Schlechte Bremsleistung

Audi A3 8L

Bei unserem A3 8L 1.9 TDI Bj 97 ist die Bremsleistung extrem schlecht und es kommen von dem linken vorderen Rad Schleifgeräusche.

Nach abmontieren des Rades und nach dem messen haben wir festgestellt das die Bremsscheibe nur noch 17 mm stark ist und Minimum ist 20 mm.
Die Bremsbeläge sind noch in Ordnung aber ebenfalls sehr schlecht.

Könnte das die Ursache sein ?

41 Antworten

sattelträger hat auch inbus (wenn mich nicht alles täuscht)...kannst aber normalerweiße dran lassen
der kolben ist zum drücken. dazu geht super ne schraubzwinge (auf die dichtung achten)
hinten ist drücken und drehen. geht aber auch ohne spez. werkzeug

du brauchst noch einen kreuzschrauben dreher für die bremsscheiben fixierung
und evtl einen torx für die neue 😁
evtl noch nen meinungsverstärker (hammer) und nen körner falls sich irgendwas festgefressen haben sollte

Vorne ist Drücken Hinten ist Drehen !!!!

Ganz Wichtig der Träger an der Achse wird mit Schrauben Sicherungs Mittel Montiert . Die Anzugs Drehmomente Beachten .

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


sattelträger hat auch inbus (wenn mich nicht alles täuscht)...kannst aber normalerweiße dran lassen
der kolben ist zum drücken. dazu geht super ne schraubzwinge (auf die dichtung achten)
hinten ist drücken und drehen. geht aber auch ohne spez. werkzeug

du brauchst noch einen kreuzschrauben dreher für die bremsscheiben fixierung
und evtl einen torx für die neue 😁
evtl noch nen meinungsverstärker (hammer) und nen körner falls sich irgendwas festgefressen haben sollte

OK alles zuhause.

Aber viel falsch kann man jetzt nicht machen oder ? is ja alles iwie selbsterklärend

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Vorne ist Drücken Hinten ist Drehen !!!!

Ganz Wichtig der Träger an der Achse wird mit Schrauben Sicherungs Mittel Montiert . Die Anzugs Drehmomente Beachten .

was meinste jetzt genau sorry

Ähnliche Themen

Er meint das die Kolben vorne zum zurück drücken sind und die hinten zum drehen...

Und das du bei dem Sattelträger schraubensicherung benutzen sollst (schreibt Audi nicht vor 😉) und die Anzugsdrehmomente der Schrauben beachten sollst

Grüße Dani

achso okay verstanden..
Ich glaub das wars dann mit fragen wenn noch jemanden was einfällt bitte.

MO gehts dann los.

Gn8

geht das zurückdrücken des Kolbens recht schwer ?, also mit viel Kraft?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA


geht das zurückdrücken des Kolbens recht schwer ?, also mit viel Kraft?

Kommt drauf an, wie du so drauf bist. Ich empfinde es nicht als schwer, bzw. dann wird er verkantet oder fest sein. Schabuty wirds wohl auch nicht als schwer empfinden, so wie er kraftmäßig drauf ist!😁

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA


geht das zurückdrücken des Kolbens recht schwer ?, also mit viel Kraft?
Kommt drauf an, wie du so drauf bist. Ich empfinde es nicht als schwer, bzw. dann wird er verkantet oder fest sein. Schabuty wirds wohl auch nicht als schwer empfinden, so wie er kraftmäßig drauf ist!😁

Ich glaub ich werds dann auch leicht finden.

"Krafttraining" 😁😁😁

Soll ma mit der Rohrzange am besten ran ?, oder wie hast du das gemacht ?

Ja oder mit einer sehr großen Wasserpumpenzange.

Ja also wir in der Arbeit haben entweder ein Spezialwerkzeug oder machen es mit der Rohrzange...

Grüße

OKay Danke !!

Morgen früh gehts los !!!

Ich mach auch bilder !

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA


Denn sonst wüsste ich nix mehr was schuld haben kann ?
Aber das die paar mm die Bremseigenschaft so stark beeinträchtigen ?
Ok vorne muss er am meisten bremsen aber trotzdem....

Bin jetzt nicht der große Audi Schrauber daher ist es recht schwer die bremsscheibe+ die Belöge natürlich zu wechseln ?
Gibts vl ne Anleitung irgendwo ?

Die "Original" Bremsen, also die beim 1. Mal drauf sind, sind die "besten". Danach kann man so oft neue drauf machen wie man will, soviel verstellen wie man will, die Bremsleistung wie zu Beginn kriegt man nie wieder. Ich trete auch wie ein Elch drauf und habe NULL chance die zum quitschen zu bringen..zu beginn ging das ohne Problem.

Es liegt an den Bremsscheiben. Da müsste man sich extra welche bestellen und ausprobieren. Die, die bei der Audi werkstatt montiert werden sind eher mittelmässig. Nein schlecht nicht! ABer denen fehlt der "biss". Anders kann ichs nicht sagen. Also die nächsten werd ich mir selber bestellen und dann sagen das die typen mir diese dann montieren sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy502



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA


Denn sonst wüsste ich nix mehr was schuld haben kann ?
Aber das die paar mm die Bremseigenschaft so stark beeinträchtigen ?
Ok vorne muss er am meisten bremsen aber trotzdem....

Bin jetzt nicht der große Audi Schrauber daher ist es recht schwer die bremsscheibe+ die Belöge natürlich zu wechseln ?
Gibts vl ne Anleitung irgendwo ?

Die "Original" Bremsen, also die beim 1. Mal drauf sind, sind die "besten". Danach kann man so oft neue drauf machen wie man will, soviel verstellen wie man will, die Bremsleistung wie zu Beginn kriegt man nie wieder. Ich trete auch wie ein Elch drauf und habe NULL chance die zum quitschen zu bringen..zu beginn ging das ohne Problem.
Es liegt an den Bremsscheiben. Da müsste man sich extra welche bestellen und ausprobieren. Die, die bei der Audi werkstatt montiert werden sind eher mittelmässig. Nein schlecht nicht! ABer denen fehlt der "biss". Anders kann ichs nicht sagen. Also die nächsten werd ich mir selber bestellen und dann sagen das die typen mir diese dann montieren sollen.

Servus

ja das kann ich mir durchaus vorstellen, zum Glück weiß ich nichtwie er neu gebremst hat obwohl ich zufireden bin mit der Bremsleistung.
Meiner Meinung nach ist die Bremsanlage viel zu klein dimensioniert

Ich habe ohne Problme von 110Km/h auf null runtergemremst..man musste sogar "vorsichtig" tun weils sonst immer gequitscht hätte.
Das waren die Bremsen, wo man 1 mal die woche den Reifen "waschen" musste weil die Felgen ganz schwarz waren. Diese Teile hatten mehr biss als die neuen.

Aber heute muss ja alles laufruhig sein...(Commonrail statt Pumpe Düse) und auch die bremsen will man nun "weich" haben...darum kommt so ein scheiß raus.
Würd alles geben noch original unbenutzte Bremsscheiben für meinen audi bj.2002 zu bekommen. Also die von damals, nicht diese softe öko scheisse hier....

Deine Antwort
Ähnliche Themen