Schlauch unter der Ansaugbrücke austauschen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Zusammen,

bei mir ist leider ein Schlauch wortwörtlich weggebrochen, weil es total porös war.

Wofür ist dieser Schlauch eigentlich??
Wie bekomme ich den unteren Teil ersetzt??

Am unteren Ende ist noch ein Stückchen Schlauch noch dran.

Fahrzeug: S 350, M112 Motor

Grüße
Manyak38

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
36 Antworten

Zitat:

@Manyak38 schrieb am 19. August 2020 um 22:31:35 Uhr:


Alles klar. Vielen Dank.
Ich werde es mir mal die nächsten Tage anschauen und hier dann berichten.

Noch eines:
Das Saugrohr ist mit seinen bröckeligen Anbauteilen eher ein Verschleissteil. Bevor ich das noch mal einbaue würde ich alle Teile und Dichtungen auf Funktion prüfen.

Grüße, Frank

Heute habe ich die Ansaugbrücke ausgebaut und zerlegt. Das Schlauch kriegt man im eingebauten Zustand definitiv nicht ab, siehe Bilder.

Neue Dichtungen für die Einspritzdüsen sind bestellt, aber vorne gibt es noch so Kunststoffscheiben, davon sind mir zwei zerbröselt und diese gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit oder kann man die weglassen oder muss Ich neue Düsen kaufen??

Grüße
Manyak38

Schlauchende unten.jpg
Schlauch im Gehaeuse.jpg
Kunststoffscheibe Duese.jpg
+1

Heute habe ich die Ansaugbrücke ausgebaut und zerlegt. Das Schlauch kriegt man im eingebauten Zustand definitiv nicht ab, siehe Bilder.

Neue Dichtungen für die Einspritzdüsen sind bestellt, aber vorne gibt es noch so Kunststoffscheiben, davon sind mir zwei zerbröselt und diese gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit oder kann man die weglassen oder muss Ich neue Düsen kaufen??

Grüße
Manyak38

Schlauchende unten.jpg
Schlauch im Gehaeuse.jpg
Kunststoffscheibe Duese.jpg
+1

Kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber kontrolliere bei der Gelegenheit mal das AGR Rohr und AGR Ventil, falls es zu gekokelt ist: Frei machen oder erneuern.

Ähnliche Themen

Habe soweit das gröbste gereinigt, aber den Schlauch auf der Explosionszeichnung mit der Nr. 56 ist ein anderer Schlauch aus Kunststoff. Ich werde später bei einem anderen Mercedes Händler vorbeifahren und schauen, ob man was passendes finden kann.

Das Schlauch ist anscheinend auch nicht zum austauschen gedacht und das davor gefundene Kunststoffschlauch wäre richtig für die Verlängerung gewesen. Der erste Händler hat mich diesbezüglich auch falsch beraten.
Es ist auch sehr wenig Fläche bzw. Nippel vorhanden, bin von Metall ausgegangen aber war aus Kunststoff, jetzt brauche ich eine neue Ansaugbrücke!

Zitat:

@Manyak38 schrieb am 21. August 2020 um 15:44:40 Uhr:


Das Schlauch ist anscheinend auch nicht zum austauschen gedacht und das davor gefundene Kunststoffschlauch wäre richtig für die Verlängerung gewesen. Der erste Händler hat mich diesbezüglich auch falsch beraten.
Es ist auch sehr wenig Fläche bzw. Nippel vorhanden, bin von Metall ausgegangen aber war aus Kunststoff, jetzt brauche ich eine neue Ansaugbrücke!@Frank_S500 schrieb am 20. August 2020 um 08:59:15 Uhr:

Zitat:

Das Saugrohr ist mit seinen bröckeligen Anbauteilen eher ein Verschleissteil. Bevor ich das noch mal einbaue würde ich alle Teile und Dichtungen auf Funktion prüfen.

...und bitte nichts gebrauchtes kaufen...

Grüße, Frank

Ich würde auch bei der Gelegenheit das Spritzbild der Düsen überprüfen.
E12 hat mir im LPG Betrieb mein Rail mit allen 8 Düsen verklebt. Sieht nass wie Glibber, trocken wie Schwefelpulver aus.

@Frank_S500
Ich habe folgende Teilenummer: A1121401701

Laut Mercedes Händler könnte ich noch nach folgenden Nummern Ausschau halten:

A112140 2201 oder 1801

Kann mir da jemand helfen welche Teilenummer ich nehmen kann?

Passt die Ansaugbrücke vom S320 evtl. auch??

Ich werde erstmal nach gebrauchten Teile umschauen.

Grüße
Manyak38

Hmm, kaufst Du auch alte Reifen wenn von außen noch kein Loch zu sehen ist?

Was hat das jetzt mit dem zu tun?
Bitte nicht vom eigentlichen Thema abweichen!

Vorerst werde ich erstmal Ausschau nach gebrauchten Teile halten. Wenn ich nichts finden sollte, muss ich ein Neues bei Mercedes bestellen.

Wäre schön, wenn mir jemand bezüglich der Teilenummer helfen könnte.

Zitat:

@Manyak38 schrieb am 21. August 2020 um 18:08:36 Uhr:


Was hat das jetzt mit dem zu tun?

Ich hatte gehofft das Du den Wink mit dem Gartenzaun alleine verstehst.

Es bringt hier nichts alte Teile einzubauen, auch wenn die noch gut aussehen.
Denn die Teile (Plastik/Gummi) bringen ihre Funktion nicht mehr weil sie Lebensalter erreicht haben.
Der M112 ist nun mal alt, aber hey Du auch, also mach deine Erfahrung doch selber..

Bin raus...

Grüße, Frank

Frank hat es mit seiner unnachahmlichen Art mal wieder auf den Punkt gerbacht. 😁😁

Teile, die selten defekt sind, kann man auch mal gebraucht erwerben.

Bei Verschleißteilen sowie Teilen, die stark altern, greift man besser zu Neuteilen:
- Bremsbeläge/Scheiben
- Zündkerzen
- Batterien
- diverse Filter
- Airmatic-Federbeine
- Reifen
- Dichtungen
- etc.

Ausnahme, man will die Karre schnellstens an einen ahnungslosen Käufer verhökern...

lg Rüdiger 🙂

Lol ich liebe es den Humor zu verfolgen...
War Mal auf dem Schrottplatz und da fragte einer tatsächlich nach gebrauchten Bremsscheiben...

@Frank_S500
Ich habe dich schon verstanden, keine Sorge.

@RuedigerV8
Die Teile, die du aufgezählt hast, kaufe ich nicht gebraucht.

Aber durch solche Kommentare, wie von Frank, weicht man vom eigentlichen Thema ab und das ist schade.

Letztendlich liegt die Entscheidung natürlich bei mir, ob ich gebrauchte oder neue Teile einbauen werde.
Hatte eigentlich bezüglich den Teilenummern nachgefragt, aber wenn da keiner helfen kann oder möchte, dann ist es so.
Dann lieber nichts schreiben, anstatt sinnlose Kommentare abzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen