Schlechte Gasanahme und gelegentlich ausgehen des Motors

VW Passat 35i/3A

Hallo ich fahre einen 1998 Kombi 1,6 liter 74 KW. Seit einigen Tagen nimmt er beim Anfahren schlecht Gas an. Nach Auslesen des Speichers hatte er den Luftmassenmesser und die Lambdasonde defekt. Habe diese ausgetauscht. Danach den Fehlerspeicher gelöscht. Leider sind die Probleme geblieben. Alle Unterdruckschläche überprüft. Wer hat ne Idee wonach ich noch schauen kann? Kat vielleicht zu? Oder am Motor selber?
Unter Volllast läuft er. Es tritt Hauptsächlich beim Beschleunigen aus Standgas auf und beim Runterschalten z. b. auf Ampel zufahren gehtb er manchmal aus.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

OK ja mache ich. Bin ja lernfähig. Danke

...hhmmm....den MKB hast du uns aber immer noch nicht mitgeteilt...🙁🙁🙁

Schon wieder ins Fettnäpfchen getreten. MKB AHL.

Kommt man denn ohne den Ölfilter zu demontieren an den Impulsgeber ran? Hast du Links von Zeichnungen oder hast du Infos die du per E mail senden kannst?

Schau mal hier
http://www.ebay.de/.../310327841435?...

Handelt es sich hierbei um den richtigen Impulsgeber?

Zitat:

Original geschrieben von Meister 1



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...hhmmm....den MKB hast du uns aber immer noch nicht mitgeteilt...🙁🙁🙁

Schon wieder ins Fettnäpfchen getreten. MKB AHL.

Kommt man denn ohne den Ölfilter zu demontieren an den Impulsgeber ran? Hast du Links von Zeichnungen oder hast du Infos die du per E mail senden kannst?

Schau mal hier
http://www.ebay.de/.../310327841435?...

Handelt es sich hierbei um den richtigen Impulsgeber?

...empfehle einen Originalen Impulsgeber vom VW-Teiledienst, ca.65€.

...ölfilter kann drin bleiben...

...aber AHL ist dann der 3B Passat, und da solltest du dich von einem Mod. verschieben lassen...

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Meister 1


Schon wieder ins Fettnäpfchen getreten. MKB AHL.

Kommt man denn ohne den Ölfilter zu demontieren an den Impulsgeber ran? Hast du Links von Zeichnungen oder hast du Infos die du per E mail senden kannst?

Schau mal hier
http://www.ebay.de/.../310327841435?...

Handelt es sich hierbei um den richtigen Impulsgeber?

...empfehle einen Originalen Impulsgeber vom VW-Teiledienst, ca.65€.
...ölfilter kann drin bleiben...
...aber AHL ist dann der 3B Passat, und da solltest du dich von einem Mod. verschieben lassen...

Danke habe Mod informiert. Ein anderer Meinte eben Drosselklappen reinigen und neu anlernen?????

Wie geht das ?

Hallich habe jetzt alles gemacht. Sogar noch das thermostat ausgewechselt weil die Temperaturanzeige ein wenig verückt angezeigt hat. Aber immer noch ist das Problem mit dem Schlecht Gasanehmen und gelegnetlichem Ausgehen da. Aber es tritt immer dann auf wenn der Wagen warm ist und kurz gestanden ist. Vielleicht Spritpumpe? Wer hat noch Erfahrung oder kann mir Tips geben und hoffentlich helfen?

Ähnliche Themen

Geht den jetzt die Temperaturanzeige wieder vernünftig? Wenn nicht würde ich in jedem Fall noch den Temperaturfühler prüfen entweder mit Widerstandsmessung per Multimeter oder Vag-Com. Wobei Vag-com bei sporadischen Fehlern besser ist.

Hallo ja der Temperaturanzeiger geht wieder korrekt. Temperaturfühler ist mit Vag durchgemessen worden und auch einwandfrei. Ich weißm bald nicht mehr weiter.

Dann sage ich mal Undichtigkeit Unterdruckschläuche zum Aktivkohlefilter hin.

Dieser sammelt die Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank, wenn das Fahrzeug steht. Startet man den Motor werden diese Dämpfe durch ein Magnetventil der Verbrennung zugeführt. Dadurch ist es als ob er Falschluft zieht und nach 3 Minuten oder beim nächsten Starten ist alles wieder wie es soll. Motor verschluckt sich förmlich, gibt man in dem Moment stark Gas geht er aus.

Kommt das so von den Symthomen hin?

Hallo nein so ist es nicht. Wenn man z.b. auf eine Ampel zufährt und dann runterschaltet geht er aus. Oder beim Anfahren muß man zwei drei mal mit dem Gas pumpen und dann kommt er auf Touren wie früher als wenn man den Choke falsch bedient hat. Es tritt aber meistens auf wenn der Wagen warm ist.

Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen?

Ja leider ohne Fehlermeldung

Kratstoffdruck gemessen?

Eventuell mal Kraftstofffilter wechseln...

Hallo nein Kraftstoffdruck nicht gemessen. Ich glaube da hab ich keine Werkzeug für. Aber Filter werde ich die Tage wechseln. Ich hoffe ich komme endlich mal zum Ziel. Danke für die ganzen Tips.

Hallo jetzt alles gemacht und immer noch das Problem da. Gerade bei so heißem Wetter nach längerer Fahrt und erneutem Losfahren. Wer kann mir noch helfen? Tausche heiute noch Zündkerzen und Zündkabel aus weil diese wohl durch ihre Verlegeweise der Hitze ständig ausgesetzt sind und der Widerstand zu hoch wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen