Schlauch der Waschdüse vom Heckwischer hält nicht.

VW Passat B5/3BG

Hallo,

beim Passat Kombi von meinem Vater kam Wasser aus der Heckdeckelverkleidung. Also die Pappe runter gemacht und festgestellt dass der Schlauch nicht richtig auf dem Flansch sitzt. Habe ihn auch nicht fest bekommen.
Also ab zum VW-Händler. Der meinte dass da schon mal repariert wurde (dafür würde auch die durchtrennten Klebestreifen an der Halterung sprechen) und sie könnten da nix machen da schon zu alt / keine Teile....

Gibt es da einen Trick wie man den Schlauch wieder fest bekommt. Meine erste Idee war Schrumpfschlauch mit Innenkleber.

Gruß und Danke
Keepdotter

Schlauchverbinder.jpg
20241217_153147.jpg
7 Antworten

1J0 955 875P

Vielleicht wäre das etwas?!

Wo rutscht denn der Schlauch ab? Vom Vebindungsglied oder der Verbinder vom Wischer?
Der Anschluss selbst sieht ja noch tadellos aus. .Düse verstopft und zu hoher Gegendruck?

Zitat:

@keepdotter schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:21:10 Uhr:


sie könnten da nix machen da schon zu alt / keine Teile....

Auf Deutsch: "Wir wollen uns hier mit ihrer alten Kiste nicht befassen."

Der hellgraue Verbinder arretiert nicht auf dem Flansch und rutsch ab sobald die Waschwasserpumpe Druck aufbaut. Die Düse selbst ist nicht verstopft, da kommt ein ordentlicher Wasserstrahl raus.

Danke für den Tipp mit den Reparatursets. Muss mal schauen ob es da was "kleines" gibt und nicht eine Sortimentskasten für 70..80€.

Gruß und Danke
Keepdotter

Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:34:35 Uhr:



Zitat:

@keepdotter schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:21:10 Uhr:


sie könnten da nix machen da schon zu alt / keine Teile....

Auf Deutsch: "Wir wollen uns hier mit ihrer alten Kiste nicht befassen."

Yepp, sehe ich auch so.

Wagen war ja nur 18 Jahre bei denen zur Inspektion........

Ähnliche Themen

Erst jetzt kapiert, die 1J0 955 875P ist die Teilenummer der hellgrauen Kupplung. Kenne mich mit VW Teilenummern nicht aus....

Teil ist bestellt, werde berichten ob die OP erfolgreich war.

Gruß
Keepdotter

Kurze Rückmeldung die leider krankheitsbedingt etwas später kommt.

Das Stück Schlauch nach dem Wellrohr mittig auf dem Stutzen der alten Kupplung eingeschnitten, mit dem Föhn erwärmt und dann abgezogen. Neue Kupplung auf den noch warmen Schlauch geschoben und die Kupplung gesteckt. Test durchgeführt, alles dicht.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten und besonders an HansH für die Teilenummer!

IMG_2025-02-05_11-37-01.jpeg
20250205_105049.jpg

Zitat:

@keepdotter schrieb am 5. Februar 2025 um 11:41:18 Uhr:


Kurze Rückmeldung die leider krankheitsbedingt etwas später kommt.

Das Stück Schlauch nach dem Wellrohr mittig auf dem Stutzen der alten Kupplung eingeschnitten, mit dem Föhn erwärmt und dann abgezogen. Neue Kupplung auf den noch warmen Schlauch geschoben und die Kupplung gesteckt. Test durchgeführt, alles dicht.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten und besonders an HansH für die Teilenummer!

Vielen Dank dafür.
Dann überlege ich mal, ob das auch bei meinem Problem hilft. Da geht der Schlauch auch ab, allerdings (noch) nicht in der Heckklappe, sondern links unter der Seitenverkleidung, ja, ungefähr da wo der CD-Wechsler sitzt.

Kann natürlich auch sein, dass bei uns die Probleme dann noch an der jeweils anderen Stelle auftreten, nach der Reparatur. Bislang bricht das schwächste Glied.

Zitat:

@keepdotter schrieb am 18. Dezember 2024 um 06:59:16 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:34:35 Uhr:


Auf Deutsch: "Wir wollen uns hier mit ihrer alten Kiste nicht befassen."

Yepp, sehe ich auch so.

Wagen war ja nur 18 Jahre bei denen zur Inspektion........

Ich denke schon, dass das die Wahrheit war. Die meisten Hersteller-Fach-Werstätten tauschen halt einfach aus. Wenns nix mehr zu tauschen gibt, weil das Ersatzteil fehlt, wirds eng. Bei sicherheitsrelevanten Teilen wird dann evtl. noch angepasst, was dann auch gerne wieder extra kostet. Bei so einem abrutschenden Schlauch ist es da evtl. echt besser, selbst was "hinzupfuschen" (keinesfalls böse gemeint). Ich werde wohl mal den Vorschlag mit dem Schrumpfschlauch aufgreifen, denn zur Zeit sieht meine Lösung so aus, den Heckspritzer nicht zu nutzen. ;-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen