Schlamm im Ventildeckel

VW Passat 35i/3A

Hallo,
Ich bin hier neu im Forum und komme gleich mal mit einer Frage an:

Habe mir vor 2-3 Monaten einen Passat 35i Variant Bj. 92 gekauft. Der Wagen läuft auch echt super (116ps, 2.0 l) und zieht richtig durch. Nur am Anfang dreht er ziemlich hoch, was aber nach ein paar Km nicht mehr der Fall ist.
Jetzt zum Problem: Ich habe vorhin bemerkt, dass sich im Ventildeckel oben beim Einfüllstutzen weiß/brauner Schlamm befindet. Laut Scheckheft war der letzte Ölwechsel vor 12 tkm. Bin jetzt natürlich verunsichert, was dafür der Grund ist (Abgase sind etwas weislich, aber ZKD wurde erst vor 70 tkm erneuert).
Kommt das vom Kurzstrecken fahren?!

Schon mal Danke für eventuelle Hilfe.

Gruß
Bert

Beste Antwort im Thema

So hier kommt jetzt die Auflösung:

Ich habe heute das neue Thermostat eingebaut und der Motor bleibt jetzt konstant bei 90°C!!!!!
Die ganze Zeit auch während der Fahrt.
Aber bis ich erstmal an das Thermostat gekommen bin hat es ewig gedauert. Ich glaub allein die Schrauben zu lösen hat am längsten gedauert. Die Servo musste ich übrigens doch nicht rausmachen. Es hat gereicht desn Servohalter wegzuschrauben. Die Servo hätte ichauch nicht mehr reingekriegt, weil die Spannschraube beim Abmachen gerissen ist (Bild). Neue Kühlflüssigkeit ist auch drin und am Samstag mache ich den Ölwechsel. Ich hab ihn mir extra für nach dem Thermostatwechsel aufgehoben, damit das neue Öl nicht auch verschlammt wird wenn der Mototr nicht über 70° kommt.

Also vielen Dank für die Hilfe von euch.

PS: habe mir gestern auch son Selbsthilfe Buch für den Passat gekauft....

Gruß Bert

P1290643-kopie
72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Zu bestellen bei pkwteile.de

Oder beim örtlichen Teiledealer😉 Bei dem sind auch der Dichtring und die Klammer dabei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hermthal



Zitat:

Zu bestellen bei pkwteile.de

Oder beim örtlichen Teiledealer😉 Bei dem sind auch der Dichtring und die Klammer dabei 🙂

Richtig, im Prinzip. Ich brauchte vor 18 Monaten den gelben. Örtlicher Teiledealer: Nur noch blau und 2 Tage Lieferzeit.  Der Freundliche: Nur noch blau und mit Rezept 😁. Ohne Rezept

ca: 24€.

Bei pkwteile. de mit paypal ca: 8€ und 2 Tage Lieferzeit.

Nur darum der Hinweis.
opa

Ok ,
Vielen dank für die Antworten.
Werde mir mal den Geber ansehen und einen solchen dann bestellen.
Dann wird sich zeigen was passiert.
Gruß Bert

Zitat:

Original geschrieben von Opa aktiv


Also bestellen: Sensor (mit richtiger Farbe)

Sensorfarbe hat sich geändert! Original gelb, der neue ist blau! Zumindest bei VW

Ähnliche Themen

Heißt das, wenn ich jetzt einen Gelben Dichtungsring verbaut habe, dann muss ich mir einen Blauen kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von Opa aktiv


Also bestellen: Sensor (mit richtiger Farbe)
Sensorfarbe hat sich geändert! Original gelb, der neue ist blau! Zumindest bei VW

Richtig, Hans.

Deshalb bei pkwteile.de bestellen. Die haben noch die Richtigen.

Ich hatte auch erst den blauen drin, Ergebniss war, dass die

Tank

Tempanzeige bei real gemessener

Temperatur von 92°C die Anzeige 100°C anzeigte und mich das nervös machte. Also den gelben eingebaut und Temperaturanzeige sagte 90°C. Den Einfluß auf das MSG kenne ich nicht, aber da sich der Verbrauch nicht geändert hat, gehe ich mal davon aus, dass nur die Temp.fühlung unterschiedlich ist.

Gruß Opa

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


Heißt das, wenn ich jetzt einen Gelben Dichtungsring verbaut habe, dann muss ich mir einen Blauen kaufen?

Da hast Du was mißverstanden. Der Dichtungsring ist schwarz. Der Markierungsring am Sensor ist farbig und das sieht man, ohne was auszubauen oder abzuziehen 😁.

Gruß Opa

Zitat:

Original geschrieben von Opa aktiv


.......... die Tankanzeige bei real gemessener
Temperatur von 92°C die Anzeige 100°C anzeigte
Gruß Opa

Bei dir hat die Kühlmitteltemp einfluss auf die Tankanzeige? 😁😁😁😁

Alles Klar, Danke für die Aufklärung... 🙂
Sieht man auch schon von außen ob es sich um einen 2-poligen oder 4-poligen Stecker handelt?

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Original geschrieben von Opa aktiv


.......... die Tankanzeige bei real gemessener
Temperatur von 92°C die Anzeige 100°C anzeigte
Gruß Opa
Bei dir hat die Kühlmitteltemp einfluss auf die Tankanzeige? 😁😁😁😁

Da kannste mal sehen. Ich meinte natürlich die Temp.Anzeige 😁.

100°C im Tank möchte ich auch garnicht so richtig haben 🙂.

Danke für die Korrektur.

Opa

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


Alles Klar, Danke für die Aufklärung... 🙂
Sieht man auch schon von außen ob es sich um einen 2-poligen oder 4-poligen Stecker handelt?

😕 Ja. Beim 2-poligen gehen 2 Drähte drauf und beim 4-poligen 4.

Opa

EDIT: Motorhaube muß allerdings auf 😛.

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


Alles Klar, Danke für die Aufklärung... 🙂
Sieht man auch schon von außen ob es sich um einen 2-poligen oder 4-poligen Stecker handelt?

Benutze auch mal die Suchfunktion. Da wirst du einiges über das Thema finden 😉

Haha, ja schon klar.
Habe eben nachgesehen, und im Nachhinein war die Frage schon blöd, da offensichtlich 4 Kabel herauskamen....
Außerdem war im Sensor unten Feuchtigkeit, schätze die Dichtung ist hinüber und deshalb geht es nicht mehr.
Habe aber bei PKW-Teile schon den richtigen Geber gefunden und kaufe ihn jetzt mal.
Danke und Gruß
Bert

ALso, ich habe jetzt den Kühlmitteltemperaturgeber bestellt.
Werde euch auf dem Laufenden halten, wie es ausgeht...
Gruß Bert

Also, der Geber kam heute an....OHNE Dichtring!!! NEEEEIIINN.
Jetzt verschiebt sich die ganze "Umbauaktion" nochmal um ein paar Tage...naja.
Wenn alles da ist gehts dann los
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen