schlagen nach winterreifenmontage

Audi A6 C5/4B Allroad

hallo,
habe folgendes problem bei gemütlicher Fahrt so um di 60-70 km/h treten bei mir auf der rechten seite schläge, rütteln auf. das passiert nur in schärferen kurven, mir kommt vor als die radbolzen nicht richtig fest sind, hab natürlich schon nachgeschaut,sind aber fest.
hab die winterreifen samt felgen schon 1 woche montiert und aufgefallen ist mir erst heute morgen, dass es in den kurven schlägt. winterreifen sind alle 4 neu.
kann es sein das ein radlager defekt ist? oder was könnt sein?
auto: allroad 2.7 T bj 02
felgen reifen: 7,5/ 17 zoll et 30 225/55/17 nokian winterreifen 15mm distanzen pro rad

danke schon mal für die antworten

21 Antworten

Hi,

wenn die Radschrauben alle per DMS fest angezogen worden sind, muss das noch nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Rad auch fest ist. Hatte gleiches Problem erst letztens bei einem A3. Da waren die Gewindegänge und Radschrauben nicht mehr im besten Zustand, daher liessen sich die radschrauben eh schon eher schwer anziehen. Alles abgeknackt und dann auf dem Weg zum Luft prüfen auch schlagende Geräusche. Ergebnis... Rad vo. Li. war "lose". Schrauben bombenfest. Musste dann die Schrauben noch weiter anziehen bis es endlich fest war. Werde dann im frühjahr die Gewindegänge mal säubern. neue Radschrauben habe ich bereits gekauft. ;-)

Würde dir also raten das doch nochmal zu überprüfen.

hallo,
dankeschön für die antwort! werde es mal prüfen.

also die schrauben sind fest, nocht fester kann man sie glaub ich nicht anziehen.

kann mir niemand helfen? kennt sich jemand mitn nokian reifen aus?

Viel hilfreiches kann ich wohl auch nicht beisteuern🙁
Aber sind die Reifen vielleicht Laufrichtungsgebunden und wurden so in falscher Laufrichtung montiert?
Ansonsten würde mir so nur eventuell ausgeschlagene Spurstangenköpfe und oder defekte Querlenker einfallen, die hätte man dann aber bestimmt schon mit SR bemerkt😕

Bei mir wurden gerade diese Woche die 4 oberen Querlenker und die Federbeinlagerlager gemacht (die Unteren und Spurstangenköpfe vor 18.000km) und was soll ich sagen, das Lenkrad liegt wieder straff in der Hand, er hat keinen großen Drang mehr irgentwo hin zu wollen😁
Und es klappert nix mehr...
Man merkte vorher auch ein deutliches Schlagen beim Lenken, aber wie schon gesagt hatte ich das bei Sommerreifen ebenfalls...

Ähnliche Themen

Auch meine Antwort ist keine Allerproblemlösung.

Meine erfahrung mit einem Problem, was deinem sehr ähnlich war, ist folgende:

Beim aufziehen der neuen Reifen auf der Felge, saß der Reifen anscheinend noch nicht richtig an seiner Position.
Bei mir war es auch vorne rechts.
Reifen wurden gewuchtet, montiert und gefahren.
2 Tage nach Montage ging auch bei mir das vibrieren los.

Im endeffekt ist durch die Belastung der Reifen nocheinmal "verrutscht", und saß dannach richtig auf der Felge.
Bin dann nocheinmal zu meinem Kolegen in die Werkstatt gefahren, haben das Rad nur neu gewuchtet, und fertig!
Wir mussten ettliche gewichte weniger montieren als vorher, und das Rad hat niemehr Probleme gemacht !

Grüße Christoph

danke schon mal für die antworten.
also die reifen sind nicht laufrichtungs gebunden, dachte als 1. auch an das.

komisch ist nur, dass das problem schlimmer wird wenn ich länger fahre, d.h. kurzstrecke kein problem, dachte heute morgen das problem hat sich von alleine gelöst, aber ne.
sobald der wagen warm ist, bemerkt man das schlagen, nach 1 stunde fahrzeit trau ich mich schon nicht mehr normal zu fahren. =(

beim wuchten der räder war ich dabei und hatte mit dem reifenhändler nie probleme.
aber querlenker und dergleichen kann ich fast ausschliessen, den das problem kam innerhalb 1 tag, da hatte ich die winterreifen schon 2 tage drauf, auch das kommt mir komisch vor, denn sollte es etwas mit den reifen/felgen zu tun haben, müsste es doch schon am 1. tag auffällig gewesen sein. hmmmm bin da etwas ahnungslos.....

Moin,

hatte ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug. Dort hat es sich um einen Gewebebruch im Reifen gehandelt. Hast Du daran schon gedacht?

gruß
stephan

Zitat:

Original geschrieben von hbs-horst


Moin,

hatte ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug. Dort hat es sich um einen Gewebebruch im Reifen gehandelt. Hast Du daran schon gedacht?

gruß
stephan

hallo horst,

danke für deine antwort.

gewebeschaden? wenn dann muss es ein fabrikfehler sein, habe die reifen seit 200 km oben. ich werde da einfach nicht schlau draus, habe hier im forum rumstudiert und rausgefunden, dass die spurplatten schuld sein können. 15mm pro rad ist nicht gerade wenig. hattest du auch spurplatten verbaut. hab sie verbaut nicht wegen der optik (ok, es sieht einfach besser aus), sonder um mit der ET nummer der felgen übereins zu kommen mit dem originalzustand, felgen sind zubehörteile.

Zitat:

Original geschrieben von potzes4



Zitat:

Original geschrieben von hbs-horst


Moin,

hatte ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug. Dort hat es sich um einen Gewebebruch im Reifen gehandelt. Hast Du daran schon gedacht?

gruß
stephan

hallo horst,
danke für deine antwort.
gewebeschaden? wenn dann muss es ein fabrikfehler sein, habe die reifen seit 200 km oben. ich werde da einfach nicht schlau draus, habe hier im forum rumstudiert und rausgefunden, dass die spurplatten schuld sein können. 15mm pro rad ist nicht gerade wenig. hattest du auch spurplatten verbaut. hab sie verbaut nicht wegen der optik (ok, es sieht einfach besser aus), sonder um mit der ET nummer der felgen übereins zu kommen mit dem originalzustand, felgen sind zubehörteile.

Nein, ich hatte in dem Fall keine Spurplatten verbaut. Ehrlich gesagt kommt mir das auch nicht sehr plausibel vor, das Du durch vebaute Spurplatten dieses Schlagen haben solltest. Auf jeden Fall nicht nur Zeitweise.

Nur dies von Dir geschilderte Fahrvehalten kommt mir sehr bekannt vor.

Bei mir war es ähnlich. Zeitweise habe ich mich fast nicht mehr getraut weiter zu fahren, so stark war das schlagen, dann war es wieder so gut wie nicht mehr wahr zu nehmen. Wie gesagt am Ende war es ein Gewebebruch im Reifen....

bin mal gespannt was bei Dir rauskommt :-)

gruß
stephan

Zitat:

Original geschrieben von hbs-horst



Zitat:

Original geschrieben von potzes4


hallo horst,
danke für deine antwort.
gewebeschaden? wenn dann muss es ein fabrikfehler sein, habe die reifen seit 200 km oben. ich werde da einfach nicht schlau draus, habe hier im forum rumstudiert und rausgefunden, dass die spurplatten schuld sein können. 15mm pro rad ist nicht gerade wenig. hattest du auch spurplatten verbaut. hab sie verbaut nicht wegen der optik (ok, es sieht einfach besser aus), sonder um mit der ET nummer der felgen übereins zu kommen mit dem originalzustand, felgen sind zubehörteile.

Nein, ich hatte in dem Fall keine Spurplatten verbaut. Ehrlich gesagt kommt mir das auch nicht sehr plausibel vor, das Du durch vebaute Spurplatten dieses Schlagen haben solltest. Auf jeden Fall nicht nur Zeitweise.
Nur dies von Dir geschilderte Fahrvehalten kommt mir sehr bekannt vor.

Bei mir war es ähnlich. Zeitweise habe ich mich fast nicht mehr getraut weiter zu fahren, so stark war das schlagen, dann war es wieder so gut wie nicht mehr wahr zu nehmen. Wie gesagt am Ende war es ein Gewebebruch im Reifen....

bin mal gespannt was bei Dir rauskommt :-)

gruß
stephan

ja da bin ich auch gespannt...

aber wegen dem gewebebruch, sieht man das von außen? das wär ja ein supergau nach 200km der reifen im ar... =)

ich bin leider kein reifenfachmann, aber ei mir war es so, das man den Schaden von aussen sehen konnte.
Wir haben den Wagen auf eine Hebbühne gestellt und man konnte bei dem betrffenden Rad bei ganz geringer Bodenfreiheit beim freidrehen mit der Hand einen ganz leichten Höhenschlag ausmachen...

Hallo,
so einen Gewebebruch hatte mein Bruder mal vor vielen Jahren bei nagelneuen Pirelli-Sommerreifen an seinem Manta. Schlagen und poltern... Wir haben diese Reifen dann auf meinem Ascona montiert und das selbe Ergebnis: Schlagen und poltern. Ab zum Händler, der hat die Pneus zu Pirelli geschickt, und siehe da: Fertigungsfehler, vier neune Schlappen bekommen, und alles ok.
Du siehst: Es gibt nichts, was es nicht gibt 😰

ja mal schauen, das wäre jedenfalls eine option für das problem.
aber was mir so komisch vorkommt dass es bei kurzstrecken nicht auftritt, einen kaputten reifen müsste man doch immer bemerken. ich sag mal so, sobald die reifen "warm" sind fängts an und hört nicht mehr auf.
vielleicht ist das problem auch ganz irgentwo onders und zb die antriebswelle ist krumm?

Zitat:

Original geschrieben von potzes4


ja mal schauen, das wäre jedenfalls eine option für das problem.
aber was mir so komisch vorkommt dass es bei kurzstrecken nicht auftritt, einen kaputten reifen müsste man doch immer bemerken. ich sag mal so, sobald die reifen "warm" sind fängts an und hört nicht mehr auf.
vielleicht ist das problem auch ganz irgentwo onders und zb die antriebswelle ist krumm?

aber mir kommt schon vor als wäre der reifen auch unstabil, denn es poltert auch bei bodenwellen und eben in den kurven wo das rechte rad mehr belastet wird, so richtig getestet hab ich noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen