Schlechte Bremsleistung

Audi A3 8L

Bei unserem A3 8L 1.9 TDI Bj 97 ist die Bremsleistung extrem schlecht und es kommen von dem linken vorderen Rad Schleifgeräusche.

Nach abmontieren des Rades und nach dem messen haben wir festgestellt das die Bremsscheibe nur noch 17 mm stark ist und Minimum ist 20 mm.
Die Bremsbeläge sind noch in Ordnung aber ebenfalls sehr schlecht.

Könnte das die Ursache sein ?

41 Antworten

jo kann durchaus sein.
solltest du mal wechseln/wechseln lassen.

Denn sonst wüsste ich nix mehr was schuld haben kann ?
Aber das die paar mm die Bremseigenschaft so stark beeinträchtigen ?
Ok vorne muss er am meisten bremsen aber trotzdem....

Bin jetzt nicht der große Audi Schrauber daher ist es recht schwer die bremsscheibe+ die Belöge natürlich zu wechseln ?
Gibts vl ne Anleitung irgendwo ?

also der große schrauber king bin ich jetz da auch nicht^^
mach immer learning by doing😁

ob die scheiben jetz alleinig schuld an der schlechten bremsleistung sind. wird sich dann rausstellen.
bei der scheibenrestdicke müssen sie eh runter🙂

am Audi hab ich bis jetz noch nicht die bremsen vorne gemacht, nur hinten.
Beim 5er golf meiner mum war die bremsleistung auch gleich 0
also kiste auf die grube...und gewechselt. bis jetz (40tkm) fährt sie noch mit prima bremsleistung...also allzuviel kann ich nicht falsch gemacht haben 😁

grundsätzlich kann ich nur sagen:
karre vorne hoch. schlappen runter. dann müssten am bremssattel hinten 2 schrauben sein. die raus.
dann sollte (eventuell ein bisschen mitm gummihammer nachhelfen) der sattel runter gehn.
dann die scheibe runter. neue drauf. bremsbeläge raus. kolben zurück drücken. neue bremsbeläge drauf. und dann wieder zambauen. sollte kein hexenwerk sein.

angeblich kann man scheibe und beläge auch tauschen ohne den sattel zu entfernen. aber irgendwie hat das bei mir nicht ganz funktioniert.

beim Golf is e sicher gleich !!
DAnke für die Anleitung im So wirds gemacht Buch ist es genauso drinnen...
Nur eben alles ohne eigene Erfahrung deshalb frage ich noch
-------------

hast du die Beläge nicht entgratet oder mit Anti Quitschpaste eingeschmiet also das Trägerblatt ?
Aber solangs geht !!!

Ich habe nur Angst das ich anfange und nicht mehr fertig werde das irgendwas schief geht.

Aber ich werds zu 70 % selber machen wisst Ihr ob die Teile lagernt sind bei Audi und wieviel sie kosten ?
Gemeint sind: 2 Beläge und die belüftete Scheibe..

Ähnliche Themen

Wenn man ein bisschen Ahnung vom Schrauben hat ist das kein Problem
Der Bremssattel ist mit 2 ich glaube 7er oder 8er Imbus fest die auf machen dann kannst den Sattel runter nehmen...
Dann musst du schaun ob du so mit der Bremsscheibe raus kommst oder ob der Sattelträger auch raus muss...
Wenn er raus muss sind das auch nur 2 schrauben weiß jetzt nich welche der hat. Die sind aber ziemlich fest.
Und dann musst du nur noch kolben zurückdrücken und alles wieder zusammenbauen.

Ist kein grüßes Kunstwerk Bremsen zu erneuern ich bin 16 und mache das ohne Probleme ^^

Angaben ohne Gewähr 😁

Grüße Dani

EDIT: Für Teile würde ich einfach beim nächsten VW/Audi Händler anrufen, wenn du sie am Vormittag/Früh bestellst sind sie normal mittags da, wenn sie sie nicht eh schon im Lager haben...
Wenn du sie nachmittags bestellst am nächsten Tag mittags...

Ja dann machs ich auch selber^^ also das wechseln 😁😁😁😁😛 😉

muss man dann alles bischen mit Drahtbürste bearbeiten das die Beläge schön "gleiten" können ?

die beläge hab ich nicht entgratet....irgendwie konnt mir auch noch keiner erklären warum derjenige das macht 😁
antiquietschdingens is luxus^^, kam bei mir nicht zum einsatz.

teile sollten auf lager sein.
was die orginal bei audi kosten weiß ich aber nicht.

edit: drahtbürste ist auch luxus^^
ach ja was ich noch vergessen hab....GANZ WICHTIG!
wenn du fertig bist. ein paar mal im stand auf die bremse treten bis du widerstand hast!
und bremsbeläge fahren sich noch ein bisschen ein. bremsleistung wird also mit der zeit noch ein wenig besser

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA


Ja dann machs ich auch selber^^ also das wechseln 😁😁😁😁😛 😉

muss man dann alles bischen mit Drahtbürste bearbeiten das die Beläge schön "gleiten" können ?

😁 Ich muss aber dazu sagen das ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker mache ^^

Aber ich habe die auch gleich so geschafft ist wirklich nicht schwer wenn man ein bisschen nachdenkt 😁

Ja den Sattelträger solltest du an den stellen, wo die Beläge aufsetzten mit der Drahtbürste/Drahtflex sauber machen damit da wieder alles schön rutscht und nichts hängen bleibt 😉

Grüße

Ich fang ne Kfz Techniker Lehre an 😉 😁😁😁😁

Brauch ich ein Spezialwerkzeug ?

Also was benötige ich alles an Werkzeug oder sonstiges ?

Und wie ist das mitn Bremskolben ?, kann man den nicht vor dem Wechsel zurückstellen durchs bremsen oder so ?

Oder wie geht das ? ist das recht schwer

die Beläge werden Heute nicht gefettet ( Anti Quietsch ) sie haben auf der Rückseite eine Art pappe , die verhindert das Quietschen.

Deine jetztige Schlechte Bremsleistung kann daher kommen das die Beläge Alt und Verhartz sind oder und von Schlechter Quali.

Wer noch nie Beläge gewechselt hat sollte sich ein Helfe Buch zulegen .

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


die Beläge werden Heute nicht gefettet ( Anti Quietsch ) sie haben auf der Rückseite eine Art pappe , die verhindert das Quietschen.

Deine jetztige Schlechte Bremsleistung kann daher kommen das die Beläge Alt und Verhartz sind oder und von Schlechter Quali.

Wer noch nie Beläge gewechselt hat sollte sich ein Helfe Buch zulegen .

achso

Ja das hab ich !!!

lg

Also ich bin mir jetz nicht sicher ob beim A3 8l der Kolben zum zurück drücken oder zum zurück drehen ist 😕
Wenn er zum Drücken ist brauchst du kein Spezialwerkzeug außer einen Drehmoment...
-Du brauchst 7er oder 8er Imbusnuss
-1ne Ratsche
-Beim Sattelträger weiß ich auch nicht genau welche Schrauben der da hat entweder sowas um die 21Nuss oder eine ich glaube 14er Vielzahnnuss.
-Eine Rohrzange wenn der Kolben zum zurückdrücken ist wenn er zum drehen ist ein Spezialwerkzeug...
-Drahtbürste
Ja ich glaube das wars wenn ich nichts vergessen habe 🙂

Grüße Dani

So hab nachgeschaut:

An der Ha. sind se zum drücken vorne zum drehen sollte beides per Hand gehn was ich bei den Freunden gelesen habe..
Das verwirrt mich am meisten sonst kann der Audi kommen 😁😁😁
jetzt hab ich keine Angst mehr davon..

Denn wie gesagt an andere Marken hab ich bereits oder war dabei und hab mitgeholfen.

Also MO is dann der große Tag.
ich hoffe ich komm mit nen 100er aus für Ersatzteile hoffentlich.

Bin später wieder da. also bitte schreibt was 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen