meinte er die Aufhebung wird Inder ECU gemacht. Kosten ca 350 €
Hab auch die Probleme ! Meiner ist auch Optimiert 275 PS 600NM aber der 5 gang echt eine Katastrophe!
Von Bremen zum Bodensee war manchmal sehr nervig ! Hat nun jemand einen Tuner gefunden der die Sperre raus macht?`
und welche folgen hätte das dann?
Sollte eigentlich mittlerweile jeder Tuner mitmachen. Ist allgemein bekannt und nur ein "Schalter" in der Software.
Also ich war Gestern bei S...nM........t . Er meinte das die Begrenzung im Getriebe ist. Leider konnte er das nicht machen. Nun bin ich auch auf der suche nach jemanden der mir die Begrenzung im Getriebe entfernen kann. Falls da schon jemand Erfahrung hat, bitte melden.
Ich hatte es oben mal geschrieben, war selbst bei CustomChips in Durlangen und denen hatte ich auch von einer derartigen Begrenzung erzählt und der Zoran hat es gefunden und rausgenommen, war ein sehr großer Unterschied danach.
Zitat:
@andykotov schrieb am 3. August 2018 um 17:20:23 Uhr:
Also ich war Gestern bei S...nM........t . Er meinte das die Begrenzung im Getriebe ist. Leider konnte er das nicht machen. Nun bin ich auch auf der suche nach jemanden der mir die Begrenzung im Getriebe entfernen kann. Falls da schon jemand Erfahrung hat, bitte melden.
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !
Ohne Begrenzung lässt Du beim Beschleunigen sogar die 313 PS 4G Tdi stehen...
Die Begrenzung lässt sich auch über die Motorsoftware...... Nennen wir es umgehen .
Ist bei meinem 4.2Tdi auch gemacht sonst würden die 900NM schon bei 799NM eingefangen werden