Schlagen beim Bremsen nach Rückwärtsfahrt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich hab seit ner Weile ein schlagendes Geräusch.
Das äußert sich so:

Wenn man z.B beim Rangieren oder Einparken den Rückwärtsgang einlegt, ein paar Meter rückwärts fährt und dann zum Stillstand bremst, kommt sofort ein dumpfer Schlag wenn man das Bremspedal berührt. Erneutes Vorwärtsfahren und nochmal bremsen bis zum Stillstand ergibt kein weiteres Schlagen.

Zuerst dachte ich die Beläge rutschen im Sattel hin und her. Dazu passt aber das dumpfe Geräusch nicht. Und zudem kann das garnicht sein da die Beläge kein Spiel haben. Ich habe die üblichen Verdächtigen geprüft (Querlenker/ Traggelenk) jedoch habe ich auf der Bühne nichts auffälliges mit Spiel erkennen können.

Das Geräusch muss von der Fahrerseite an der VA kommen. Man kann es leider nicht unendlich oft reproduzieren, es ist oft nur 1x nachdem man halt normal vorwärts gefahren ist. Wenn es aber da ist, ist es recht laut und von außen deutlich zu hören.

Das KFZ fährt sich sonst Prima und hat auch keine anderen Mängel. Es poltert auch sonst nichts bei Unebenheiten.

Hat einer einen Tipp?
Es ist ein 350CDI 4 Matic 265PS

Danke und Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 15. Mai 2020 um 08:36:47 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:40:31 Uhr:


Der Schlag kommt definitiv von vorne links. Bei offener Tür ist es gut zu hören.

Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du beim Rollen in der Fahrstufe die Tür öffnest, müsste die Automatik sofort auf P springen. Da kann es natürlich "knallen".....???! Oder meinst Du das offene Fenster?

Wenn man die Türe bei einem Automatik Fahrzeug offen hat und nach dem das Fahrzeug auf P geschalten hat wieder auf R oder D Schaltet kann man mit offener Tür fahren.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich drücke die Daumen, dass Du der Sache erfolgreich auf den Grund gehen kannst! Mich würde das auch anpiepen! Viel Erfolg!

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:26:27 Uhr:


So ich habe mal 2 Videos machen können. Das eine ist mit offener Tür, mit abgestelltem Motor rückwärts rollend.
Das andere ist mit verschlossenen Tür/ Fenster rückwärts anfahrend. (Leider springt kurz das Comand an wegen der Rückfahrkamera)

Umso öfter ich mir das auf dem Handy anhöre, hörts sich das eher nach Feder an. Wenn es auftritt, dann schlagartig bei mininmaler Pedalbetätigung. Hört sich irgendwie an als würde sich etwas unter Spannung stehendes “entladen“. Man hört auch wie das Geräusch etwas nachschwingend ist.

https://m.youtube.com/watch?v=Kc6PGTEEwPA

https://m.youtube.com/watch?v=tFhT9vrhZxg

Das gleiche Geräusch hatte ich auch: immer wenn ich von der Autobahn kam und im Parkhaus rückwärts einparkte.
Hatte das nur mit den Sommerfelgen - mit den Winterfelgen war es weg.
Habe den Grund nie gefunden...

Eventuell Distanzscheiben montieren ?
Reichen vielleicht schon 10er....

@Martin E240T
War es denn mit den Sommerrädern wieder da?

Habe es mit Sommer und Winterrädern. Beides 245/40/18 original Alufelgen und ohne Distanzen!

@migoela welche Theorie steckt hinter den Distanzen?

Ähnliche Themen

Hatte es jeden Sommer mit den originalen 18ern und nie mit den originalen 17ern im Winter - kann Zufall sein - ich weiß es nicht...

@Nicsen1711

Sorry - ich bin kein Fachmann !
Gut,ein wenig Ahnung von Autos habe ich schon,bei meinen „ersten“ (siehe Profil) habe ich so gut wie alles selbst repariert.

Ich bezog mich nur auf die Aussage von Martin wegen Sommer/Winterfelgen.
War nur so ein Gedanke mit den Scheiben - ein Versuch wär’s wert !
Eventuell hast Du ja eine Werkstatt „an der Hand“,wo man das mit den Scheiben mal austesten könnte - ohne diese gleich kaufen zu müssen - das wäre natürlich optimal.

Schönen Feiertag noch.

Hab jetzt nochmal das ganze Auto so gut es ging durchgecheckt. Ich habe ausser einer undichten Getriebeölwanne nichts feststellen können. Mussten jetzt erstmal noch die Getriebeölwanne erneuern.....

Da alles soweit ok aussieht, kann ich nur hoffen das es mit der Zeit schlimmer wird und somit auch hoffentlich etwas deutlicher

Naja, auf schlimmer werden warten klingt oft nach Resignation. Schick mir doch mal ne PN wo Du herkommst, ich habe im Zweifel nen pfiffigen und interessierten Schrauber, der sich auch mal die Zeit nimmt, die sich andere vielleicht nicht nehmen.

Ich bleibe bei meiner Theorie, dass es ein rein mechanisches Schmankerl am Antriebsstrang sein wird.

Ja was willst machen? Das Auto fährt super, ich wechsel da jetzt blind keine Teile die es nachher nicht sind.

An den Antriebstrang glaube ich immer noch nicht. Warum sollte es der sein? Der Schlag kommt auch im Leerlauf mit Motor aus. Es reicht wenn das Auto den Berg rückwärts runter rollt. Alle Wellen laufen ja ohne Last frei mit.

Okay!

Kann höchstens mal bei dem Busunternehmen hier im Ort nachfragen ob ich mal ne Stunde die Grube benutzen kann. Die haben ne richtig lange Grube wo ein Gelenkbus drauf passt.

Da könnte man ne zweite Person unterm Auto postieren die dann auch mitlaufen könnte.....

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 18. Mai 2020 um 18:02:37 Uhr:


........ Dabei ist mir eine Beule am linken Dämpfer aufgefallen....
War unter dem Aufkleber. Rechts ist das nicht so.

Bei dem Geräusch empfinde ich es auch so, dass da irgendwas leicht “nachschwingt“

Keine Ahnung ob der Dämpfer das zeitliche gesegnet hat. Beim letzten Stoßdämpfertest war noch alles unauffällig.........

Das heißt doch aber nicht, dass der/die Stößdämpfer/Federbeine nicht ursächlich für das Geräusch sind.
Fest steht, dass der abgebildete Dämpfer durch Rost geschwächt ist und dass ein Front-Dämpfer beim Bremsen aus der Rückwärtsfahrt stärker ausfedert, als beim Rütteltest der stoßdämpfer.
Dazu kommen beim Bremsen eventuel auftretende Querkräfte auf den Dämpfer und ohne das ich den Aufbau der Dämpfer/Federbeine (Airmatic?) im Einzelnen kenne, kann ich mir hier die Ursache für das Geräusch sehr gut vorstellen.
Ich würde da nochmal genauer prüfen.

Gruß
D.D.

Ja da stimme ich dir voll zu.
Ich sehe den Fehler am ehesten am Federbein!

Vermutlich werde ich nicht drumherum kommen: 4 neue Dämpfer, 2 neue Federn samt Domlager. Das Zeug hat jetzt 200tkm gelaufen und hat 10 Jahre auf den Buckel. Wäre wohl eh bald fällig.

Werde jedoch noch eine große/ lange Grube aufsuchen. Vllt kann man es zweifelsfrei belegen wenn man von unten dran sieht

Das klingt doch nach nem Plan. Federbein/Domlager kann bei der Laufleistung immer in Frage kommen.

Also bei mir ist es so gewesen, das ich neue originale Bremsbeläge einbauen lies, nachdem ich schon zwei andere Bremsbeläge eingebaut hatte, und ich der Meinung war das es an den Belägen liegen würde, und ich habe immernoch das Geräusch.
Habe heute mal Mercedes Benz angerufen und warte noch auf eine Antwort....
Nervt mich langsam mit dem Schlagen ??

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen