Schlagen beim Beschleunigen
Hallo A6 Gemeinde !
hab hier jetzt einige Std. gelesen und finde leider keine richtige Lösung obwohl echt coole Beiträge da sind.
Fahrzeugdaten A6 Avant 4.2 Quattro Bj. 2000
Bilstein B8 mit KAW 50/30
VA 50mm H&R Verbreiterung mit 8,5*19 ET 45 255/35/19
HA 60mm H&R Verbreiterung mit 8,5*19 ET 45 255/35/19
Folgendes Problem der Wagen war durch Montage Arbeit lange abgemeldet dann nach dem TÜV der nur die oberen Querlenker bemängelt hat.Ich habe alle getauscht mit Spurstangenköpfen und Axialgelenk Fahrerseite war defekt und da 236tkm Laufleistung mittlerweile Stoßdämpfer von Bilstein rein da die alten durch waren!Am Auto die Achsen mit den Parabolfelgen 8*17 255/40/17 vermessen lassen.
Jetzt hab ich der dicken die obere Rad Kombi verpasst im RS4 Design und wenn der Wagen warm ist fängt es an allen Rädern beim Beschleunigen häftigst an zu schlagen egal ob im TT modus oder auf Fahrstufe D.
Die Geschwindigkeit spielt dabei auch keine rolle selbst bei 50km/h Stadtverkehr!
Wenn ich vom Gas weggehe oder es konstant auf gerader Straße halte ist das Problem nicht da!
Mir ist aufgefallen das auf der Beifahrerseite alles passt dort habe ich auch gemessen für die Spurplatten das Rad sieht Optisch Negativ gestellt aus VA und HA. Anders aber auf der Fahrerseite dort schleift der Reifen an der VA am Radhaus und der Reifen sieht Positiv gestellt aus VA und HA.
Der freundliche Reifenhändler erklärte mir das es nur an der Vorspurkurve liegen solle die müsste neu eingestellt werden und dann alles vermessen, geht natürlich nur beim Freundlichen und soll Freitag mit 180€ ins Portmonee greifen.
Wie sind euere Erfahrungen vielleicht jemand das selbe Problem gehabt klingt das Plausiebel vom Reifenhändler?
Im vorraus danke fürs Mitwirken.
14 Antworten
Hm, haben vielleicht die Spurplatten ein Problem oder sind sie unsauber montiert?
Bei der Tieferlegung, kannst du ein Einstellen der Vorspur vergessen. Das klappt nicht mehr. Hätte der nur 20mm Tieferlegung ok. Ab 35-40mm ist das nicht mehr möglich. Das müsste aber auch jede Audiwerkstatt wissen. ;-)
Bei meinem 2,8l der hatte auch 40 40 waren die motorlager kaputt gegangen und beim beschleunigen hat es immer ein schlag gegeben
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Hm, haben vielleicht die Spurplatten ein Problem oder sind sie unsauber montiert?
Hallo
habe alles nochmal nachgeschaut auflageflächen gereinigt und Schrauben mit Dremo angezogen, das kuriose es fängt erst an wenn der Wagen einmal schneller wie ca 100km/h war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gears of War
Bei meinem 2,8l der hatte auch 40 40 waren die motorlager kaputt gegangen und beim beschleunigen hat es immer ein schlag gegeben
Das Problem ist ja nicht immer da nur wenn er Warm ist und über 100km/h war, habe es stellenweise auch wenn ich abbiege das ESP und ABS aufleuchten bis man nach dem heraussbeschleunigen das Gas kurz wegnimmt.
Anfühlen tut es sich als wenn er Angst hat die Kraft auf die Räder zu setzten Mechanik will und Elektronik versucht zu Regeln zeigt aber nix an.
MFG
Das selbe problem hatte ich auch.
Am besten wenn du mal das auto auf eine grube fährst und prüfst mit einem eisen ob die unteren Querlenker okay sind.
Im ausgefedertem zustand hat man nicht feststellen können weil alles auf spannung war. aber im eingefedertem zustand hat man es dann gemerkt und gesehen das der unter querlenker kaputt war.
Und zu deinem problem mit dem beschleunigen kann es sein das du vorne und hinten 2 verschiedene marken an reifen fährst??
Und lass aufjedenfall die spur und stuz nochmal überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Das selbe problem hatte ich auch.Am besten wenn du mal das auto auf eine grube fährst und prüfst mit einem eisen ob die unteren Querlenker okay sind.
Im ausgefedertem zustand hat man nicht feststellen können weil alles auf spannung war. aber im eingefedertem zustand hat man es dann gemerkt und gesehen das der unter querlenker kaputt war.
Und zu deinem problem mit dem beschleunigen kann es sein das du vorne und hinten 2 verschiedene marken an reifen fährst??
Und lass aufjedenfall die spur und stuz nochmal überprüfen
Hallo die Querlenker sind alle erst im stand angezogen worden! Kenne das Problem durch einen Freund der sich so alles wieder kaputt gefahren hat. Und die Reifen sind alle neu und gleicher Hersteller.
Komisch ist dabei auch das es erst bei Warmen Zustand auftritt und wenn ich ihn kalt Starte riecht er ziemlich nach Benzin vermute mal wenn morgen das bei Audi nicht greift mit dem einstellen, das evt der LMM auch defekt sein könnte? gibt ja ne Menge Infos an die Getriebesteuerung das evt dort ein fehler ist?
MFG
Hallo
Kann natürlich auch an einem Radlager liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
HalloKann natürlich auch an einem Radlager liegen.
Dann würden doch aber laufgeräusche auftreten? und in Kurvenfahrten verschwinden nur das entsteht nicht mir qualmt auch schon seit Tagen die Birne Fahre extra schon nicht was das übelste an der Geschichte ist denke mal niemand hier sieht seine Dicke gern stehen :-( Mega Frust
wieso laufgeräusche??? Solange es kalt ist läuft dei radnabe sauber drin und wenn es warm wird dehnt sich das lager aus und bekommt spiel was ein schlagen zur ursache hat. Geräuche muss es nicht umbedingt machen. aber am besten auto mal warm fahren und dann mal auto aufbocken und mal alle reifen auf spiel überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
wieso laufgeräusche??? Solange es kalt ist läuft dei radnabe sauber drin und wenn es warm wird dehnt sich das lager aus und bekommt spiel was ein schlagen zur ursache hat. Geräuche muss es nicht umbedingt machen. aber am besten auto mal warm fahren und dann mal auto aufbocken und mal alle reifen auf spiel überprüfen
Werd ich morgen mal testen meinst du das vielleicht die Schraube an der Radnabe nicht fest sein könnte? Hab Sie mit 190nm angezogen und dann 90° weitergedreht bei abgelassenem Auto!
Zitat:
Original geschrieben von mistercky
Werd ich morgen mal testen meinst du das vielleicht die Schraube an der Radnabe nicht fest sein könnte? Hab Sie mit 190nm angezogen und dann 90° weitergedreht bei abgelassenem Auto!
Die wird eigentlich um 180 Grad weitergedreht, aber selbst bei nur 90 Grad sollte sie eigentlich fest genug sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Die wird eigentlich um 180 Grad weitergedreht, aber selbst bei nur 90 Grad sollte sie eigentlich fest genug sein.Zitat:
Original geschrieben von mistercky
Werd ich morgen mal testen meinst du das vielleicht die Schraube an der Radnabe nicht fest sein könnte? Hab Sie mit 190nm angezogen und dann 90° weitergedreht bei abgelassenem Auto!
Gruß
Werd das einfach nochmal nachprüfen sicher ist sicher!
Oft hat man es das man was festzieht und es ist fest aber sitzt noch nicht richtig drin und erst beim fahren schlupft es richtig rein und schon ist es locker. Ist mir auch schon beim freundlichen passiert.
PS: Deswegen steht auch meistens immer auf der rechnung wenn man reifen gewechselt hat: BITTE NACH 50KM RADSCHRAUBEN NACHZIEHEN