schlagen im antriebsstrang/felgen 4f

Audi A6 C5/4B

Hi! Vor einiger Zeit habe ich über Schlagen im Antriebsstrang bei meine 2,8er quattro autom. berichtet. - Mein Schrauber-Spezl meinte, es esei das Zwischenlager (ist so eine sehr flache Gummi-Schiebe, welche die Kardanwelle nach hinten, direkt hinter dem eigentlichen Zwischenlager fixiert. Habe rumrecherechiert, und tatsächlich eingerbauchtes Exemplar bekommen... - Beim Ausbau zeigte sich, daß das "alte" Lager tatsächlich porös/eingerissen war. - Leider war die "neue" Welle zu lang und das Lager ebenfalls bereist porös. Es wäre also nur eine Frage der Zeit gewesen, bis dieses Lager ebenfalls schlapp gemacht hätte, abgesehen davon, daß es eh´nicht gepaßt hat. Wir haben dann versucht, das alte Lager mit schnellhärtender Gummimasse (Kartusche) zu flicken - ganz klar verschlimmbessert - der Karren fährt jetzt wie ein Ziegenbock (gelinde ausgedrückt). - Wie es aussieht, scheint es tatsächlich das Zwischenlager zu sein. Das Problem: Das Teil gibt es nicht einzeln; man muß die ganze Kardanwelle abnehmen. Abziehen geht auch nicht... Beim Großhändler kostet das Teil (als Super-special-Freundschaftspreis) knapp 900,- Flocken; den Preis beim "Freundlichen" will ich erst gar nicht wissen.
Weiß einer eine Lösung? - Gummimischungen, günstige (und kompetente) Ersatzteilhändler; gute "Neuprodukthändler"? - Sonstige Lösungen?..........
Als 2. habe ich einfach mal 17 Zöller mit 235/45 93W draufgemacht; vom 4F - passen einwandfrei. Zusammen mit der bereits bestehenden Tieferlegung sieht das ziemlich genial aus. - Müßten eigentlich passen: Lochkreis 112, 5 Loch, 7,5x17" ET 45 - Mal sehen, ob der TÜV was merkt. Und wenn nicht, soll er das ganze Konstrukt gleich als Änderunsgabnahme gestalten. Ist aber nur Nebenkriegsschauplatz - Weiß einer was für meine verf... Antriebsstrang?
Danke, viele Grüße, Martin

8 Antworten

Hallo,

http://www.elbe-group.de

Diese Firma macht auch Gelenkwelleninstandsetzung.

Also könnten die auch Dein benötigtes Zwischenlager haben oder beschaffen.

Vielleicht hilfts Dir ja.

Gruß

Christian

gelenkwelle

@ReCoNtY: Danke für den Tip. Die Jungs selbst machen zwar nur Baumaschinen/Traktgoren, etc.,konnten mir aber eine geeignete Partnerfirma nennen. Merci, mfG, M.Haußmann

keine Ursache.

Hatte nur gesehen, dass die Gelenkwellen wieder instandsetzen. Auf Trecker und Bagger hatte ich nicht wirklich geachtet 😉

Viel Erfolg

Gruß

Christian

schlagen im antriebsstrang

@ReCoNtY: Also: Fa.Orth Gelenkwellendienst, Ludwigshafen. Die haben meine Kardanwelle innerhalb 1 Arbeitstag fertig; kostet mit Fracht und MWSt knapp unter 300,- - Und man bekommt sein Originalteil zurück, was garantiert passt, weil vorher schon drin. Auch zu empfehlen, wenn die Achswellen den Geist aufgeben... aber was erzähle ich Dir? - Schließlich habe ich den Tip vin Dir. Samstag kommt das Ding wieder rein, bin echt gespannt! So long, mfG, M.Haußmann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manteblau


schlagen im antriebsstrang

@ReCoNtY: Also: Fa.Orth Gelenkwellendienst, Ludwigshafen. Die haben meine Kardanwelle innerhalb 1 Arbeitstag fertig; kostet mit Fracht und MWSt knapp unter 300,- - Und man bekommt sein Originalteil zurück, was garantiert passt, weil vorher schon drin. Auch zu empfehlen, wenn die Achswellen den Geist aufgeben... aber was erzähle ich Dir? - Schließlich habe ich den Tip vin Dir. Samstag kommt das Ding wieder rein, bin echt gespannt! So long, mfG, M.Haußmann

Hallo!

Das Thread ist zwar schon "etwas" älter aber das Problem "verliert sich anscheinend nicht mit der Zeit", leider. 🙂
War das schlagen nach dem Wechsel des Lagers weg? Ich fahre einen A4 B5 Avant Facelift mit dem 2,8er 30V als quattro. Er hat jetzt ca. 183.000 Km auf der Uhr und das Schlagen fing bei etwa. 150.000 Km langsam aber sicher, an.

Ich habe inzwischen vermutlich alle möglichen Foren und Beiträge die man durchforsten kann durchforstet, habe bisher aber immer noch keine Lösung gefunden die das Schlagen beseitigt. Ich habe alle Motor-/Getriebehydrolager, Querlenkerbuchsen Differentialaufhängung und alles was als Ursache in Frage käme, überprüft.........es ist alles in Ordnung und er schlägt immer noch! Meine Vermutung ging anfangs in Richtung Diff. Aufhängung aber dort ist alles in Ordnung. Mittlerweile vermute ich, dass es evtl. AUS dem Schaltgetriebe kommt.

Das schlimme und komische ist, NIEMAND kann einem eine weiterführende Antwort zu dem Problem geben. Weder Audi noch irgendwelche Quattro Freaks etc. Viele haben dieses bekannte Schlagen und interessanter Weise auch in neueren quattros, aber niemand weiß eine Lösung bzw. ich kenne nach mittlerweile intensiver Recherche niemanden der eine Lösung für das Problem hat.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Der, der mit dem Schlagen kämpft

Hi!
Ja, das Schlagen war weg, alles lief wieder einwandfrei. Ist aber keine Garantie, daß es bei Deinem Fzg. die gleiche Ursache ist. Prüfung ist ganz einfach, evtl. muß die Auspuffanlage runter.- Ist aber zu 2. und mit Hebebühne eine Sache von vielleicht 30 min. Die Kardanwelle geht durch einen Ring, in dem eine Gummimembran befindlich ist. Diese muß weich, elastisch und unbeschädigt sein. Zu reparieren geht da nichts, Klebe- und sonstige Versuche verschlimmern das ganze nur noch.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
MfG,
M.Haußmann

Zitat:

Original geschrieben von B4ABC



Zitat:

Original geschrieben von manteblau


schlagen im antriebsstrang

@ReCoNtY: Also: Fa.Orth Gelenkwellendienst, Ludwigshafen. Die haben meine Kardanwelle innerhalb 1 Arbeitstag fertig; kostet mit Fracht und MWSt knapp unter 300,- - Und man bekommt sein Originalteil zurück, was garantiert passt, weil vorher schon drin. Auch zu empfehlen, wenn die Achswellen den Geist aufgeben... aber was erzähle ich Dir? - Schließlich habe ich den Tip vin Dir. Samstag kommt das Ding wieder rein, bin echt gespannt! So long, mfG, M.Haußmann

Hallo!

Das Thread ist zwar schon "etwas" älter aber das Problem "verliert sich anscheinend nicht mit der Zeit", leider. 🙂
War das schlagen nach dem Wechsel des Lagers weg? Ich fahre einen A4 B5 Avant Facelift mit dem 2,8er 30V als quattro. Er hat jetzt ca. 183.000 Km auf der Uhr und das Schlagen fing bei etwa. 150.000 Km langsam aber sicher, an.

Ich habe inzwischen vermutlich alle möglichen Foren und Beiträge die man durchforsten kann durchforstet, habe bisher aber immer noch keine Lösung gefunden die das Schlagen beseitigt. Ich habe alle Motor-/Getriebehydrolager, Querlenkerbuchsen Differentialaufhängung und alles was als Ursache in Frage käme, überprüft.........es ist alles in Ordnung und er schlägt immer noch! Meine Vermutung ging anfangs in Richtung Diff. Aufhängung aber dort ist alles in Ordnung. Mittlerweile vermute ich, dass es evtl. AUS dem Schaltgetriebe kommt.

Das schlimme und komische ist, NIEMAND kann einem eine weiterführende Antwort zu dem Problem geben. Weder Audi noch irgendwelche Quattro Freaks etc. Viele haben dieses bekannte Schlagen und interessanter Weise auch in neueren quattros, aber niemand weiß eine Lösung bzw. ich kenne nach mittlerweile intensiver Recherche niemanden der eine Lösung für das Problem hat.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Der, der mit dem Schlagen kämpft

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe heute mit der Firma Orth telefoniert und von deren Seite wurde mir ein defektes Mittellager bei den Symptomen quasi bestätigt. Ein "Leidensgenosse" aus dem Forum, hat mir heute Abend auf die gleiche Frage wie ich sie hier gestellt habe geantwortet, dass bei ihm das Eingangslager vom Hinterachsdifferential defekt war und nach dem Tausch war ebenfalls Ruhe.

Sobald ich das Problem gefunden habe, werde ich es hier mitteilen.

Gruß
Dominik

Hallo,

nachdem ich das Differential samt Aufhängungsbuchsen gegen ein fast neues mit nachweisbaren 50.000 Km getauscht habe, das Mittellager der Kardanwelle, die Hydrolager (Motoraufhängung), die Drehmomentstütze vom Motor, alle Querlenker samt Fahrwerk aufgrund der Laufleistung getauscht habe und er immer noch schlägt bin ich zu dem Entschluss gekommen das manche/einige Quattros nach einer gewissen Laufleistung dieses Phänomen zeigen. Ich denke, dass es ein Zusammenspiel einiger Bauteile mit erhöhtem Spiel ist und bedingt durch die Laufleistung das Schlagen verursachen. Ebenfalls wurde das Getriebe von einem Bekannten der Getriebeüberholer ist begutachtet. Laut ihm sieht das Getriebe einwandfrei aus was als Fehlerquelle ebenfalls ausgeschlossen werden kann.

Das einzige was nicht getauscht wurde sind die Antriebswellen die allerdings kein merkliches Spiel aufweisen allerdings die letzte Ursache für das Problem sein könnten. Ansonsten wurde alles was theoretisch und praktisch die Ursache sein kann getauscht bzw. überprüft.

Wer das gleiche Problem hat, dem kann ich empfehlen beim Einkuppeln nach dem Schalten die Kupplung ganz ohne Gas kommen zu lassen wodurch das Schlagen stark vermindert wird. Selbstverständlich muss man nach dem Einkuppeln direkt wieder "Gas geben" sonst rollt der Wagen im Schubbetrieb aber beim Einkuppeln ganz ohne Gas was evtl. mancher gewohnheitsmäßig mit Gas macht, ist das Schlagen nur noch minimal.

Trotzdem viel Spaß und allzeit Gute Fahrt mit und auch ohne quattro.

Viele Grüße aus Rheinland- Pfalz

Deine Antwort
Ähnliche Themen