Schlagen beim Anfahren.
Hi Leute. Ich habe bei meinem Dicken 530da touring bj 2002 ein Problem.
Wenn ich etwas strammer Anfahren gibt es einen Schlag im Antriebsstrang. Man hört es kaum aber merkt es deutlich einmal schlagen. Das macht er nur einmal pro Fahrt. Auch nur wenn ich stramm anfahre.
Automatik Getriebe ist seit ca 10tkm ein "neues" generalüberholtes drin.... Ich hoffe das es nicht vom Getriebe kommt....
15 Antworten
Ok. Aber ist das normal das es nur einmal schlägt dann? Rein optisch würde ich sagen das sie ok ist... keine Risse etc.
War bei mir auch optisch in Ordnung und der Schlag kam auch nur einmal!
Beim wechseln sind die Metallösen aus der Scheibe herausgefallen!
Mfg
Ok. Na dann werd ich sie mal wechseln. Kostet ja nicht die Welt. Gibt es bei der Scheibe eigentlich ne Richtung? Hab beim Einbau nach dem Getriebe Wechsel nicht drauf geachtet...
Ähnliche Themen
Es ist nicht reproduzierbar und tritt nur einmal pro Start/Fahrt auf?
Mmmh, ich denke da an die Motorlager die ja mit Unterdruck angesteuert werden. Schau mal mit 2ten Mann der den Gang einlegt und mal mit bremse und Gang mit gas anfährt ob sich der Motor stark bewegt und das Ganze noch mal nach der Fahrt wenn das Schlagen weg ist.
Ist nur eine Vermutung.
Ja genau so stellt es sich dar. Krass. Was wird denn an den Motor lagern mit Unterdruck gemacht? Sind das nicht einfach Gummiepuffer? Hmm wäre auch ne Möglichkeit.
Würd mich mal interessieren was da mit dem Unterdruck gemacht wird. Kann mir das gat nicht vorstellen. ...
wenn es an Motorlagern liegt, warum macht er es nicht immer, nur ein mal pro Fahrt? Hat es eher mit der "Drehrichtung" was zu tun, dh. parkst du abends rückwärts ein und morgens beim losfahren nach vorne? Macht es eher ein dumpfes "Bum" und du fühlst einen Stoß gegen Karosserie oder ein metallisches "Klock" (hörbar bei offener Tür/Fenster)? [wenn ja, könnte es auch das Ausgleichsgelenk der Gelenkwelle sein].
Mach doch mal den Test und fahr abwechselnd vorwärts und rückwärts an, ob das Schlagen dann jedes mal auftritt.
Ich kenne mich mit den e39 nicht ganz so gut aus aber lese oft von undichten schläuchen zu den Motorlagern. Sind wohl Unterdruckschläuche die das Verhalten der Motorlager je nach Last verändern solle. Ich hoffe ich erzähle hier jetzt nicht den totalen Blödsinn und warte auf eine Bestätigung von einem der erfahrenen Kollegen🙂
Ich hätt ja gesagt Mittellager aber dann müsste es immer sein.
Sonst hab ich keine Idee
Es ist kein metallisches "rucken" Es ist Hauptsächlich spürbar. Es gibt zwar auch ein Geräusch aber nicht laut. So en.... ka.... wumm würd ich sagen :-D Man Wie schwer Geräusche zu beschreiben sind... dumpf isses. Ganz dumpf.
Mir ist auch aufgefallen das ich Wenn ich das Auto starte und auf D schalte kurz kein kraftschluss da ist. Sprich kein direkter Vortrieb. Erst wenn ich Gas gebe merkt man das er "greift"
Ölstand im Automat passt.
Könnte das zusammen hängen und doch was im Getriebe freckt sein?
also von Symptomen das Gegenteil eines defekten Ausgleichsgelenks. Es hört sich eher danach an, dass beim Start die ganze Geschichte hinten in die Gummis knallt (da dürften 10 Gummis pro Seite stecken). Ob das an den Gummis hinten liegt (Tonnenlager/Diff-Lager ...) würde ich nicht vermuten, denn dann müsste es bei jedem Anfahren auftreten. (die werden ja im laufe des Tages nicht härter oder heiler...)
Bezeichnend an diesem Defekt ist auf jeden Fall, dass er nur ein mal täglich auftritt. So wie du schreibst, könnte es am Automatik-Getriebe liegen (plötzlicher Kraftschluss, tritt mglw. nur einmalig auf, wenn das Automatik-Öl noch kalt ist). Aber mit Automatik kenne ich mich gar nicht aus. Wichtig ist aber hier sicherzustellen, dass der Effekt wirklich nur ein mal auftritt, mach auf jeden Fall den Test mit vor- und zurück-Anfahren.
Fahre den wagen erst heute mittag wieder. Es ist nicht einmal am Tag sondern 1x pro Fahrt. Er macht es sowohl auf D als auch in R. Ich teste nachher mal ob es öfter ist wenn ich zwischen P und R wechsele...
Es fühlt sich irgendwie so an als würde sich etwas ein stück drehen und dann abrupt durch einen Puffer angehalten werden.
So. Habe das schlagen die ganze zeit gekonnt ignoriert da ich es nicht lokalisieren konnte. Jetzt bin ich heute auf en Parkplatz gefahren, trete die bremsen und schalte bei noch offenem Fenster und ohne Radio von D langsam Richtung P. Als der Hebel bei R einrastete plötzlich ein leichtes metallisches klick. Wieder in D klick wieder in R klick usw. Immer wenn der kraftschluss kam. Ich denke es ist das Gelenk in der kardanwelle. Aus diesem Bereich konnte ich es lokalisieren. Also es kommt von mitten unterm Auto und ist ein relativ hellen metallisches Geräusch. Was denkt ihr.
Das Schlagen wurde übrigens in der Intensität nicht schlimmer aber es kam definitiv nicht einmal pro Fahrt vor sondern nach jedem umschalten von R zu D und dann beim straffen Anfahren. ..
Ist auch logo. du hast da irgendwo Spiel drin. Wenn der Wagen steht enspannst sich das ganze. Wenn wieder Bewegung reinkommt, ist das knacken das Geräusch wenn der Kraftschlluss wieder stattfindet. Der bleibt ja vorerst bestehen.
Wollte gerade den Tip mit R und D geben.... so kann man auch gut Mittellager und Hardyscheibe testen...
Alllerdings sind aus meinen Erfahrungen heraus immer Sachen in Betracht vorzuziehen, wo mal jemand Hand angelegt hat. Menschen machen Fehler. Normal...
Schau mal ob ein Motor- oder Getriebelager nicht fest oder ausgeschlagen ist.