Schlagen bei Lastwechsel im 1.4T, 6-Gang-Schaltgetriebe, ZMS
Hallo zusammen,
hier möchte ich in eigenem Interesse einen Thread zum Thema Zweimassenschwungrad (ZMS) im 1.4T (140 PS) eröffnen. Die Problematik ähnelt von der Symptomatik her ein wenig dem "Schlagen bei Lastwechsel" der früheren Diesel-Maschinen. Ich möchte Euch durch diesen Thread bitten, Eure 1.4T-Maschinen mal genauer unter die Gehör-Lupe zu nehmen.
Und zwar sieht mein Falls so aus: Beim (mittelhartem bis hartem) Auskuppeln und bei Gaswegnahme während der Fahrt ist ein Schlagen aus dem Motorraum zu hören. Deutlich zu hören ist es im 5. und 6. Gang, im 4. kriegt man es aber auch hin. Es lässt sich provozieren, indem man z.B. im 5. Gang bei ca. 65 km/h fährt und dann die Kupplung tritt und dann "hart" auskuppelt (Das entspricht natürlich nicht der normalen Fahrweise und dient nur zur Provokation der Symptome!). Auch leichtes Gasgeben bei ca. 60 km/h (Gaspedal max. 20 % getreten) und eine darauf folgende spontane Gaswegnahme (die m. M. n. eine normale Fahrweise darstellt) führt zum Schlagen.
Diese Woche hatte ich eine Probefahrt beim FOH. Der Meister hat es gehört und gesagt, das sei das Zweimassenschwungrad. Bei "ungewöhnlicher Fahrweise" (wie oben erwähnt: hartes Ein- und Auskuppeln) würden die Torsionsdämpfer des ZMS beansprucht, was wiederum zum Schlagen führe. Soweit OK und verständlich. Aber dass das ZMS bzw. die Dämpfer bei völlig normaler Fahrweise so laut ansprechen, wundert mich.
Was ich nun erreichen möchte (da ich keine Gelegenheit habe, mal einen anderen 1.4T zum Vergleich zu fahren), ist, dass Ihr -die Fahrer von 1.4T-Maschinen- hier mal Eure Erfahrungen und Bemerkungen zu dieser Thematik gebt. Vielleicht kann der eine oder andere das Symptom provozieren. Es würde mich deutlich beruhigen, wenn ich wüsste, dass andere 1.4T-Maschinen auch ein solches Verhalten aufweisen.
Besten Dank im Voraus!
56 Antworten
Hallo,
als erstes mal: schön, dass Ihr auch alle diese Probleme habt. Ich würde vorschlagen wir bleiben mal alle im Tread und tauschen unsere Erfahrungen/Antworten der verschiedenen Autohäuser aus.
Jetzt zu meiner Geschichte:
An alle Mitleidenden
Astra J 1.4 Turbo 6-Gang EZ 03/2011
Klacken/Ploppen/Klong bei lastwechsel bzw. Gaswegnahme trat bei mir erst auf, nachdem Opel das ZMS gegen ein neues austauschte. Vorher Klang er wie ein Sack Nüsse im Leerlauf. Aussage von Opel: Stand der Technik/ kein Geräusch hörbar. Alles nur unter extremsten Bedingungen reproduzierbar!
Wie mir nach so einer antwort der Kamm geschwollen ist, brauche ich wahrscheinlich nicht zu betonen.
Termin mit Service-Leiter brachte nichts,
da das Autohaus mit ihm unter einer Decke stak.
Als mir dann auch noch die Opel Kundenhotline in den Rücken fiel, ich mir einen unabhängigen Sachverständiger nahm, der mir erzählte er höre das Geräusch, Opel wird den Fehler nie finden und als Stand der Technik deklarieren war ich mit meinem Latein am Ende und fand mich mit der Sache ab.
Jetzt hoffe ich auf eure Antworten. Vielleicht sind ja andere Autohäuser kulanter und lösen das Problem.
Eines kann ich jedenfalls berichten. Am Zweimassenschwungrad liegt es nicht.
Interessant! Es wäre sicher einfach, das Fahrzeug mal auf die Bühne zu nehmen und zu schauen, was da los ist. Ich vermute aber, dass das nicht so einfach wäre, da auf der Bühne der Lastwechsel während der Fahrt nicht simuliert werden kann (oder?). Falls ja, ab auf die Bühne und klacken lassen.
Übrigens: In einer anderen Opel-Werkstatt wurde mein Astra auf die Bühne genommen. Der dortige Meister hat dann an den in der Luft hängenden Vorderrädern gedreht, wobei dieses Geräusch hörbar wurde, jedoch nicht so laut (war ja auch nicht so viel Last dahinter wie während der Fahrt). Er erklärte das mit "möglichem Zahnflankenspiel" der Zahnräder, aber sicher sein - davon sind wir noch weit entfernt.
Warum erhält man so verschiedene Antworten darauf?
zu solchen dingen fällt mir immer die universalantwort ein:
"addierung von toleranzen."😁
klacker- ping- und brummgeräusche im antriebssträngen sind nicht neu. alles schon gehabt von motorlagern, antriebswellenverschraubungen, verklebungen, den forumsbekannten 2 massen...
Zitat:
Es wäre sicher einfach, das Fahrzeug mal auf die Bühne zu nehmen und zu schauen, was da los ist.
yep.
Zitat:
Ich vermute aber, dass das nicht so einfach wäre, da auf der Bühne der Lastwechsel während der Fahrt nicht simuliert werden kann
doch.
das problem ist dann die ursache zu identifizieren wenn es aus den tiefen der mechanik kommt.
p.s. wer geräusche nicht mag sollte mal motorrad fahren. was da alles für mechanische geräusche auftreten und sich während der fahrt verändern. derjenige wird sich beim pkw nie wieder beklagen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
zu solchen dingen fällt mir immer die universalantwort ein:
"addierung von toleranzen."
😁
klacker- ping- und brummgeräusche im antriebssträngen sind nicht neu. alles schon gehabt von motorlagern, antriebswellenverschraubungen, verklebungen, den forumsbekannten 2 massen...p.s. wer geräusche nicht mag sollte mal motorrad fahren. was da alles für mechanische geräusche auftreten und sich während der fahrt verändern. derjenige wird sich beim pkw nie wieder beklagen.
Das ist zwar schön und gut. Die Symptomatik im Astra ist aber deutlich wahrnehmbar und beunruhigend, und alle Fachmänner, die das bisher gehört haben, verzogen erstmal das Gesicht - die Erklärungen sind in erster Linie unterschiedlich.
Edit: Wenn ich mir eine fette Schraube in den Reifen fahre (wie vor einigen Wochen), klingt es ja auch komisch, und ich steige aus und gucke (und finde). Das Schlagen ist bisher für alle komisch, aber so richtig... will man das nicht wahrhaben. Oder was ist da los?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
Zitat:
p.s. wer geräusche nicht mag sollte mal motorrad fahren. was da alles für mechanische geräusche auftreten und sich während der fahrt verändern. derjenige wird sich beim pkw nie wieder beklagen.
Mit dem "richtigen" Helm kein Problem, da sind die Windgeräusche stärker 😁 !
Bei meinem Astra sehe ich besagte Geräusche nicht als beunruhigend an, sind wohl auch nicht so laut wie beim TE ...
Zitat:
alle Fachmänner, die das bisher gehört haben, verzogen erstmal das Gesicht - die Erklärungen sind in erster Linie unterschiedlich.
weil die ermittlung der ursache nicht einfach ist. ausser bei bekannten ursachen, da hilft erfahrung.
es gibt auch prüfmethoden für ZMS. dazu muss aber "mal eben" das ding ausgebaut werden...
ich schlage mich ab und an mit solchen nicht spassigen diagnosen rum.😠
Aber dann wäre es doch noch einfacher, sich mal probeweise in einige 1.4T-Machinen zu setzen und zu schauen, ob das da auch so ist, oder? Wenn alle das aufweisen, dann kann man vom "Stand der Technik" ausgehen. Wäre für mich akzeptabel.
Zitat:
dann kann man vom "Stand der Technik" ausgehen. Wäre für mich akzeptabel.
ich teile deine sorgen. geht mir auch so bei anderen dingen.
Zitat:
probeweise in einige 1.4T-Machinen zu setzen und zu schauen, ob das da auch so ist
yep. problem ist nur eine angemessene zahl von vergleichbaren fahrzeugen zur verfügung zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von motoreisen
Interessant! Es wäre sicher einfach, das Fahrzeug mal auf die Bühne zu nehmen und zu schauen, was da los ist. Ich vermute aber, dass das nicht so einfach wäre, da auf der Bühne der Lastwechsel während der Fahrt nicht simuliert werden kann (oder?). Falls ja, ab auf die BühneWas denkst du haben die Werkstätten und vor allem der Gutachter gemacht? ;D
Ich war selber dabei, da klackt und klappert alles. Aber nicht so wie beim lastwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von motoreisen
Aber dann wäre es doch noch einfacher, sich mal probeweise in einige 1.4T-Machinen zu setzen und zu schauen, ob das da auch so ist, oder? Wenn alle das aufweisen, dann kann man vom "Stand der Technik" ausgehen. Wäre für mich akzeptabel.
Du wirst es nicht glauben! Wir sind andere Astras gefahren und es trat bei keinem auf. Ein bestätigtes klacken der Kupplung unsererseits wurde uns dann vorm Servicetechniker rumgedreht als hätten wir gesagt beim Leihwagen war es genauso! Obwohl es nicht so war. Auf den Wunsch hin nochmal gemeinsam ein Fahrzeug zu fahren kam die Antwort: wir haben keinen Astra da!
Das ist alles wirklich so passiert und müsste eigentlich öffentlich gemacht werden!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Mit dem "richtigen" Helm kein Problem, da sind die Windgeräusche stärker 😁 !Zitat:
p.s. wer geräusche nicht mag sollte mal motorrad fahren. was da alles für mechanische geräusche auftreten und sich während der fahrt verändern. derjenige wird sich beim pkw nie wieder beklagen.
Bei meinem Astra sehe ich besagte Geräusche nicht als beunruhigend an, sind wohl auch nicht so laut wie beim TE ...
neuen Fahrzeugschein unter 2.1.) und 2.2.) .
Ps: und wer Hunger hat soll mal in die 3. Welt fahren oder wie?
Dieser "anderen-geht-es-noch-schlechter-Mentalität"
kann ich leider nichts mehr abgewinnen.
Verstehe deine Reaktion jetzt nicht ganz 😕 , lese meine Postings bitte richtig, speziell das mit dem Helm und den Motorradgeräuschen 😎!
Oder hast du irgendein Problem damit, dass ich die Geräusche speziell bei mir als normal empfinde?
Bezgl. 2.1.) und 2.2.): 1,4T, 140PS, M32, EZ 3/12, 5T aus Polen, mehr gebe ich nicht preis 😉!
Außerdem geht es in diesem Thread um Erfahrungen und Bemerkungen zu den Lastwechselgeräuschen und nicht um Frustabbau wegen der Unfähigkeit mancher Werkstätten ...
Mich würde es nämlich auch interessieren, ob diese Geräusche in einem bestimmten Maße bei allen Fahrzeugen dieser Motor/Getriebe-Kombination vorkommen. Dann wäre es jedenfalls Stand der Technik und würde mich auch beruhigen.
Bei deinem Fahrzeug scheint wohl eher ein richtiger Defekt vorhanden zu sein und ich wünsche dir eine baldige Lösung deines Problems ...
Haben wir nicht mal jemanden da, der in einem größeren Autohaus arbeitet und das "mal eben" durchtesten kann? Oder einen unabhängigen Informanten, der in Opel-Systemen stöbern kann? Auch finde ich es schade, dass im Vergleich zur 1.4T-Maschine als "Verkaufsschlager" (mit den meisten Verkäufen) sich bisher sechs Leute gemeldet haben. Aber wir haben ja noch Zeit - meine Garantie läuft in ca. 7 Monaten ab - bis dahin kann ich ja den Thread immer noch nach oben pushen. 😉 Kommt Leute, testet das mal eben durch!
Sorry, muss mal hoch pushen. Gibt es mehr Kandidaten, die davon berichten könnten oder es mal ausprobiert haben?
Danke!