Schlagzeilen über Opel
Opel-Aufsichtsrat berät über Sanierungsplan
27.02.2009 Der Aufsichtsrat des Autobauers Opel berät heute über einen Sanierungsplan. Ein solches Konzept hat die Politik zur Voraussetzung für eventuelle Staatshilfen gemacht. Umstritten ist, wie Bund und Länder dem Unternehmen helfen könnten. Diskutiert werden Bürgschaften, Kredite und ein direkter Einstieg des Staates bei dem Traditionsunternehmen. Gewerkschaftsangaben zufolge braucht Opel 3,3 Milliarden Euro zum Überleben.
Die Arbeitnehmervertreter fordern, die europäischen Töchter des schwer angeschlagenen US-Autoherstellers General Motors (GM) aus dem Konzern zu lösen, um ihr Überleben zu sichern. Mit einer Massenkundgebung hatten am Donnerstag tausende Opel-Mitarbeiter für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und eine Trennung von GM demonstriert.
General Motors hat im vergangenen Jahr einen massiven Milliardenverlust eingefahren. Der Konzern verbuchte 2008 ein Minus von 30,9 Milliarden Dollar (24,1 Milliarden Euro).
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach sich dafür aus, Opel mit Kreditbürgschaften unter die Arme zugreifen. Jedoch warnte sie, die Bundesregierung sei nicht grundsätzlich dazu bereit, Unternehmen mit strukturellen Schwächen zu unterstützen
Quelle: AFP
Beste Antwort im Thema
Bad News von RTL.
Wahrheitsgehalt ( wie immer bei RTL) fraglich:
Opel ohne staatliche Hilfe in 8 Wochen Zahlungsunfähig.
Wenn man ein positiven Aspekt aus dieser Meldung ziehen will: In 8 Wochen sind wir alle schlauer, ob staatliche Hilfe oder Insolvenz. Bis zu den Wahlen kann schwarz/rot jetzt nicht mehr warten.
16 Antworten
Naja, was ist nach 1982 passiert ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
Naja, was ist nach 1982 passiert ? 😕
Es kam 1983. 😁