Schlauch unter der Ansaugbrücke austauschen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Zusammen,

bei mir ist leider ein Schlauch wortwörtlich weggebrochen, weil es total porös war.

Wofür ist dieser Schlauch eigentlich??
Wie bekomme ich den unteren Teil ersetzt??

Am unteren Ende ist noch ein Stückchen Schlauch noch dran.

Fahrzeug: S 350, M112 Motor

Grüße
Manyak38

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
36 Antworten

Na und?
Gibt schlimmeres...
Sogar beim MBGTC bekommt man offiziell und mit Garantie nach Mercedes-Benz Qualitätsmaßstäben geprüfte gebrauchte Bremsscheiben. Die kann man auch über jede MB-Werkstatt beim MBGTC bestellen und gleich mit Garantie einbauen lassen.

Zitat:

@rtur schrieb am 21. August 2020 um 20:08:35 Uhr:


Lol ich liebe es den Humor zu verfolgen...
War Mal auf dem Schrottplatz und da fragte einer tatsächlich nach gebrauchten Bremsscheiben...

Und wer gebrauchte Reifen aus Sicherheitsgründen ablehnt darf konsequenterweise KEIN gebrauchtes Fahrzeug kaufen, das ist nämlich voll von gebrauchten Teilen, kein Taxi fahren, nie in ein anderes fremdes Auto steigen...

Einen verschlissenen gealterten Schlauch würde ich damit nicht vergleichen. Da sollte neu rein

Zitat:

@Manyak38 schrieb am 21. August 2020 um 20:17:15 Uhr:



Dann lieber nichts schreiben, anstatt sinnlose Kommentare abzugeben.

LoL, volle Zustimmung. 😁
Entschuldige das nicht schnell genug erkannt habe welche Kommentare bei Dir sinnlos sind.🙂

Die ganzen Schläuche, Dichtungen, Druckdosen, usw. sind bei Mercedes bestellt. Naja weiter zu diskutieren, was mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat, ist sinnlos.
Trotzdem vielen Dank an alle. Auch dir Frank.

Ähnliche Themen

Auch ein neuer Schlauch macht aus einem alten Auto kein Neuwagen. Aber das ist bei jedem Ersatzteil so. Deshalb pflegen und bedacht nur auseinanderbrauen ohne größere Schäden anzurichten...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 21. August 2020 um 20:18:32 Uhr:


Na und?
Gibt schlimmeres...
Sogar beim MBGTC bekommt man offiziell und mit Garantie nach Mercedes-Benz Qualitätsmaßstäben geprüfte gebrauchte Bremsscheiben. Die kann man auch über jede MB-Werkstatt beim MBGTC bestellen und gleich mit Garantie einbauen lassen.

Dazu solltest Du aber im Hinterkopf halten, dass es für den W220 gerade mal noch 3 Seiten an Teilen (davon knapp 50 % Radnabendeckel) beim MBGTC gibt.
Motoren, etc., nichts relevantes gibts dort mehr für den W220, auch keine Bremsscheiben (ich würde sie trotzdem nicht nehmen).
Ich dachte bei meiner Aufzählung auch mehr an den Schrottplatz wie rtur.

Zwischen montierten Reifen und losen alten Reifen mit zweifelhafter7unbekannter Herkunft mit alten DOT-Daten ist für mich auch ein gewaltiger Unterschied.
Dann dürfte man auch gar nicht mehr fahren, denn ab diesem Zeitpunkt sind Reifen ja gebraucht.
Das Argument fand ich dementsprechend nicht ganz so überzeugend.

lg Rüdiger 🙂

Hallo Zusammen,
etwas verspätete Rückmeldung, aber immerhin besser als gar keine :-)

Es wurde eine gebrauchte Ansaugbrücke eingebaut. Dabei wurden sämtliche Dichtungen, Schläuche, Ventildeckeldichtungen, Kombiventile Sekundärluftpumpe, Kurbelwellensensor erneuert. Anschließend die Gasanlage nochmals überprüft und ein paar Kleinigkeiten angepasst.

Jetzt läuft der W220 wieder einwandfrei, bis auf die Fehlermeldung der Sekundärluftpumpe. Diese lässt sich löschen, aber kommt nach ein paar Tagen wieder.
Mal sehen, wie ich das hinbekommen werde.

Grüße
Manyak38

Deine Antwort
Ähnliche Themen