Schlagen an der VA

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute!

Habe heute ein schlagen an der VA bemerkt, Fahrerseite. So wie ich es nun bemerkt habe, schlägt es nur beim rollen, also Leerlauf und auch nur beim geradeaus fahren, sobald ich lenke oder nen Gang einlege fängt es wieder an zu schlagen, das spürt man richtig mit dem Fuß, wenn er auf diesem Fuß-abstell-Teil steht.
Vielleicht schlägt es auch bei eingelegtem Gang, da konnte ich es aber noch nciht feststellen.

Was könnte das sein? Bei mir ist vorne links (Fahrerseite) das hintere Gummilager kaputt, könnte es davon kommen? Oder ist der Querlenker ausgeschlagen, oder was?

Golf IV, Mkb: AKL, GKB: DUU, 185600km

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hier ist eine kleine Anleitung zum Wechseln : http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbuz/mt/stabi/

16 weitere Antworten
16 Antworten

Differenzial?

radmuttern alle fest ?

Differenzial? pls erklären

Radmuttern, da kann ich nix zu sagen, bin in Bochum auf Studienfahrt und kann frühestens am Freitag nach schauen....

Aber ihr denkt nicht, dass es von den Gummilagern kommt, oder?

na du sagst, dass es schlägt, wenn du in Geradeausstellung kommst. Dann muss ja im Differential quasi Gleichlauf herrschen, wenn dort dann ein Schaden besteht könnte es ja zu "Schlägen" kommen.

Wie meinst du das mit dem Gang einlegen? Beschreib mal in Verbindung mit der Kupplung.

Ähnliche Themen

Radlager ?

Also bin heute heim gekommen und das erste was ich gemacht habe, war natürlich, erstmal ne Runde drehen 😁

Warum auch immer hat heute nichts geschlagen. Es war ganz einfach, Geradeaus fahren, Gang drin, nichts. Geradeaus fahren Gang raus, paar sekunden gerollt und es fing an zu schlagen...

Also bin jetzt noch mal gefahren:

Es kommt definitiv nur beim Geradeausfahren, sobald ich lenke oder bremse, verschwindet es!

Im ersten und zweite Gang auf Leerlaufdrehzahl also wenn das Auto fährt ohne Gas zu geben kommt es auch, sobald ich beschleunige ist es weg!
In den anderen Gängen konnte ich es nicht hören.
Und wie gesagt wenn ich halt auskupple und das Auto gerade aus rollen lasse, kommt es wieder, hab versucht das Geräusch auf zu nehmen, klingt wie ein klopfen...

Und es wird langsamer je langsamer das Auto wird, in dem Soundclip hab ich das Auto von ca. 50 km/h auf 0km/h ausrollen lassen. Man hört auch wie es langsamer wird das klopfen.

Es könnte vlt die Stabistange sein...evlt sind die gummilager ausgeschlagen...das kannste ganz einfach nachsehen indem du den wagen vorne aufbockst und nachschaust ob ein spalt zwischen gummilager und stabistange ist....

Ok danke schon mal vorab, haste aber vllt noch ein Bild wo genau ich gucken muss? Ich weiß net wo das alles sitzt^^
Werde dann am Montag schauen, weil ich dann die Querlenker-gummis tauschen werde...

Hier ist eine kleine Anleitung zum Wechseln : http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbuz/mt/stabi/

hmm, vllt sollte ich die Stabi-Gummis dann auch mal direkt bestellen^^

aber ich muss erst mal schauen wie meine aussehen...

Die Kosten bei VW ca. 30 Euro....ich denke bei deinem kilometerstand werden die es sehr wahrscheinlich sein....ich habe meine bei ca. 100000 km getauscht......das solltest du am besten zu zweit auf einer hebebühne machen....viel glück dabei

Hallo!

Wollte mal eben Bescheid geben, meine Stabigummis sind hin, sehen genauso aus wie auf dem Bild von der Anleitung, die waren es aber nicht.

Die eine Schraube an der Bremsscheibe hat sich gelockert, die kleine (ich hoffe ihr wisst was ich meine), nunja deswegen hatte die Bremsscheibe ein minimales Spiel und rutschte hin und her, meine Radschrauben hatten sich sogar schon leicht gelöst gehabt deswegen.

Nunja alles wieder ganz fest zu gezogen und das Schlagen ist fort und mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen 😁

also, ehrlich gesagt war da nicht die kleine Schraube schuld sondern die nicht richtig angezogenen Radschrauben. Es war eher anders rum dass die kleine Schraube sich gelockert hat weil die Radschrauben locker waren. Die kleine Schraube ist nur dass die Bremsscheibe nicht herausfällt wenn man die Beläge wechselt oder die Bremsscheibe sich auf der Radnabe verdreht dass man die Radschrauben nicht mehr durchstecken kann. Mir fehlt die rechts sogar.
Die Bremsscheibe wird quasi durch das Zusammenpressen von Rad und Radnabe durch die Radschrauben gehalten und auch so das Bremsmoment übertragen (denke das nennt sich Flächenpressung).
Hattest ja Glück dass dir das Rad nicht ab ist und dass es eine Kleinigkeit zum beheben war. In Zukunft ruhig mal öfter die Radschrauben kontrollieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen