Schlagen bei Lastwechsel im 1.4T, 6-Gang-Schaltgetriebe, ZMS
Hallo zusammen,
hier möchte ich in eigenem Interesse einen Thread zum Thema Zweimassenschwungrad (ZMS) im 1.4T (140 PS) eröffnen. Die Problematik ähnelt von der Symptomatik her ein wenig dem "Schlagen bei Lastwechsel" der früheren Diesel-Maschinen. Ich möchte Euch durch diesen Thread bitten, Eure 1.4T-Maschinen mal genauer unter die Gehör-Lupe zu nehmen.
Und zwar sieht mein Falls so aus: Beim (mittelhartem bis hartem) Auskuppeln und bei Gaswegnahme während der Fahrt ist ein Schlagen aus dem Motorraum zu hören. Deutlich zu hören ist es im 5. und 6. Gang, im 4. kriegt man es aber auch hin. Es lässt sich provozieren, indem man z.B. im 5. Gang bei ca. 65 km/h fährt und dann die Kupplung tritt und dann "hart" auskuppelt (Das entspricht natürlich nicht der normalen Fahrweise und dient nur zur Provokation der Symptome!). Auch leichtes Gasgeben bei ca. 60 km/h (Gaspedal max. 20 % getreten) und eine darauf folgende spontane Gaswegnahme (die m. M. n. eine normale Fahrweise darstellt) führt zum Schlagen.
Diese Woche hatte ich eine Probefahrt beim FOH. Der Meister hat es gehört und gesagt, das sei das Zweimassenschwungrad. Bei "ungewöhnlicher Fahrweise" (wie oben erwähnt: hartes Ein- und Auskuppeln) würden die Torsionsdämpfer des ZMS beansprucht, was wiederum zum Schlagen führe. Soweit OK und verständlich. Aber dass das ZMS bzw. die Dämpfer bei völlig normaler Fahrweise so laut ansprechen, wundert mich.
Was ich nun erreichen möchte (da ich keine Gelegenheit habe, mal einen anderen 1.4T zum Vergleich zu fahren), ist, dass Ihr -die Fahrer von 1.4T-Maschinen- hier mal Eure Erfahrungen und Bemerkungen zu dieser Thematik gebt. Vielleicht kann der eine oder andere das Symptom provozieren. Es würde mich deutlich beruhigen, wenn ich wüsste, dass andere 1.4T-Maschinen auch ein solches Verhalten aufweisen.
Besten Dank im Voraus!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_Vectra
So Leute, jetzt kommt die beste Werkstatt-Aussage aller Zeiten. Pünktlich zum Wochenende:"wir haben das Geräusch gehört, es kommt aus dem Getriebe. Das Getriebe funktioniert aber. Die Gänge lassen sich auch schalten. Also können wir nichts machen. Das bezahlt und ja keiner, wenn wir ins Getriebe gucken und den Fehler suchen. Oder wollen Sie die 2-3000€ zahlen?"
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende allen zusammen
Hallo,
ich hoffe, er hat das vor Zeugen gesagt. Denn es ist hier die Frage, obwohl er weiß das im Getriebe etwas nicht in Ordnung ist, er dir dass Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand übergibt und die Sicherheit für die Fahrzeugführer gewährleistet ist. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn bei 180 km/h auf der Autobahn das Getriebe blockiert.
Mfg
Am WE bin ich hier im Forum auf den Thread "Antriebswellen und/oder Getriebe defekt?" von Steffen_Vectra gestoßen. Wusste nicht, dass diese Problematik vor meinem Thread bereits verfolgt wurde.
Dort gibt slv rider den Tipp, es gäbe die folgende TSB: "verzahnung antriebswelle in radnabe mit spezialfett behandeln". Hat das jemand von Euch, die das Problem mit dem Schlagen haben, bei einem FOH vorgestellt oder verfolgt? Wenn es die Antriebswelle ist, sollte die Problematik doch bekannt sein, oder? Was hat es mit dieser TSB auf sich? Sie ist doch nicht einfach so entstanden, sondern aufgrund eines Problems. Vielleicht kann uns ein Opel-naher User genaueres dazu mitteilen?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
haben 1,4 liter benzinerchen jetzt auch ein zweimassenschwungrad?
Ja, wurde ja schon 2x gewechselt. ??
Gleiches Problem habe ich bei meinem Volvo V70 BJ07, 2.4d
Volvo Werkstatt sagte: Geräusch haben wir wahrgenommen, keine Ahnung was es ist.
Ähnliche Themen
Ich hol den Thread nochmal hoch, weil es gerade bei mir aktuell ist.
Auch wenn ich den 1.6t habe, bin ich mir ziemlicher sicher, dass es sich um das gleiche Geräusch handelt.
Gibt es jemanden der eine Lösung/Abhilfe gefunden hat?
Der FOH ist ein bisschen ratlos, will morgen aber nochmal auf der Bühne horchen.
Besonders schlimm hört es sich beim Anfahren im Rückwärtsgang mit anschließendem Tritt aufs Kupplungspedal oder schnellen Schaltvorgängen bei >5.000 u/min an.
Hi in die Runde, das Geräusch kommt auch bei mir vor. Der Motor und der Auspuff sind aber gerade beim 1.4 Turbo sehr sehr leise. Die Schaltgeräusche höre ich bei jedem Auto jeder Marke wenn ich mit ausgeschaltenem Motor Gänge einlege. Mein alter Astra H hat das bis 160 000 km gemacht und es war nie was kaputt, obwohl er auch das anfällige M32 Getriebe hatte. Er ließ sich wirklich bescheiden schalten. Der jetzige Astra J BJ 2013 mit 30 000 Kilometern macht das wesentlich leiser und ist extrem geschmeidig wie ein nagelneuer Wagen. Der Motor ist nunmal sehr leise und bei entsprechend leisen Reifen hört man jeden Furz, den man sonst nicht hört. Bei vielen sind wohl ab Werk auch Leichtlaufreifen dabei die ohnehin leise sind. Ich höre beim Gangwechsel auch ein Klacken das wirkt als käme es von der Kupplung/ZMS und das Getriebe höre ich auch schalten. Nur innerorts ohne Radio und mit offenen Fensteen. Und das obwohl schon ein verbessertes M32 verbaut ist. Bei Motorrädern hört man auch einiges und die Standardantwort lautet: lauten Auspuff verbauen. Sollten manche beim Auto auch in Erwägung ziehen...
Schaltgeräusche hört man fast bei jedem Hersteller da stimme ich dir zu.
Aber kein schlagendes Geräusch beim Lastwechsel.
Leider bin ich seit dem schonmal defekten Getriebe leicht vorbelastet, was die Geräuschkulisse aus dem Getriebe angeht. 😁
Um mich zu beruhigen, durfte ich mit dem Meister 3 andere Astra J (2x 1.4t und 1x 1.6t) fahren. Alle machen diese Geräusche. Allerdings in unterschiedlichen Lautstärken.
Er hat mir sogar erklärt, welches Teil die Geräusche verursacht. Leider kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern. War irgendeine "...-Welle".
Laut FOH also Stand der Technik.
Ich muss mal fragen gibt es was neues im Bezug auf die schlag Geräusche beim Lastwechsel weil ich das auch habe
Guten Morgen. Ein Bekannter Werkstattmeister hat mir am Wochenende einen Tipp gegeben. Wenn man den Motor abstellt und man am Ende ein "Klack Klack" hört, soll wohl das ZMS defekt sein. Kann jemand diese Aussage bestätigen? Das wäre ja ggf. Ein Anhaltspunkt.
hat mein OPC auch recht laut. War dies bezüglich auch schon beim Opelhändler. Sei völlig normal. Aber ist wirklich nervend...
Zitat:
@Johannes7704 schrieb am 22. Mai 2018 um 20:27:21 Uhr:
hat mein OPC auch recht laut. War dies bezüglich auch schon beim Opelhändler. Sei völlig normal. Aber ist wirklich nervend...
Servus Johaness7704,
hast Du die Geräusche noch oder wurde bei Dir was repariert?
Mfg Stefan
Das Geräusch ist normal sagt mein FOH hat unser Astra und unser Adam auch. Kannte ich vorher nur vom Lkw 😁