Schlagschrauber..

Servus zusammen.
Hab mir einige Beiträge hier und bei Google durchgelesen.
Aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Folgende Problematik 🙄
Ich habe mittlerweile drei Schlagschrauber getestet. Keine hat die Radschrauben meines Autos gelöst bekommen..
Das nach ca nem halben Jahr die Radschrauben den Faktor 3, also Minimum 420NM Lösemoment brauchen, ist mit bewusst.

Auto: BMW G21, 140NM Anzugsmoment.
Geräte:
Einhell, Impaxxo 400, Lösemoment = ?
Makita, dtw300, Lösemoment = ca 700 NM
makita, dtw700, Lösemoment = ca 1000 NM

17er Nuss = Neuwertig.

Alle Geräte wurden mit einem 5ah Akku betrieben. Voll geladen.

Sobald ich die Rabschrauben per Hand gelöst, diese wieder mit 140NM angezogen habe, konnten alle drei Geräte diese wieder lösen.

Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Ich möchte die nach einer Session nicht mehr Händisch öffnen, sonder Maschinell hehe.

Habt ihr paar Ratschläge ? Welches Gerät es packen könnte? Oder muss man tatsächlich mit nem Luft betriebenen Schlagschrauber und Kessel ran an die Geschichte ?

Vielen Dank schonmal

97 Antworten

Zitat:

@legan710 schrieb am 5. November 2023 um 19:09:38 Uhr:


Zum anziehen freilich besser nicht!

Ich mache das immer. Das geht problemlos. Einfach langsam drehen lassen und nur 2-3 mal schlagen lassen. Entspricht dann dem, was ich früher als handfest per Radkreuz gemacht habe.

Genau so macht man das. Keine Ahnung, wo das Problem dabei sein soll.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 6. November 2023 um 08:19:28 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 5. November 2023 um 19:09:38 Uhr:


Zum anziehen freilich besser nicht!

Ich mache das immer. Das geht problemlos. Einfach langsam drehen lassen und nur 2-3 mal schlagen lassen. Entspricht dann dem, was ich früher als handfest per Radkreuz gemacht habe.

Ja, das kann auch ich für den einfachen 400Nm Parkside bestätigen.

100Nm einstellen, vorsichtig betätigen, bei einsetzenden Schlägen sofort aufhören.

Da bleibe ich sogar bei unter 50Nm und kann mit dem Drehmomentschlüssel ran.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 6. November 2023 um 08:35:28 Uhr:


Genau so macht man das. Keine Ahnung, wo das Problem dabei sein soll.

.... außer man ist Mechaniker bei der Kette mit den drei Buchstaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aditreiber schrieb am 6. November 2023 um 09:42:33 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 6. November 2023 um 08:35:28 Uhr:


Genau so macht man das. Keine Ahnung, wo das Problem dabei sein soll.

.... außer man ist Mechaniker bei der Kette mit den drei Buchstaben.

VAG? 😉

Also ich benutze seit Jahren das Teil und kann nix Negatives sagen. War auch eins aus dem Billig Regal...

16992729978853165506276889769480

Zitat:

@Florian3CB6 schrieb am 5. November 2023 um 17:09:48 Uhr:


Dankeschön für eure Antworten.

Ist der Parkside 400Nm die bessere Wahl?
Habe nämlich noch ein 2Ah Akku für die Geräte zuhause.

Im Pack war ein 4Ah Akku und das große Ladegerät enthalten. Ich habe am 25.9. 79,95 bezahlt, da gab es über Lidlplus einen Rabattgutschein von 10€, der Normalpreis wären 89,95 gewesen.

Mit meinem einzigen 2Ah-Akku nutze ich für die Strauchschere, die 4Ah für Hochentaster, Akkuschrauber, Akkukreissäge

Zitat:

@mauritzki schrieb am 6. November 2023 um 13:17:28 Uhr:


Also ich benutze seit Jahren das Teil und kann nix Negatives sagen. War auch eins aus dem Billig Regal...

Druckluftschlagschrauber - kann man nicht mit Akkugeräten vergleichen - billiger, stärker, leichter - also rundum einem Akkugerät überlegen. Wenn da nicht das Thema Druckluftversorgung wäre. Ich müßte also erst meinen Kompressor herholen (der natürlich schön zugestapelt ist und ausgegraben werden muß) und anstecken. Derweil hab ich die Schraube zehnmal mit der Hand aufgemacht. In einer Werkstatt mit Druckluftanschluß an der Wand ist das natürlich was anderes.

Ich habe es mir Seinerzeit so eingerichtet...

Du kaufst bei Obi?

Zitat:

@aditreiber schrieb am 7. November 2023 um 09:20:58 Uhr:



Zitat:

@mauritzki schrieb am 6. November 2023 um 13:17:28 Uhr:


Also ich benutze seit Jahren das Teil und kann nix Negatives sagen. War auch eins aus dem Billig Regal...

Druckluftschlagschrauber - kann man nicht mit Akkugeräten vergleichen - billiger, stärker, leichter - also rundum einem Akkugerät überlegen. Wenn da nicht das Thema Druckluftversorgung wäre. Ich müßte also erst meinen Kompressor herholen (der natürlich schön zugestapelt ist und ausgegraben werden muß) und anstecken. Derweil hab ich die Schraube zehnmal mit der Hand aufgemacht. In einer Werkstatt mit Druckluftanschluß an der Wand ist das natürlich was anderes.

Einziges Problem, ich wechsle zum Teil Räder bei Bekannten in der Tiefgarage oder unterm Carport oder auch vor deren Garage. Und da immer Kompressor und Zeug mit zu nehmen, das wäre zuviel Stress. Beim mobilen Einsatz ist der Akku nicht zu schlagen. Bisher hatte ich das immer mit Griff, Nüssen, 1, 20m Stange und Drehmomentschlüssel gemacht. Mit dem Parkside geht das astrein. Lösen mit 400 und wenn das nicht reicht kommt das richtige Werkzeug zum Einsatz. Anziehen mit 100 und dann mit DMS auf die 110-120 nacharbeiten. Mehr haben die Autos nicht, die ich bearbeite.

Überzeugter Einhell Akku Schlagschrauber Nutzer für den Hobbyschrauber. Hat mich gerade mal 70€ gekostet und absolut zufrieden. Ich ziehe die Radbolzen mit nen kalibrierten Drehmo von Projahn 135 nm an.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. November 2023 um 10:34:04 Uhr:


Du kaufst bei Obi?

Wie?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. November 2023 um 10:34:04 Uhr:


Du kaufst bei Obi?

Was spricht dagegen?😕

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. November 2023 um 10:34:04 Uhr:


Du kaufst bei Obi?

Dann GEH doch zu Netto!! xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen