Schlechte Dämmung?!
Hi Leute
Ich habe nun seit etwa 3 Wochen den 328i xDrive GT. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem grösseren 3er.
Jedoch finde ich dass man Lärm von aussen (Auto dass vorbeifährt usw..) deutlich besser hört als zum Beispiel bei meinem alten 3er E90.
Könnte es sein das etwas mit meinen Dichtungen nicht gut ist..? oder bin ich zu sensibel.
Der Wagen wurde Occasion gekauft mit 55'000km Bj. 2013
Habe keinen Forum gefunden der ein ähnliches Thema über den F34 hat.
Danke euch für die Antworten 😉
16 Antworten
Da ist nichts defekt. Das ist so beim 3er, leider. Auch beim F34, der oft als leiser empfunden wird als F30/31.
Wenn du hier suchst, dann findest aber schon einige wenige, die das beim F34 bemängeln, inkl. mich.
Habe zwar einen 320d GT, da kommt bei niedrigeren Geschwindigkeiten auch noch das etwas laute Motorgeräusch dazu. Aber ab 80-100km/h, wenn man vom Motor fast nichts mehr hört, dann ist es teilweise so als wäre die Tür oder Türscheibe nicht ganz zu. Schwer zu lokalisieren woher genau. Kann auch von Radkästen, Unterboden kommen. Auch bei schneller AB-Fahrt ist er generell nicht so angenehm vom Geräusch her. Haben auch schon mehrere Mitfahrer bestätigt.
Ist aber unterschiedlich von der Wahrnehmung her. Manche finden den GT schön leise. Ich nicht unbedingt 🙂
Das habe ich auch an meinem 320D GT Bj. 2013, habe mich aber schnell daran gewöhnt. Die etwas lauteren Aussengeräusche begründen sich in den rahmenlosen Scheiben, ist bauartbedingt auch bei anderen Marken vorhanden. Weiterhin hängt die elektr. Fensterhebung, durch das Öffnen u. Schließen, etwas - während des Fahrens sollten diese nochmal nach oben gefahren werden. Viel Spaß mit diesem schönen Wagen.
Ich glaube nicht dass es an den rahmenlosen Scheiben liegt. Die Geräusche kommen mE eher aus dem deutlichen/unteren Bereich. Vermute ein generelles Dämmproblem.
Könnte man die Türverkleidung wegnehmen und noch besser dämmen? Falls das ne dumme Frage ist dann sorry, hab einfach keine Ahnung 😛
Ich hoffe das ich mich auch daran gewöhnen werde weil ich den GT sonst hammer finde
Ähnliche Themen
Könnte man schon durchaus machen. Habe ich mir im Rahmen von etwas HiFi-Umbau überlegt, aber da es ein Firmenleasingwagen ist, doch nicht weiter verfolgt. Wenn es mein Privatauto wäre, dann hätte ich es evtl probiert.
Teste doch mal. Kannst nichts dabei verlieren. Ist halt die Frage ob für Geräuscve nicht auch vom Radhaus usw. kommen. Schwierig zu lokalisieren so etwas.
Ich werde es noch ne weile Verfolgen und probiere mir da was zu überlegen. Falls ich etwas vorhabe werde ich es euch gerne mitteilen. Danke euch für die Antworten
Bin jetzt wieder auf einen 320 i umgestiegen und stelle fest, dass hier
bedeutend weniger Geräusche zu hören sind.
Liegt nach meiner Meinung an den rahmenlosen Scheiben, deren Bauart
( Krümmung) von der Limo. abweichen.
das liegt wohl hauptsächlich am LCI...der soll wohl deutlich besser gedämmt sein
Könnte wohl eher LCI bedingt sein wie borussia11 schreibt. Genau weiß es wohl niemand. Die Teilenummern verraten leider nichts.
Aber warum sich alle so auf die rahmenlosen Scheiben versteifen? Dann müsste der 5er GT mit ebenfalls rahmenlosen Scheiben ja auch relativ laut sein, was wohl kaum der Fall ist.
Bin eigendlich deiner Meinung TePee. Mein Bruder hat einen Mercedes CLS, dort hört man auch nichts trotz der Rahmenlosen scheiben. Vielleicht fahre ich mal einfach zum 🙂 und frage mal nach
Ich hab einen nagelneuen F31 340i Touring, nach Modellpflege Juli 2017, also quasi "LCI hoch zwei", und er ist vom Abrollgeräusch her sehr laut - exakt so wie @TePee es beschreibt:
"[...] dann ist es teilweise so als wäre die Tür oder Türscheibe nicht ganz zu. Schwer zu lokalisieren woher genau. Kann auch von Radkästen, Unterboden kommen. Auch bei schneller AB-Fahrt ist er generell nicht so angenehm vom Geräusch her."
--> bei mir allerdings schon ab 50-60 km/h, nicht erst ab 80 km/h.
Dass also die LCI Version besser gedämmt sein soll, das kann ich kaum glauben. Dann müssten ja die F30er (pre-facelift) NOCH schlechter gedämmt sein als meiner...
Oder die Dämmung wurde mit der Modellpflege Juli 2017 wieder verringert - das wäre ja der Hammer... (grübel...)
Es hat sich überhaupt nichts an der Dämmung von F31 zu F31 LCI geändert.
Es wurden zu den ersten F30/31 aus 2012 speziell in 2012 bei Vorstellung des F31 konstruktive Verbesserungen durchgeführt, die aber leider nicht die insgesamt ungenügende Dämmung der F-Reihe 3er richtig verbessern konnte.
Die 3er F-Reihe war und ist, was Geräuschkulisse und Abrollgeräusche betrifft, einfach nicht mehr rettbar gewesen.
Zu sehr hat das Spardiktat dieses Auto beherrscht. Aber bei G20/21 sieht die Welt wohl wieder gaaanz! anders aus.