Schlaglochanfälligkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

unsere Straßen sind zur Zeit nicht die besten. Gerade auf Nebenstrecken gibt es mehr oder weniger viele Schlaglöcher. Natürlich fährt man aufmerksam und versucht, diesen auszuweichen bzw. langsam zu durchfahren.

Nun ist mir am Sonntag folgendes passiert:

Ich fuhr auf der Bundesstraße auf eine Ampel zu, bremste leicht und hatte vielleicht noch 50-60km/h drauf. Da es dunkel war, sah ich das Schlagloch vor mir zu spät und erwischte es mit dem rechten Vorderreifen. Wie groß und tief es war, konnte ich nicht sehen, aber das es auf einer vielbefahrenen Bundesstraße ist, gehe ich davon aus, dass es kein Krater war. Tiefe vielleicht max. 5-10cm, Durchmesser 20-30cm.....in etwa.

Beim Durchfahren gab es einen leichten Schlag (ist ja normal). Ist aber nicht so, dass der Wagen aufgesetzt hätte, der Stoßdämpfer durchgeschlagen hätte oder der Reifen. War eben einfach ein kurzer Schlag, wie das eben so ist.

Nun bin ich bei sowas etwas pingelig. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir: Da kann nichts passiert sein. Weder an Reifen noch an der Felge ist was zu erkennen. Sowas passiert in diesen Tagen jeden Tag tausendfach in Deutschland. Und ein modernes Auto muß auch mal ein Schlagloch aushalten (solange man nicht mit hoher Geschwindigkeit in ein tiefes Loch fährt, aber in dem Fall wären sicher auch Beschädigungen sichtbar).

Ich habe in den letzten Tagen (wegen meiner Pingeligkeit) verstärkt auf das Fahrverhalten geachtet. Lenkrad steht nicht schief (leicht nach rechts, aber das war schon immer so), Wagen läuft geradeaus.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass er um die Mitte rum etwas schwammig ist beim geradeausfahren. Es ist natürlich gut möglich, dass ich es mir einbilde, weil ich jetzt besonders drauf achte. Normalerweise fährt man ja und das Auto fährt eben so wie immer.

Nun wollte ich mal eure Meinung hören: Ist es wahrscheinlich, dass durch den einmaligen Kontakt mit dem Schlagloch sich irgendwas am Fahrwerk verstellt oder gar der Querlenker oder sonst was an der Aufhängung beschädigt wird?

Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich und am einfachsten wäre es, eine Werkstatt aufzusuchen. Aber man kann ja nicht wegen jedem Schlagloch das Fahrwerk vermessen lassen, da hätte man zur zeit ja Wartezeit bis zum Sommer....

Deswegen Frage an Euch: Wie wahrscheinlich ist es, dass nichts passiert ist/dass das Auto doch etwas abbekommen hat?

10 Antworten

Hallo,

da wird wohl nix passiert sein. Fahrzeuge werden ja auch schließlich auf Extra Teststrecken gequält.
Ich denke, dass Du dir da was einbildest. Wenn Du aber zu 100% sicher gehen willst,dann las mal das Fahrwerk prüfen (Spur,Sturz etc.). Das zu prüfen macht auf jeden Fall Sinn, auch ohne Schlaglöcher.

Gruß

Das klingt so wie bei meinem Ex- Kollegen.
Wenn der aus dem Wagen ausstieg, ging er immer erst zweimal um die Karre herum.
Ein Wunder, daß er nicht niederkniete und den Wagen angebetet hat. Hatte einen 3er BMW.
So kommt der Deutsche zu seinem Ruf....

So lange die Reifen/Felgen normal aussehen und nix rattert, klappert oder schief läuft, sollte da nix passieren. So´n Fahrwerk kann schon einiges ab.

Schlechte Strassen sind immer relativ 😉

http://www.youtube.com/watch?v=Qo_hxb-tsuI

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Das klingt so wie bei meinem Ex- Kollegen.
Wenn der aus dem Wagen ausstieg, ging er immer erst zweimal um die Karre herum.
Ein Wunder, daß er nicht niederkniete und den Wagen angebetet hat. Hatte einen 3er BMW.
So kommt der Deutsche zu seinem Ruf....

Naja, jeder möchte immer gern ein gepflegtes und umsichtig gefahrenes Fahrzeug als Gebrauchtwagen kaufen. Aber wenn dann jemand tatsächlich vorsichtig und pfleglich mit seinem Auto umgeht, wird es schnell als Spinnerei abgetan.

Ich sage auch ganz offen, dass ich mein Auto schon vorsichtig behandel und, wenn irgendwie möglich, Schlaglöcher, Bordsteinkanten, usw. vermeide.

Letztendlich ist so ein Auto ja auch ein Gegenstand von beträchtlichem Wert und auch in der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft kann es ja nicht schaden, mit solchen Wertgegenständen pfleglich umzugehen.

Ich gebe dir aber Recht, es sollte alles im Rahmen bleiben. Man sollte nicht schizophren werden wegen so etwas. Letztendlich ist es ein materieller Gegenstand und der läßt sich für Geld reparieren oder ersetzen.

@faceman: Nee, rattert nix, klappert nix. Aber wies halt so ist, wenn man auf etwas genau achtet und unterbewußt vielleicht sogar danach sucht, dass etwas anders als vorher ist, findet man sicher immer was.

So wie bei den Russen war es ganz sicher nicht. Aber man muß schon sagen, die russischen Autos (alte Lada, Lada Niva), denen macht sowas garantiert nichts aus. Die haben extrem lange Federwege und sind für solche Straßen konzipiert.

@fireball: Bei der nächsten Inspektion sollte ohnehin mal eine Vermessung durchgeführt werden. Nach 60tkm kann das sicher nicht schaden.

Was für Reifen hast Du denn drauf? Die bulligen 15"-Reifen stecken ordentlich was weg und halten auch grobe Schläge vom Fahrwerk fern. In dem Fall würde ich gar nichts machen außer nach sichtbaren Schäden zu gucken. Meine Frau hat damit mal einen Bordstein bei etwa 40 km/h mitgenommen. Ist schon einige Jahre her, aber am Fahrwerk ist nichts gewesen.

Anders würde ich das bei 18" oder 19" sehen, da könnte man sich schon mal Sorgen machen und um das Gewissen zu beruhigen das Fahrwerk vermessen lassen und den TÜV vorziehen.

Wenn du auf Nr sicher gehen willst fahre nach ATU die machen für 3€ einen Fahrwerkscheck. Das ist das einzige was du bei den machen lassen kannst! (Ach ja und Wunderbäume kaufen 😁 )

Also Air Dry Säcke aber auch 😉

Ich habe 205/55 R16 als Ganzjahresreifen drauf. Die sind zwar nicht sportlich, aber haben ne hohe Flanke, da passiert an der Felge so schnell nichts, wenn man mal durch ein Schlagloch fährt oder auf dem Bordstein parkt

Guck dir sowas mal mit einer Highspeedkamera an! Was meinst du wohl wie sehr deine Flanke bei einem größeren Schlageloch eingedrückt wird. Da kann eine Felge auch mal was abbekommen.

Klar kann das passieren, wenn das Schlagloch groß genug ist, aber ich denke, dass man dann doch den Anprall deutlich wahrnimmt durch den Schlag und das Geräusch dabei. Also durchgeschlagen ists bei mir mit ziemlicher Sicherheit nicht.

Deine Antwort