Schlagen beim Bremsen nach Rückwärtsfahrt
Hallo zusammen,
ich hab seit ner Weile ein schlagendes Geräusch.
Das äußert sich so:
Wenn man z.B beim Rangieren oder Einparken den Rückwärtsgang einlegt, ein paar Meter rückwärts fährt und dann zum Stillstand bremst, kommt sofort ein dumpfer Schlag wenn man das Bremspedal berührt. Erneutes Vorwärtsfahren und nochmal bremsen bis zum Stillstand ergibt kein weiteres Schlagen.
Zuerst dachte ich die Beläge rutschen im Sattel hin und her. Dazu passt aber das dumpfe Geräusch nicht. Und zudem kann das garnicht sein da die Beläge kein Spiel haben. Ich habe die üblichen Verdächtigen geprüft (Querlenker/ Traggelenk) jedoch habe ich auf der Bühne nichts auffälliges mit Spiel erkennen können.
Das Geräusch muss von der Fahrerseite an der VA kommen. Man kann es leider nicht unendlich oft reproduzieren, es ist oft nur 1x nachdem man halt normal vorwärts gefahren ist. Wenn es aber da ist, ist es recht laut und von außen deutlich zu hören.
Das KFZ fährt sich sonst Prima und hat auch keine anderen Mängel. Es poltert auch sonst nichts bei Unebenheiten.
Hat einer einen Tipp?
Es ist ein 350CDI 4 Matic 265PS
Danke und Gruß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 15. Mai 2020 um 08:36:47 Uhr:
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:40:31 Uhr:
Der Schlag kommt definitiv von vorne links. Bei offener Tür ist es gut zu hören.Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du beim Rollen in der Fahrstufe die Tür öffnest, müsste die Automatik sofort auf P springen. Da kann es natürlich "knallen".....???! Oder meinst Du das offene Fenster?
Wenn man die Türe bei einem Automatik Fahrzeug offen hat und nach dem das Fahrzeug auf P geschalten hat wieder auf R oder D Schaltet kann man mit offener Tür fahren.
79 Antworten
Vielleicht sieht es auf Bild 1 nur komisch aus.... es sieht so aus als wenn deine Achsmanschette einen Riss bekommt.
Zitat:
@RealGerry schrieb am 19. Mai 2020 um 08:49:38 Uhr:
Vielleicht sieht es auf Bild 1 nur komisch aus.... es sieht so aus als wenn deine Achsmanschette einen Riss bekommt.
Da hast du recht. Aber wenn eine Achsmanschette so einen Riss hat ist da überall Fett. Und das ist hier nicht. Würde ich zumindest behaupten.
Lg
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 14. Mai 2020 um 15:31:55 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab seit ner Weile ein schlagendes Geräusch.
Das äußert sich so:Wenn man z.B beim Rangieren oder Einparken den Rückwärtsgang einlegt, ein paar Meter rückwärts fährt und dann zum Stillstand bremst, kommt sofort ein dumpfer Schlag wenn man das Bremspedal berührt. Erneutes Vorwärtsfahren und nochmal bremsen bis zum Stillstand ergibt kein weiteres Schlagen.
Zuerst dachte ich die Beläge rutschen im Sattel hin und her. Dazu passt aber das dumpfe Geräusch nicht. Und zudem kann das garnicht sein da die Beläge kein Spiel haben. Ich habe die üblichen Verdächtigen geprüft (Querlenker/ Traggelenk) jedoch habe ich auf der Bühne nichts auffälliges mit Spiel erkennen können.
Das Geräusch muss von der Fahrerseite an der VA kommen. Man kann es leider nicht unendlich oft reproduzieren, es ist oft nur 1x nachdem man halt normal vorwärts gefahren ist. Wenn es aber da ist, ist es recht laut und von außen deutlich zu hören.
Das KFZ fährt sich sonst Prima und hat auch keine anderen Mängel. Es poltert auch sonst nichts bei Unebenheiten.
Hat einer einen Tipp?
Es ist ein 350CDI 4 Matic 265PSDanke und Gruß.
Hallo,
das Geräusch kenne ich seitdem ich den Wagen habe. Bei mir tritt es aber nur auf, wenn ich in der Waschstr. war. Warum ? keine Ahnung, fahre ca. 700 Meter bis zur Firma und dort parke ich dann Rückwärts ein. Dann gibt es diesen Schlag und danach nicht mehr. Ansonsten kommt dieses Geräusch bei mir nicht vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 19. Mai 2020 um 13:32:57 Uhr:
Die Manschetten sind alle i.O. Ich prüfe die regelmäßig
Auf den Bildern sehen Deine Koppelstangen auch nicht mehr wirklich taufrisch aus. Klar setzen die mit der Zeit auch an, aber die scheinen länger drin zu sein. Meine kamen nach etwa 110.000 KM (sofern es denn noch die ersten gewesen sind) deutlich weniger "verrottet" daher. Unter den kleinen Gummimanschetten befinden sich Kugelgelenke, die gern zum Knacken, Poltern und Schlagen neigen, wenn sie ausgeschlagen sind.
Nicht jeder TÜV-Onkel inspiziert die allzu gewissenhaft, zumal die meisten nur ihre Rüttelplatte anschmeißen, die deutlich mehr Lärm produziert, als ein ausgeschlagenes Gelenk. Hier hilft es manchmal schon, herzhafter an der Koppelstange zu rütteln, um etwaiges Spiel festzustellen. Sofern nicht längst geschehen, kann man hier auch mal einen Blick riskieren. Zumal man, wenn ich mich nicht täusche, sogar dran kommt wenn das Fahrzeug wie im Live-Betrieb unter Last auf den eigenen Rädern steht.
An allen Lagern und Buchsen hab ich schon gerüttelt. Ich kann nichts feststellen das irgendwo Spiel ist. Auch an den Koppelstangen hab ich schon rumgerissen da ist nichts festzustellen.
Defekte Koppelstangen klappern gerne wenn man auf Schotterwege fährt. Ich hab jedoch absolut kein Klappern oder Poltern bei Unebenheiten oder ähnlichem. Nur dieses dumpfe Schlagen beim Rückwärts anbremsen und oft nur 1x wie @winsfalke.
Ich hab es gestern nochmal probiert, Fahrzeug am Hang rückwärts in N ins Rollen gebracht und nur leicht Bremse betätigt, sofort dumpfer Schlag mit nachschwingendem bzw. nachfederndem Geräusch. Wieder nur 1x..... das tritt erst wieder auf wenn ich wieder ein Stück Vorwärts gefahren bin und dann auch nicht jedes mal.
Ich hoffe ich komme am Wochenende dazu mal die Querlenker am Achsschenkel auszuhängen. Vllt sieht man so mehr. Werde mal noch klären ob ich irgendwo auf eine Grube kann. Wenn sich jemand unterm Auto postiert, sollte man es sehen/ hören können
Kurios. Da tippt man fast schon wieder auf die Bremse. Vielleicht ist ein Kolben im Bremssattel schwergängig. Würde ich gleich mit abprüfen.
So ich habe mal 2 Videos machen können. Das eine ist mit offener Tür, mit abgestelltem Motor rückwärts rollend.
Das andere ist mit verschlossenen Tür/ Fenster rückwärts anfahrend. (Leider springt kurz das Comand an wegen der Rückfahrkamera)
Umso öfter ich mir das auf dem Handy anhöre, hörts sich das eher nach Feder an. Wenn es auftritt, dann schlagartig bei mininmaler Pedalbetätigung. Hört sich irgendwie an als würde sich etwas unter Spannung stehendes “entladen“. Man hört auch wie das Geräusch etwas nachschwingend ist.
Das klingt echt derbe. Ich habe von solchen Symptomen schon öfter bei Allradfahrzeugen gelesen. Da wurde überwiegend von Verspannungen im Antriebsstrang gesprochen, die sich Lösen, sobald man die Fahrtrichtung ändert. Du hast einen 4-Matic. Ansonsten bin ich hier mit meinem Latein am Ende.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:26:27 Uhr:
So ich habe mal 2 Videos machen können. Das eine ist mit offener Tür, mit abgestelltem Motor rückwärts rollend.
Das andere ist mit verschlossenen Tür/ Fenster rückwärts anfahrend. (Leider springt kurz das Comand an wegen der Rückfahrkamera)Umso öfter ich mir das auf dem Handy anhöre, hörts sich das eher nach Feder an. Wenn es auftritt, dann schlagartig bei mininmaler Pedalbetätigung. Hört sich irgendwie an als würde sich etwas unter Spannung stehendes “entladen“. Man hört auch wie das Geräusch etwas nachschwingend ist.
Das klingt definitiv so als würde etwas unter Spannung stehen was sich entlastet. Das klang bei mir defintiv anders und vor allem nicht so brutal wie bei dir. Da würde mir Angst und Bange werden😰😰
Mal so ein Schuss ins Blaue - benutzt Du eigentlich öfters die Holdfunktion ?
Da habe ich am Anfang auch ab und zu Probleme gehabt und es hat öfters mal „geknackt“...
Irgendwann war’s wieder von alleine weg,ohne irgendwelches zutun - anscheinend hat da was blockiert.
Nur mal so ein Gedanke.........
Ja relativ oft. Und ja da gibt auch ein knacken beim Anfahren..... aber das hörts sich anders an. Da lösen sich die Beläge ja wenn der Antrieb schon unter Spannung steht beim Anfahren. Denke aber nicht, dass dies zusammen hängt.
Ich tippe weiterhin auf sowas hier, denn die Geräuschkulisse ist ähnlich....
Ich kann mir das leider nicht vorstellen. In dem Video ist ja das Flankenspiel vom Getriebe zu sehen. Aber ich weiss was du meinst. Eine ausgerissene Hardyscheibe oder ein ausgeschlagenes Kardangelenk würde auch unschöne Geräusche oder sogar Vibrationen verursachen.
Ein Bekannter hatte am GLK ein defektes Kardangelenk an der Welle vom Verteilergetriebe zum Differential an der VA. Das bloße einlegen von D oder R verursachte extreme Schläge da ja immer die Drehrichtung umgedreht wird. Beim Lastwechsel von Zug und Schub und umgekehrt gab es auch Schläge.
Aber das hab ich alles nicht. Getriebe steht in N, Wellen drehen zwar mit beim Rollen aber die drehen ja frei weil der Leerlauf drin ist. Wenn ich bremse, sollte das nichts an den Wellen ändern.
Wenn ich Rückwärts bremse, wirkt die Kraft im Uhrzeigersinn auf den Sattel, der ist am Achsschenkel fest, somit würde der sich ja mit drehen wollen. Ich denke das das Federbein einer gewissen Kraft ausgesetzt ist. Vllt hat die Feder irgendwo einen Bruch und wird irgendwie bewegt. Normal brechen die ja immer unten im Teller aber da ist nichts. Der obere Bereich ist kaum einsehbar. Vllt bau ich am Samstag das Federbein aus um sicher zu gehen. Das Geräusch erinnert mich immer mehr an eine Feder. Im 203 hab ich live mal ein Federbruch miterlebt als ich im Auto saß. Klang irgendwie ähnlich