Schlaufe an Rückbank abgebrochen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe mal wieder ne Frage an euch.

An der Rückbank des Golf IV ist doch links und rechts eine Schlaufe, an der man ziehen muss um die Sitzbank vorzuklappen.

Jetzt habe ich das Problem, dass die eine Kunststoff Schlaufe abgebrochen ist (obwohl hinten kaum jemand mitfährt)

Ist diese Schlaufe irgendwie angeschraubt, sodass ich diese ersetzen kann?
Mit kleben hält das nämlich nicht.

Danke für Antworten
Gruß
Thorsten Tobias

24 Antworten

Ich mache es immer so:
Kopfstützen raus, Sitzbank nach vorne geklappt, Lehne umgeklappt und Kofferraumabdeckung (die mit hochklappt) raus.

Dann vorsichtig das Radl 'nei.

Zitat:

Original geschrieben von fujit


Der Golf ist wie ein Bastellkasten.
Die Leutge staunen immer wieder, wenn ich bei IKEA mein halbes Auto demontiere und die Teile neben das Auto lege.

Wenn du alles umklappst und ausbaust, dann geht einiges rein und man kann einiges anstellen. :-)

und aus spass wurde ernst.

ernst ist heute 5 jahre alt : )

Vielen Dank muss ich morgen dann mal vorm kauf testen :-) Hoffe das meine Schlaufen noch heile sind 🙂 Der Golf fasziniert mich immer wieder aufs neue 🙂
(Wird er beim Anlage einbauen demnächst wohl auch wieder) :-)

Wo du grad son Thema ansprichtst ^^ Sieht man wenn man die Rücksitze dann hochklappt auch ob man diese Kindersitzbefestigung hat? Komm grad nicht auf den Namen... Irgendwann soll aus Spass ja auch ma Ernst werden 😁

ich glaube du meinst ISOFIX.

Wenn du eine gerade Fläche brauchst (ohne die Sitzfläche hoch zustellen), dann kannst du die Sitzflächen auch noch abmontieren.

P.S. Gottseidank gibt es "Ernst" noch nicht.
Man muß neue Wege suchen, wenn man Recarositzte hat.

Ähnliche Themen

Abmontieren im Sinne von Werkzeugkasten raus und drauf losschrauben oder kann man die einfach aufhacken?

Hab mir extra nen 5 Türer geholt falls Spass zu Ernst wird hab ich dann keine Probs damit 😁 Nur alles geplante fällt dann flach *g*

Die Sitzfläche kannst du beim 3-türer einfach aushacken, müßte aber beim 5-türer auch gleich gehen.

Variante 1.
Sitzflächen hochklappen und Rückenfläche runterklappen (ohne Kopfstützen). Die Sitzflächen sind aber noch da und du verlierst von der länge einige cm.
(kann beim Möbeltransport sehr wichtig sein).

Variante 2.
Sitzflächen raushacken und Rückenflächen umklappen.

Variante 3.
Sitzflächen raushacken und Rückenflächen auch raushacken
(noch nicht getestet)

Veriante 4.
anderes Auto nehmen. :-)

Gruß

Alles klar danke werd alle ma durchtesten, wenn ich ma umzieh werd ich Variante 4 wählen :-D Will mir keine Macken ins Auto machen nur wegen Möbeln, für sowas muss nen Transporter herhalten :-)

Alles schön, aber wo bleibt die Hilfe

Schön dass wir über Fahrräder und Anlage usw.diskutiert haben.

Aber wo bleibt die Antwort auf meine Frage?

Gruß
Thorsten Tobias

Also Ersatzschlaufen gibt es beim :-) für kleines Geld ... jedenfalls bis vor 2 Jahren als meine ab waren.

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Schlaufen nur eingehakt, jedenfalls ist die Befestigung denkbar einfach und kann auch mit zwei linken Händen erledigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von fujit


Variante 3.
Sitzflächen raushacken und Rückenflächen auch raushacken
(noch nicht getestet)

Was für'n Werkzeug haste denn benutzt ? Ne Axt ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen