Schlechte Beschleunigung 330xi Touring Steptronic
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines BMW 330xi Touring (231PS) mit Steptronic.
Leider bin ich mit der Beschleunigung nicht ganz zufrieden. Laut Hersteller sollte er 7.6s auf 100 Km/h brauchen. Leider braucht meiner zwischen 8.7s -9.3s. 🙁
Der LMM (Luftmassenmesser) ist neu.
Woran kann das liegen oder ist das ein ganz normaler Wert?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich nur im 5. Gang ab einer bestimmten Drehzahl.
Sonst bei Teillast mit einem PWM-Signal, was zu ca. 50 1/min Schlupf führt. Bei mehr Last macht die WüK sofort auf, da man sonst die Resonanzen im Antriebsstrang nicht in den Griff bekommt und bei der extrem lang gewählten Übersetzung auf die Drehmomentverstärkung des Wandlers angewiesen ist.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Beantworte doch erstmal die Frage von deinem Vorposter
Meine Vermutung ist auch, dass es darauf hinauslaufen wird...
Ich drücke das Gaspedal ganz einfach ganz nach unten - Kickdown. Aber auch egal wie man jetzt Beschleunigt. Das Fahrzeug hat einfach ein bisschen weniger Leistung als es sollte. Bin erst letzthin mit einem gleichen Model wie meinem Gefahren und der hatte mehr Power. Aber ich denke ich muss wohl damit leben. Werde demnächst mal ein Getriebe-Öl Wechseln vornehmen.
Ja und so ganz einfach geht's dann doch nicht. Dafür musst du mit dem linken Fuß feste auf die Bremse drauf und den Motor auf 3500-4000 1/min bringen. Erst dann ruckartig von der Bremse und den Kickdown betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Ja und so ganz einfach geht's dann doch nicht. Dafür musst du mit dem linken Fuß feste auf die Bremse drauf und den Motor auf 3500-4000 1/min bringen. Erst dann ruckartig von der Bremse und den Kickdown betätigen.
Denke mal daß er nicht unbedingt einen Rennstart hinlegen wollte !?
@te: Hast du das gefühl das er allgemein schlecht geht, oder nur ausm stand?
Zieht er, wenn du manuell schaltest, sauber ausm drehzahlkeller hoch?
Wie schwer ist eigentlich der touring mit allrad und automatik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warrior2011
Denke mal daß er nicht unbedingt einen Rennstart hinlegen wollte !?Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Ja und so ganz einfach geht's dann doch nicht. Dafür musst du mit dem linken Fuß feste auf die Bremse drauf und den Motor auf 3500-4000 1/min bringen. Erst dann ruckartig von der Bremse und den Kickdown betätigen.
Dann darf man aber auch nicht erwarten, in die Nähe der Werksangaben zu kommen. Die werden nämlich so ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
@te: Hast du das gefühl das er allgemein schlecht geht, oder nur ausm stand?
Zieht er, wenn du manuell schaltest, sauber ausm drehzahlkeller hoch?
Wie schwer ist eigentlich der touring mit allrad und automatik?
Habe das Gefühl das er allgemein Schlecht geht. Aber eben mein Kfz-Meister meinte dass das am Automaten liegt da der wahrscheinlich schleift und dass das bei über 150000 Km gut möglich ist.. Er meinte das kann ganz fein sein so das man selber nichts merkt. Wie gesagt ich werde mal einen Getriebe-Öl-Wechsel machen.
Apropos Werksangaben. Ich war 2007 bei Audi in Deutschland dabei wie sie einen A7 testeten. Ich weiss schon in etwa wie ein Fahrzeug getestet wird. Ich währe ja auch mit 8.1-8.4s zufrieden. Wie ich schon erwähnt habe bin ich schon mal ein gleiches Model wie meines gefahren....und der ging wesentlich besser. Aber ich werde mich eben damit abfinden müssen das mein "330xi" halt schon in die Jahre gekommen ist. Ansonsten ist er ja ein super Wagen.
@swisspascal: du hattest zum Vergleich einen identischen Wagen? also Kombi Automatik Allrad 330?
ich habe mir ja auch anfangs einen Kopf gemacht, dass unser 325er Cabrio bisschen schlecht geht, allerdings war das dann auch eher subjektiv, da ich ich sonst nur Turbos gefahren bin und im direkten Vergleich ist das Cabrio doch etwas schneller als unter Turbo Opel.
sl
Ich würde auch erstmal die Bremse treten und gleichzeitig Gas geben.
Danach schnell Bremse los und Vollgas.
Wenn ich einfach auf das Gaspedal latsche, lasse ich locker eine Sekunde bei dem Start liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Letar
@swisspascal: du hattest zum Vergleich einen identischen Wagen? also Kombi Automatik Allrad 330?ich habe mir ja auch anfangs einen Kopf gemacht, dass unser 325er Cabrio bisschen schlecht geht, allerdings war das dann auch eher subjektiv, da ich ich sonst nur Turbos gefahren bin und im direkten Vergleich ist das Cabrio doch etwas schneller als unter Turbo Opel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja ich hatte damals das selbe Model 330xi Touring mit Steptronic gefahren. Es liegt ganz sicher am Automaten.....der schleift ein wenig (nicht spürbar). Ich bin aber sonst ganz zufrieden mit meinem BMW.
Ich fahre zur Zeit einen E60 545i Steptronic, der mit 5,9s von 0-100km/h angegeben ist. Ich komme von 0-105km/h immer auf knapp 6s mit der E60 Stoppuhr und drücke bei "DS" und ausgeschaltetem DSC einfach nur voll durch. Sicher kann man im Stand bei getretener Bremse schon mal LEICHT Gas geben. Mehr würde ich auch nicht tun. Aber das Gas geben sollte vielleicht 0,2s kosten und keine ganze Sekunde!
8s sollte der 330xiA definitiv schaffen. Vielleicht ist der Wagen einfach nicht ganz frei gefahren?
Frisches Öl, alle Filter neu, Zündkerzen neu, LMM neu bzw. reinigen, KGE checken und sonstige Undichtigkeiten am Motor ausschließen. Fehlerspeicher auslösen und löschen. Dann den Wagen schön warm fahren und mal eine längere Strecke konstant mit immer höherer Geschwindigkeit fahren. Mit längerer Strecke auch locker 50-100km. Das letzte Stück wenn möglich Vollgas.
Tanke auch ruhig mal SuperPlus und nicht unbedingt voll. Du solltest sämtliches Mehrgewicht aus dem Fahrzeug entfernen. Für die Ermittlung der Beschleunigungszeit solltest du deine bessere Hälfte auch zu Hause lassen. 😁
Mit 18 oder 19 Zöllern und breiten Reifen hast du auch eine schlechtere Beschleunigung. Mit 17 Zöllern müsstest du am Ende wirklich auf knapp 8s kommen. Wenn nicht, dann stimmt da etwas nicht. Auf einem Leistungsprüfstand kannst du den Wagen auch mal prüfen lassen.
Was mir sonst noch einfallen würde:
-Kats sind zu bzw. defekt (Laufleistung?)
-Nockenwellensensoren defekt
-vielleicht auch wenn Temperatursensor defekt
Du kannst bei ausgebauten Zündkerzen auch das Kerzenbild bzgl. der Verbrennung beurteilen lassen.
Gruß
silverminer
Danke für eure Antworten....aber wie ich schon mehrfach geschrieben habe liegt es am Automaten. Der Drehmomentwandler schleift einwenig. Nicht spürbar.
Der Fehlerspeicher ist leer. Also keine Nockenwellensensor oder Lambdasonde kaputt. LMM, Luftfilter alles neu. Kerzen sind i.o.
Danke für eure Hilfe.
ENDE.
Bitte.
Wenn der Drehmomentwandler defekt ist, dann hast du natürlich auch eine langsamere Beschleunigung bzw. keine richtige Kraftübertragung. Testen könntest du das aber dann schon, um es auszuschließen.
Du fährst auf eine unbegrenzte Autobahn, schaltest in den 3. Gang ("M3"😉 und gibst bei etwa 100km/h Vollgas. Dann stoppst du die Zeit bis auf etwa 207 km/h laut Tacho. Die Steptronic schaltet trotz manuellem Modus schon in den 4. Gang. 😉
So hast du eine Zeit für 100-200 km/h und kannst den Wert als Vergleich nehmen. In dem Geschwindigkeitsbereich ist der Wandler nämlich gebrückt und kleinere Messfehler fallen nicht mehr so viel ins Gewicht.
Gruß
silverminer
Zitat:
Original geschrieben von swisspascal
Danke für eure Antworten....aber wie ich schon mehrfach geschrieben habe liegt es am Automaten. Der Drehmomentwandler schleift einwenig. Nicht spürbar.Der Fehlerspeicher ist leer. Also keine Nockenwellensensor oder Lambdasonde kaputt. LMM, Luftfilter alles neu. Kerzen sind i.o.
Danke für eure Hilfe.
ENDE.
Aha
Wo kommt denn da jetzt so plötzlich diese präzise Diagnose her?