Schlagen bei Lastwechsel im 1.4T, 6-Gang-Schaltgetriebe, ZMS

Opel Astra J

Hallo zusammen,

hier möchte ich in eigenem Interesse einen Thread zum Thema Zweimassenschwungrad (ZMS) im 1.4T (140 PS) eröffnen. Die Problematik ähnelt von der Symptomatik her ein wenig dem "Schlagen bei Lastwechsel" der früheren Diesel-Maschinen. Ich möchte Euch durch diesen Thread bitten, Eure 1.4T-Maschinen mal genauer unter die Gehör-Lupe zu nehmen.

Und zwar sieht mein Falls so aus: Beim (mittelhartem bis hartem) Auskuppeln und bei Gaswegnahme während der Fahrt ist ein Schlagen aus dem Motorraum zu hören. Deutlich zu hören ist es im 5. und 6. Gang, im 4. kriegt man es aber auch hin. Es lässt sich provozieren, indem man z.B. im 5. Gang bei ca. 65 km/h fährt und dann die Kupplung tritt und dann "hart" auskuppelt (Das entspricht natürlich nicht der normalen Fahrweise und dient nur zur Provokation der Symptome!). Auch leichtes Gasgeben bei ca. 60 km/h (Gaspedal max. 20 % getreten) und eine darauf folgende spontane Gaswegnahme (die m. M. n. eine normale Fahrweise darstellt) führt zum Schlagen.

Diese Woche hatte ich eine Probefahrt beim FOH. Der Meister hat es gehört und gesagt, das sei das Zweimassenschwungrad. Bei "ungewöhnlicher Fahrweise" (wie oben erwähnt: hartes Ein- und Auskuppeln) würden die Torsionsdämpfer des ZMS beansprucht, was wiederum zum Schlagen führe. Soweit OK und verständlich. Aber dass das ZMS bzw. die Dämpfer bei völlig normaler Fahrweise so laut ansprechen, wundert mich.

Was ich nun erreichen möchte (da ich keine Gelegenheit habe, mal einen anderen 1.4T zum Vergleich zu fahren), ist, dass Ihr -die Fahrer von 1.4T-Maschinen- hier mal Eure Erfahrungen und Bemerkungen zu dieser Thematik gebt. Vielleicht kann der eine oder andere das Symptom provozieren. Es würde mich deutlich beruhigen, wenn ich wüsste, dass andere 1.4T-Maschinen auch ein solches Verhalten aufweisen.

Besten Dank im Voraus!

56 Antworten

Also bei meinen 1.4 turbo bj 03.2011 ist das ebenfalls, wie geschrieben eben 5 und 6 gang am meisten zu hören dieses ** Puck ** von vorne!!
kann da eh nichts locker werden oder so?? also hört sich für mikch als laie nicht so gesund an!!
ist es ein Grund zu m FOH zu fahren oder sagt der weider nur (NORMALE BETRIEBSGERÄUSCHE) ??

Wie könnte ich das den Händeler erklären falls er mich nicht verstehn sollte was ich meine?!!

GLG

Danke erstmal dafür, dass Du Deine Erfahrung mitteilst. Ja, gesund hört sich das nicht an. Wie kannst Du es dem FOH begreiflich machen? Macht doch einfach mal zusammen eine Probefahrt. Ich habe es ihm erklärt, so dass er es alleine provozieren konnte. Wahlweise könntest Du ja fahren und das Schlagen provozieren. Solltest Du das vorhaben, dann erwähne doch bitte nicht, dass es angeblich das Zweimassenschwungrad sein könnte - das könnte ihn in eine bestimmte Richtung lenken. Ich meinerseits habe gestern das Service Center von Opel angeschrieben und das Ergebnis der Probefahrt/Untersuchung mitgeteilt und erwarte Antwort.

Danke für die rasche Antwort!

Ja das würde ich eh nicht machen! sonst gehen die gleich einen anderen weg betreffend Fehlersuche!

Was meine Frage noch ist, ist dieses Verhalten des Fahrzeuiges bzw das Geräusch nun auf dauer ein Problem für die Fahrsicherheit!????

Ein kollege meinte das sich da was lockern könnte oder so ???

Also falls dies einfach ein produktionsproblem ist mit eigenartigen Geräusch in 5 und 6 gang, dann ist es ok, wenn dies aber nicht Normal ist dann muss ich was tun!!

Das auto war ein Vorführer vom Opel mit 15000 km... also weiss ich nciht ob das von Anfang an war ???

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen


Danke erstmal dafür, dass Du Deine Erfahrung mitteilst. Ja, gesund hört sich das nicht an. Wie kannst Du es dem FOH begreiflich machen? Macht doch einfach mal zusammen eine Probefahrt. Ich habe es ihm erklärt, so dass er es alleine provozieren konnte. Wahlweise könntest Du ja fahren und das Schlagen provozieren. Solltest Du das vorhaben, dann erwähne doch bitte nicht, dass es angeblich das Zweimassenschwungrad sein könnte - das könnte ihn in eine bestimmte Richtung lenken. Ich meinerseits habe gestern das Service Center von Opel angeschrieben und das Ergebnis der Probefahrt/Untersuchung mitgeteilt und erwarte Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von airportmax


Also falls dies einfach ein produktionsproblem ist mit eigenartigen Geräusch in 5 und 6 gang, dann ist es ok, wenn dies aber nicht Normal ist dann muss ich was tun!!

Wenn es ein Produktionsproblem ist - dann ist es ein Problem und muss beseitigt werden (und ist demzufolge nicht normal). Da ich bisher unterschiedliche Aussagen vorliegen habe und auf eine Antwort von Opel warte, kann ich Dir leider nichts sagen, das fundiert wäre. Ob sich da etwas lockern kann, weiß ich nicht, da die Ursache nicht bekannt ist. Ist es das ZMS und soll das so sein, dann lockert sich wohl nichts und wird von mir akzeptiert (obwohl das Schlagen beim Fahren wirklich nervig ist).

Komisch ist bei mir auch, dass das Schlagen mittlerweile beim Treten der Kupplung während der Fahrt auftritt (Gas geben, dann Kupplung treten vor Gangwechsel). Leise zwar, aber hier kann ich definitiv behaupten, dass dies vorher nicht da war. Und ich bin kein mäkeliger Mensch, der sich auf die kleinsten Geräusche oder Makel von Sachgegenständen konzentriert. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von airportmax


Also falls dies einfach ein produktionsproblem ist mit eigenartigen Geräusch in 5 und 6 gang, dann ist es ok, wenn dies aber nicht Normal ist dann muss ich was tun!!
Wenn es ein Produktionsproblem ist - dann ist es ein Problem und muss beseitigt werden (und ist demzufolge nicht normal). Da ich bisher unterschiedliche Aussagen vorliegen habe und auf eine Antwort von Opel warte, kann ich Dir leider nichts sagen, das fundiert wäre. Ob sich da etwas lockern kann, weiß ich nicht, da die Ursache nicht bekannt ist. Ist es das ZMS und soll das so sein, dann lockert sich wohl nichts und wird von mir akzeptiert (obwohl das Schlagen beim Fahren wirklich nervig ist).

Komisch ist bei mir auch, dass das Schlagen mittlerweile beim Treten der Kupplung während der Fahrt auftritt (Gas geben, dann Kupplung treten vor Gangwechsel). Leise zwar, aber hier kann ich definitiv behaupten, dass dies vorher nicht da war. Und ich bin kein mäkeliger Mensch, der sich auf die kleinsten Geräusche oder Makel von Sachgegenständen konzentriert. 🙂

Ich habe so ein Geräusch noch in keinen anderen

Auto gehört. Bin wie gesagt selber betroffen und bin schon auf eine Lösung gespannt.

Hi,

ich habe dieses Problem auch bei meinem Astra 1.4T. Ist besonders gut zu hören wenn der Sportmodus vom Flexride aktiv ist und man vom Gas geht. Hab es bei der letzten Inspektion bemängelt. Antwort vom Händler war nur, sie konnten nichts hören...

Zitat:

Original geschrieben von Bigtaifun


Hi,

ich habe dieses Problem auch bei meinem Astra 1.4T. Ist besonders gut zu hören wenn der Sportmodus vom Flexride aktiv ist und man vom Gas geht. Hab es bei der letzten Inspektion bemängelt. Antwort vom Händler war nur, sie konnten nichts hören...

KONNTEN NICHTS HÖREN? Also, wenn sich das bei Dir so wie bei mir anhört, dann grenzt das an Ignoranz. Oder eine Weisung seitens des Herstellers, das Symptom nicht ernst zu nehmen. Und sie konnten es sicherlich nicht hören, weil sie nicht wussten, worauf sie achten sollen.

Update: Ein paar Threads zuvor habe ich berichtet, dass das Schlagen während der Fahrt auch beim einfachen Einkuppeln auftritt (jedoch etwas schwächer als sonst). Gestern hatte ich etwas neues, dachte mir aber nichts dabei, aber heute fiel es mir nochmal auf: Beim normalen Rückwärtsfahren und Einkuppeln (z.B. bevor ich das Fahrzeug anhalte) ist ein dumpfes (doppeltes) Schlagen wahrnehmbar. Auch dabei kann ich sagen, dass es neu ist und vorher nicht da war (Und um es zu wiederholen: Ich konzentriere mich nicht auf das Schlagen, sondern kriege es immer nebenbei mit.). Kann das jemand überbieten? Ich habe eher das Gefühl, dass da etwas locker ist oder so.

Zitat:

KONNTEN NICHTS HÖREN?

bei einem seriöser FOH macht in solchen fällen der kunde mit dem kundendienstberater oder besser noch dem servicetechniker zusammen eine probefahrt und führt das geräusch vor um missverständnissen vorzubeugen.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

KONNTEN NICHTS HÖREN?

bei einem seriöser FOH macht in solchen fällen der kunde mit dem kundendienstberater oder besser noch dem servicetechniker zusammen eine probefahrt und führt das geräusch vor um missverständnissen vorzubeugen.

Genau so sollte es sein.

Zitat:

...
bei einem seriöser FOH macht in solchen fällen der kunde mit dem kundendienstberater oder besser noch dem servicetechniker zusammen eine probefahrt und führt das geräusch vor um missverständnissen vorzubeugen.

Ja und dann sagt der Meister, das ist normal - das machen sie alle. 😰

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

...
bei einem seriöser FOH macht in solchen fällen der kunde mit dem kundendienstberater oder besser noch dem servicetechniker zusammen eine probefahrt und führt das geräusch vor um missverständnissen vorzubeugen.

Ja und dann sagt der Meister, das ist normal - das machen sie alle. 😰

So ist es mit ergangen. Der Service-Leiter von Opel kam, sah und siegte! Nach einer kurzen Absprache mit dem Chef des Autohauses (bei der wir natürlich nicht dabei seien durften) und einem Fingerzeig später (auf unsere Wenigkeit), war der Sachverhalt geklärt:"Stand der Technik, alles ganz normal, wir hören nichts. Andere Mitarbeiter des Autohauses, welche sich vorher noch kritisch gegenüber Ihrem Chef zum Thema geäußert hatten, wussten plötzlich nichts mehr davon, bzw. vergewisserten uns (scheinbar) glaubhaft, das alles in bester Ordnung sei. Als kleine Sahnehaube, bat uns Opel 1 Jahr Garantie zusätzlich auf Motor und Getriebe an. Auf die Bitte, am Beispiel eines anderen Astras vorzuführen, dass es nicht Stand der Technik sei, konnte aufgrund des nicht vorhandenen Fuhrparks nicht eingegangen werden. (O-Ton:"Wir haben keinen anderen Astra da." (Im Autohaus wohlgemerkt))t Wir lehnten dankend ab und warten nun auf des Richters letzte Worte.

@steffen

und wer sagt dir das es nicht alle Astras machen. Vielleicht ist das ja wirklich Stand der Technik.
Mich stört es nicht. Es wird nicht schlimmer. Und wenn doch habe ich garantie. Also warum dir jetzt so einen Stress machen?

Zitat:

Original geschrieben von mottek


@steffen

und wer sagt dir das es nicht alle Astras machen. Vielleicht ist das ja wirklich Stand der Technik.
Mich stört es nicht. Es wird nicht schlimmer. Und wenn doch habe ich garantie. Also warum dir jetzt so einen Stress machen?

Hallo,

was heißt hier Stand der Technik? Es sollte heißen "Stand der Serie". Ich glaube, dass das Lastwechselgeräusch eher mit dem 6 Gang Getriebe zusammen hängt und nicht mit dem ZMS.

Bei mir wurde das ZMS getauscht und das Geräusch ist immer noch da. Meiner war 2 Wochen im TC und 10 Wochen in Rüsselsheim um mir dann mitzuteilen "Stand der Technik".

Da das TC ein neues ZMS eingebaut hat, wurde aus meiner Sicht das Lastwechselgeräusch als Mangel anerkannt.

War beim Anwalt und das Gericht hat nun einen Gutachter beauftragt.

So ein Lastwechsel geräusch kann meiner Meinung nach nicht Stand der allgemeinen heutigen Technik sein, höchstens Stand der Opeltechnik.

Hoffe der Gutachter sieht es genauso.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von mottek


@steffen

und wer sagt dir das es nicht alle Astras machen. Vielleicht ist das ja wirklich Stand der Technik.
Mich stört es nicht. Es wird nicht schlimmer. Und wenn doch habe ich garantie. Also warum dir jetzt so einen Stress machen?

Da unser Auto nun schon wieder in die Werkstatt musste (wahrscheinlich ABS-Hydraulikblock defekt/ siehe "dumpfes Geräusch Berganfahrassistent"😉 und wir aus diesem Grund schon zum 4. mal einen Astra aus dem Mittlerweile 3. Autohaus haben, kann ich Dir die gute Nachricht überbringen: Es machte keiner unserer Werkstattersatzwagen dieses blöde Geräusch! Im Autohaus fanden wir heute heraus, dass das ZMS schon das 1. mal bei 4300km defekt war, (also schon getauscht wurde, bevor wir das Auto kauften) und es dann bei Kilometerstand 18.400 erneut defekt war.

2x defektes ZMS, Stand der Technik... Ich kann das alles nicht mehr glauben!

So Leute, jetzt kommt die beste Werkstatt-Aussage aller Zeiten. Pünktlich zum Wochenende:

"wir haben das Geräusch gehört, es kommt aus dem Getriebe. Das Getriebe funktioniert aber. Die Gänge lassen sich auch schalten. Also können wir nichts machen. Das bezahlt und ja keiner, wenn wir ins Getriebe gucken und den Fehler suchen. Oder wollen Sie die 2-3000€ zahlen?"

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende allen zusammen

Deine Antwort
Ähnliche Themen