Schlagen DSG Getriebe beim Parkieren R32
Hi Leute
Ich fahre seit ca. 2 Monaten nen wunderschönen Golf V R32, 5türig wie ich wollte und natürlich mit DSG 🙂 Ich liebe das Getriebe, echt geil und ich wollte schon immer ein Auto mit diesem Getriebe.
Da ich meist Kurzstrecke fahre, fällt mir das Problem nicht oft auf, aber am Weekend hatte ich mal wieder nen Ausflug wo ich ne Stunde Autobahn fuhr und anschliessend noch durch die City (wohne auf dem Land, also meistens "rollt" mein Auto, statt im Stau zu stehen, drum fällts mir nicht so auf 😉) Als ich dann seitwärts einparkierte, fiel mir wieder mal auf, dass er - wenn ich vom R ins D zurückschalte um etwas vor zu fahren - vom Getriebe aus nen richtig brutalen Schlag tut, den man sehr gut im Innenraum spüren und auch hören kann. Also egal ob ich vom N ins D oder vom R ins D schalte, passiert immer - aber nur wenn das Auto und das Getriebe wirklich warm ist, also nach 30 Minuten oder mehr Fahrzeit.
Vorhin war ich kurz beim VW-Händler (hab das Auto gebraucht bei nem Occasionshändler gekauft, also nicht bei VW). Der ist ein ganzes Stück weg von mir, drum möchte ich - habe ne Occasionsgarantie - zuerst wissen, was genau die Ursache sein könnte und obs wirklich so schlimm ist, dass ichs beheben lassen muss oder obs einfach nur was sorgenfreies ist was bei allen auftritt. Achja, mein R32 hat jetzt 88'000 runter.
Kennt jemand von euch das Problem? Wie schlimm ist das und besteht Handlungsbedarf?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Glaubt ja nicht daß da bei jedem Ölwechsel ein Professor daneben steht ... 😁
Das nicht... aber bei uns steht dann bei jedem ein Diagnose-Gerät daneben... 😉
Und mal nebenbei bemerkt... Die Öltemperatur zu prüfen ist ja wohl das einfachste bei dem DSG-Ölwechsel... o.O
So hab jetzt Antwort bekommen, so wie es aussieht gab es nen Rückruf wegen der Zündspule, der bei meinem noch nicht gemacht wurde. Deswegen werd ich ihn wohl heute Nachmittag mal vorbeibringen und die Sache mit dem DSG auch anschauen lassen, werd den Jungs sagen, dass sie das Augenmerk vor allem auf diese Temperatur-Geschichte (von der sie übrigens nichts wussten und auch kein Rückruf bekannt war) legen sollen. Weil wenn sie wissen, wonach sie suchen, dann suchen sie weniger lange 🙂
Nun darf ich über den Mittag etwas mit meinem R heizen gehen, damit er dann auch schön warm ist 😁
Sodele... komme eben vom VW-Händler zurück mit folgender Aussage:
Anscheinend sei es mit ziemlicher Sicherheit was mit der Steuerung der Mechatronik, also ne Abstimmung oder so erforderlich.
Ich werd nun erstmal mit dem Verkäufer schauen, weil ich ja ne Garantie hab. Bin aber schonmal froh, dass es nichts grobes ist (hatte mir schlimmeres ausgemalt) und werd euch auf dem Laufenden halten!
Hoffen wir mal dass es reicht, auf der SW Seite etwas zu machen. Ansonsten muss die Mechatronik getauscht werden, und das ist schon was groesseres kostenmaessig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Hoffen wir mal dass es reicht, auf der SW Seite etwas zu machen. Ansonsten muss die Mechatronik getauscht werden, und das ist schon was groesseres kostenmaessig.
Kostenmäßig ist es doch egal solange eine Garantie besteht. Als mein DSG etwas Hektik gemacht hat und die mitbekommen haben, dass ich noch Garantie habe, da haben die mir doch glatt die Mechatronik und anschl. auch noch das ganze Getriebe erneuert. 😁
Yep die Garantie deckt das ab, steht sogar extra drin, was in Bezug auf Handschalter und Automaten gedeckt ist. Logo halt 10% Selbstkosten hat man bei so ner Occasionsgarantie aber ich würds eh machen lassen, auch wenn ich keine Garantie hätte, weil ist echt peinlich wenn ein paar Leute im Auto sitzen beim Einparken und es so ruckt...
So nun steht folgendes fest:
VW sagt, es sei die Mechatronik defekt (ein Drehzahlsensor gebe falsche Daten) und müsse komplett ersetzt werden - Kostenpunkt könnt ihr euch ja vorstellen 🙂
Meine Garantie hat nun folgendes Angebot gemacht:
Entweder ich bringe das Auto zu ner anderen Firma, mit denen sie zusammenarbeiten, welche speziell Automaten und ähnliches Revidiert. Diese würde sich dann darum kümmern, dass mein Getriebe sauber zerlegt und revidiert wird und alles wieder zusammenbauen. Vortei hierbei wäre, wenn etwas nach dem Zusammenbau nicht so funzt wie es sollte, würde meine Gebrauchtwagengarantie weiter Kosten abdecken - Nachteil ist aber, dass die Garage knappe 1 1/2 Stunden weg ist und mir das nen Riesenaufwand bescheren würde.
Die andere Möglichkeit ist der Ersatz der Mechatronik durch VW, die Garantie übernimmt die Kosten (abzgl. Selbstbehalt natürlich) und ich bekomme ein Neuteil verbaut, was ein klarer Vorteil ist. Der Nachteil ist jedoch, dass wenn nachher wieder ein Problem mit dem Teil auftritt oder die Ursache gar nicht bei der Mechatronik sondern woanders lag, meine Garantie darauf nen Ausschluss oder sowas ähnliches macht. Also quasi, dass ich dann halt selber schauen und auch bezahlen müsse.
Was würdet ihr tun in der Situation? Ich tendiere eher zu der VW-Lösung, nicht weil ich aufs Neuteil scharf bin, aber mir ist der Aufwand zu gross extra so weit zu fahren (müsste jeweils mindestens nen halben Tag freinehmen um überhaupt alles regeln zu können, und immer mit 2 Autos fahren etc...). Persönlich bin ich auch dafür, dass man so ein Teil revidieren kann, würde es auch in Betracht ziehen, jedoch wäre mir in diesem Fall der Aufwand zu gross und ich ziehe darum den Ersatz durch ein Neuteil vor. Was denkt ihr, liegt der Fehler wirklich bei der Mechatronik? VW sollte ja in der Lage sein, so ein Problem korrekt zu diagnostizieren denke ich mal...
Ich hab neulich etwas interessantes im TV gesehen.
Man soll sich bei einer Reparatur einen Kostenvoranschlag machen lassen, in dem drin steht, dass der besagte Fehler behoben wird. In deinem Fall wäre das also das Ruckeln. Die Werkstätten, schreiben den Kostenvoranschlag gerne so, dass dort drin, ein Teil zu tauschen. In deinem Fall also die Mechatronik.
Das Problem ist hinterher, wenn der Fehler nicht behoben ist, die Werkstatt rechtlich auf der sicheren Seite ist, da ihr Auftrag im Kostenvoranschlag ausgeführt wurde und alle weiteren Kosten um das eigentliche Problem zu beheben auf dich zu kommen.
Falls du dein Getriebe von VW reparieren lässt, solltest du drauf achten, dass VW es dir schriftlich gibt, das Problem zu beheben und nicht nur eine Mechatronik zu tauschen.
Weil sonst steht du hinterher ohne Occasionsgarantie da und VW wird deine Getriebe auf Garantie auch nicht nacharbeiten, da ihr Auftrag vollständig ausgeführt wurde.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen, damit du hinterher nicht auf eigenen Kosten sitzen bleibst.
ich würde auch die VW Lösung wählen. Das Neuteil sollte das Ruckeln beenden. Hoffentlich.
Noch mal zum Temperatursensor des Getriebeöls: Wo sitzt der Sensor genau?
War vorhin kurz bei VW und habs so geregelt, dass die neue Mechatronik verbaut wird.
Falls es immer noch nicht besser ist, kann ich ja dann immer noch zur Revisionsbude gehen 😁
Ausserdem kommt mir jetzt grad in den Sinn, dass ich nach dem Austausch dann 2 Jahre Teilegarantie von VW auf meine Mechatronik habe. Das find ich jetzt nicht mal sooo schlecht, weil es ja meistens an der Mechatronik liegt, wenn am DSG was nicht richtig tut.
Also hab nun Nachricht von meiner Garantieversicherung bekommen:
Vom totalen Reparaturbetrag von CHF 3'400.00 übernehmen die (nach Abzug von Selbstbehalt und Kosten, die sie gemäss AGB nicht übernehmen wie z.B. das Getriebeöl) einen Betrag von rund CHF 2'400.00. Bin damit ganz zufrieden, weil so wies sich anhört ist so eine Mechatronik kein Teil, was einfach so revidiert werden kann. Und falls doch, habe ich meine alte ja noch auf Ersatz, werde die am Weekend mal zerlegen und berichten 😁 Nee, Scherz das wär Zeitverschwendung denke ich 🙂
Wie ich eingangs lese hast Du das Auto 2 Monate.
Und jetzt eine Reparatur mit Eigenbeteiligung von ca. 1900 Euro.
Da kann ich nur noch sagen - das schlägt dem Faß den Boden aus ...
Ein Grund für mich über einen Verkauf meiner Kiste nachtzudenken.
PS: Laß die Finger von der alten Mechatronik! Die wollen die vielleicht auch noch haben oder Du kannst sie zurückgeben und berechnen lassen.
Ähm ne, sorry... weiss jetzt nicht ob ichs etwas ungünstig formuliert hab, aber deine Rechnung stimmt nicht ganz.
Die Garantie "deckt" Kosten von gut 1900 Euro, den Rest muss ich tragen. Damit kann ich echt gut leben, klar ich hab das Auto erst seit 2 Monaten von daher ists grade etwas heftig, gleich so ne teure Reparatur machen zu müssen. Aber JETZT verkaufen?? Wär ja das dümmste was ich tun könnte, nachdem ich soviel investieren musste...
Ich mein nicht dass ich gern Geld in mein Auto stecke in Form von Reparaturen, hab ich letztes Jahr ne Reparatur in ähnlichem Umfang an meinem S4 vornehmen lassen müssen. Keine Garantie und nix was mir geholfen hätte, da waren einfach mal 2'500.00 weg einfach damit die Kiste wieder lief.
Autos gehn nunmal leider kaputt, wenn ich damit nicht leben könnte, dann müsste ich wohl Bahnfahren. Die Kisten kosten einfach immer Geld, ich bin in dem Fall froh dass immerhin gut 2/3 der Kosten jemand anders deckt 🙂
Was die alte Mechatronik angeht: diese muss gemäss meinem Versicherer 2 Monate aufbewahrt werden, danach gehört sie mir und ich darf damit machen was ich will.
Zitat:
Original geschrieben von Renato_XB12S
Ich mein nicht dass ich gern Geld in mein Auto stecke in Form von Reparaturen, hab ich letztes Jahr ne Reparatur in ähnlichem Umfang an meinem S4 vornehmen lassen müssen. Keine Garantie und nix was mir geholfen hätte, da waren einfach mal 2'500.00 weg einfach damit die Kiste wieder lief.
Das ist hart, aber nun ja... Was war denn kaputt (interessehalber)?
Zitat:
Autos gehn nunmal leider kaputt, wenn ich damit nicht leben könnte, dann müsste ich wohl Bahnfahren. Die Kisten kosten einfach immer Geld, ich bin in dem Fall froh dass immerhin gut 2/3 der Kosten jemand anders deckt 🙂
Oh man... Warum kann man nur 1x Danke sagen? Das ist mal eine konkret richtige Einstellung! Der kann man nichts mehr hinzufügen! Wenn nur die Hälfte der Mitbürger so denken würde.... Autos sind heilig... Wenn aber der Fernseher kaputt geht, wird einfach n neuer hingestellt und fertig... 😉 (ist n Beispiel und soll niemanden angreifen!!!)
Zitat:
Was die alte Mechatronik angeht: diese muss gemäss meinem Versicherer 2 Monate aufbewahrt werden, danach gehört sie mir und ich darf damit machen was ich will.
Kriegst du keine Austauschmechatronik verbaut?... Das ist in den meisten Fällen günstiger und soll eigentlich auch als erstes verbaut werden! Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht sogar so ist, dass es kein Neuteil in dem Sinne gibt von der Mechatronik im Etka...
Wenn's ne Austausch ist (ein X hinter der Teilenummer), dann bekommst die eh nie zu Gesicht...
Also am S4 war was an der Zündung defekt, es mussten 1 x alle Kerzen ersetzt werden, die Zündverteiler glaube ich (hat ja Einzelzündspulen) und noch eine der 2 Zündendstufen wenn ichs noch recht im Kopf habe. Bei uns in der Schweiz sind halt die Teile einfach sauteuer, ist echt krass...
Hehe damit hätt ich jetzt nicht gerechnet, danke! Aber ist halt wirklich so meine Einstellung. Ich seh das mit den Autos glücklicherweise als Hobby, drum gehörts für mich halt nunmal einfach dazu dass man damit zwangsweise Geld verliert. Dafür kann ich mit nem R32 mit geilem DSG zur Arbeit fahren, während andere im Bus sitzen 😁
Hatte an meinem Motorrad was ähnliches, da ich ne Buell habe (Belt-Antrieb wie ne Harley) ist mir der Riemen gerissen. Hatte knapp 20tkm runter, und normalerweise halten die gut 40tkm, hatte wohl einfach Pech da kann man nix machen 🙁
Öhm da fragste mich jetzt zuviel, hab nur auf dem Kostenvoranschlag gelesen was das Teil kosten soll aber ob es neu oder gebraucht ist... käme mir auch nicht so draufan, wenn es gut revidiert wurde ist es so gut wie neu. Werd mich aber achten wegen dem X auf der Rechnung dann und hier posten!