Schlagen beim Bremsen nach Rückwärtsfahrt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich hab seit ner Weile ein schlagendes Geräusch.
Das äußert sich so:

Wenn man z.B beim Rangieren oder Einparken den Rückwärtsgang einlegt, ein paar Meter rückwärts fährt und dann zum Stillstand bremst, kommt sofort ein dumpfer Schlag wenn man das Bremspedal berührt. Erneutes Vorwärtsfahren und nochmal bremsen bis zum Stillstand ergibt kein weiteres Schlagen.

Zuerst dachte ich die Beläge rutschen im Sattel hin und her. Dazu passt aber das dumpfe Geräusch nicht. Und zudem kann das garnicht sein da die Beläge kein Spiel haben. Ich habe die üblichen Verdächtigen geprüft (Querlenker/ Traggelenk) jedoch habe ich auf der Bühne nichts auffälliges mit Spiel erkennen können.

Das Geräusch muss von der Fahrerseite an der VA kommen. Man kann es leider nicht unendlich oft reproduzieren, es ist oft nur 1x nachdem man halt normal vorwärts gefahren ist. Wenn es aber da ist, ist es recht laut und von außen deutlich zu hören.

Das KFZ fährt sich sonst Prima und hat auch keine anderen Mängel. Es poltert auch sonst nichts bei Unebenheiten.

Hat einer einen Tipp?
Es ist ein 350CDI 4 Matic 265PS

Danke und Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 15. Mai 2020 um 08:36:47 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:40:31 Uhr:


Der Schlag kommt definitiv von vorne links. Bei offener Tür ist es gut zu hören.

Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du beim Rollen in der Fahrstufe die Tür öffnest, müsste die Automatik sofort auf P springen. Da kann es natürlich "knallen".....???! Oder meinst Du das offene Fenster?

Wenn man die Türe bei einem Automatik Fahrzeug offen hat und nach dem das Fahrzeug auf P geschalten hat wieder auf R oder D Schaltet kann man mit offener Tür fahren.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Auch beim gerade aus einparken, ganz langsam. Und wenn man das erstmal leicht auf die bremse drückt hört man ein Schlag.
Ich hatte auch schon den Verdacht Bremsbeläge, aber so viel Spiel hat kein Bremsbelag. Ausser es wurden vielleicht mal die falschen verbaut.
Ich werde e demnächst die Bremsbeläge hinten tauschen. Wenns weg ist oder mir was auffällt melde ich mich natürlich.
Aber wie gesagt halt CLS ist aber glaub ich die selbe bodengruppe und auch so sehr ähnlich dem w212.
Lg

Ich hatte genau das beim S211 Mopf mit Airmatic, kam auch von vorne links. Der hatte knappe 200tkm auf dem Tacho. Die Vermutung ging Richtung Bremsbeläge. Bremssattel und Träger hatte ich vorher in Verdacht, die waren es aber nicht. Fahrzeug wurde mit dem Geräusch verkauft.

Wenn man die Tür öffnet, geht das Getriebe in P. Man kann dann aber bei offener Tür wieder auf R oder D schalten!

Das Schlagen ist bei mir unabhängig von der Lenkung. Schlägt wenn eingeschlagen hat oder geradeaus Rückwärts fährt

Zitat:

Wenn man die bekannte Problematik mit den sich anlegenden Belägen auf den ersten Blick ausschließen kann....

@SuperdadV8

Wusste ich noch gar nicht das dies bekannt ist, gibt's da schon irgendwo einen Thread?
Danke, Zandi

Ähnliche Themen

Zitat:

@zandi1 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:34:54 Uhr:


Wusste ich noch gar nicht das dies bekannt ist, gibt's da schon irgendwo einen Thread?
Danke, Zandi

https://www.motor-talk.de/.../...n-bremse-e500-ab-6-2011-t4722463.html

Ok danke, das passt aber nicht zu
meinem Klack und auch nicht zu dem von @Nicsen1711
Bei mir ist es devinitiv so, das die Beläge im Sattel nach oben
Und unten Spiel haben, beim rückwärts Bremsen und dann aussteigen und nachsehen, sieht man dann den spalt, bremse ich vorwärts ist der spalt wieder zu. Klackt aber nicht immer, weil ihmo die Beläge erst langsam den Druck von der Scheibe verlieren, deshalb klackt das ( bei mir ) nicht immer wenn ich vor und zurück im wechsel fahre, erst nach einer gewissen zeit des Fahrens .... Klack.

Hier kann man sehen wieviel Spiel bei meiner Bremse vorhanden ist. Das Blech was ich noch dazwischen geschoben habe ist 0,5 mm dicker Federstahl.
Sollte ursprünglich nur zur probe sein, hab es aber drin gelassen. Das doch recht laute Klacken ist aber ab und zu noch da, ich vermute das innenseitig das gleiche problem ist weil die Nasen vom Belag nicht Passgenau gefertigt wurden.
Der TE täte gut daran, das mit Lampe zu prüfen bevor die ganze Kist zerlegt wird.
Das Klacken ist schon sehr laut.

Bremse.jpg
IMG_20200515_152320.jpg

Hab es noch nicht geschafft das Geräusch aussagekräftig auf ein Video zu bekommen....

Am Wochenende hat der Dicke 2 neue Reifen bekommen. Als der Reifenhändler am ummontieren war, hab ich nochmal die VA angeschaut. Dabei ist mir eine Beule am linken Dämpfer aufgefallen....
War unter dem Aufkleber. Rechts ist das nicht so.

Bei dem Geräusch empfinde ich es auch so, dass da irgendwas leicht “nachschwingt“

Keine Ahnung ob der Dämpfer das zeitliche gesegnet hat. Beim letzten Stoßdämpfertest war noch alles unauffällig.
Hatte das schonmal jemand das da so ne Beule rausgerostet ist?

Da rostet das Stoßdämpfergehäuse der "qualitativ hochwertigen" Monroe Dämpfer. Einen Bezug zum Schlagen würde ich da erstmal nicht zwingend sehen. Es sei denn, er rostet von innen nach außen und drinnen ist schon alles tot. Wäre aber echt mal ein seltener Fall, meiner Meinung nach.

Ne die sind von Sachs.
Haben jetzt 10 Jahre und 200tkm auf dem Buckel. Wäre nicht überraschend wenn die jetzt fällig wären. Jedoch will ich jetzt nicht alles blind tauschen, das Auto fährt ja eigentlich traumhaft.

Wenn ich wieder auf der heimischen Hebebühne bin, werde ich mal den linken Querlenker aus dem Achsschenkel aushängen. Mal schauen was sich da dann findet. Hoffe ich komme am Wochenende dazu.

@Nicsen1711

Naja - nach 200000 Km haben die ja auch schon „ihr Geld verdient“ 🙂
So wie ich die Bilder sehe,dürfte das „nur“ Flugrost sein.
Aber das wird Dir spätestens der TÜV sagen,ob Du die tauschen musst.....🙄

Wann hast Du den nächsten TÜV ?

Der Tüv war vor einem Monat....

Ne das ist kein Flugrost mehr. Man sieht es glaub schlecht auf dem Foto aber das ist ne richtige Beule! Also der Durchmesser vom Dämpferrohr ist jetzt da deutlich dicker .....

Dann hast Du aber einen „Guten“ Prüfer beim TÜV gehabt,wenn er das nicht bemängelt hat - Respekt !!!

Naja was ist schon der Tüv?
Jedenfalls keine Garantie das ein Fahrzeug in Ordnung ist. Das wurde ja schon mehrfach in der Bundesrepublik bewiesen.

Ohne da jemand was unterstellen zu wollen, ich hab das beim ersten Check auch nicht gesehen.....

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 18. Mai 2020 um 21:14:10 Uhr:


Ne die sind von Sachs.

Aha, dann sind wohl nur die Airmatic-Dämpfer der HA von Monroe! Danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen