Schlag während des Bremsens von hinten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute ,

nach Langer Langer Zeit habe ich Problem mit meinen W 211 aus Baujahr: 2003 ( 220 CDI )

Heute während der Fahrt wo ich bremse Betätige höre ich von Hinten Schlaggeräusche ,

die Schlaggeräusche höre ich immer nur wenn ich die Bremse Betätige sonst nicht ,

Hinterachse Scheiben + Beläge + Bremsbacken wurden dieses Jahr März bei Mercedes Benz erneuert ,

hatte jemand schonmal das selbe Problem ?

vielen Dank schon jetzt für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Im Deutschen kommt ein Punkt und kein Komma hinter einen Satz. Auch keine Leerzeichen dazwischen.

Ich würde auch alles auf Verdacht tauschen. 850 Euro sind ein echter Schnapper wenn man es sich überlegt. Dann hast für die nächsten 40 Jahre/550.000 km wieder Ruhe. Eine söge weniger. Gleichzeitig wird dein Geld nicht schlecht, verliert nicht an Wert und deine Bank muss somit keine Strafzinsen an die EZB bezahlen weil sie dein Geld dort parken muss.

Dabei würde ich auch alles andere tauschen was noch nicht auf Verdacht getauscht wurde. Somit erhältst du den Wert deines Autos, gibst der Angela gründlich Steuern, die Mechaniker haben Arbeit und müssen somit in keiner Statistik zur Arbeitslosigkeit eintauchen und auch sonst hat so eine Aktion nur Vorteile.

Daumen hoch!!!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Im Deutschen kommt ein Punkt und kein Komma hinter einen Satz. Auch keine Leerzeichen dazwischen.

Ich würde auch alles auf Verdacht tauschen. 850 Euro sind ein echter Schnapper wenn man es sich überlegt. Dann hast für die nächsten 40 Jahre/550.000 km wieder Ruhe. Eine söge weniger. Gleichzeitig wird dein Geld nicht schlecht, verliert nicht an Wert und deine Bank muss somit keine Strafzinsen an die EZB bezahlen weil sie dein Geld dort parken muss.

Dabei würde ich auch alles andere tauschen was noch nicht auf Verdacht getauscht wurde. Somit erhältst du den Wert deines Autos, gibst der Angela gründlich Steuern, die Mechaniker haben Arbeit und müssen somit in keiner Statistik zur Arbeitslosigkeit eintauchen und auch sonst hat so eine Aktion nur Vorteile.

Daumen hoch!!!

@Mackhack andere Leute fahren für das Geld lieber in den Urlaub oder gehen mal schön mit ihrer Frau essen. Aber ich wúrde gleich die ganze Hinterachse erneuern.

ich dachte du hast mich Ignoriert aber du Antwortest immer wieder :-D :-D

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. August 2019 um 23:54:44 Uhr:


Im Deutschen kommt ein Punkt und kein Komma hinter einen Satz. Auch keine Leerzeichen dazwischen.

Ich würde auch alles auf Verdacht tauschen. 850 Euro sind ein echter Schnapper wenn man es sich überlegt. Dann hast für die nächsten 40 Jahre/550.000 km wieder Ruhe. Eine söge weniger. Gleichzeitig wird dein Geld nicht schlecht, verliert nicht an Wert und deine Bank muss somit keine Strafzinsen an die EZB bezahlen weil sie dein Geld dort parken muss.

Dabei würde ich auch alles andere tauschen was noch nicht auf Verdacht getauscht wurde. Somit erhältst du den Wert deines Autos, gibst der Angela gründlich Steuern, die Mechaniker haben Arbeit und müssen somit in keiner Statistik zur Arbeitslosigkeit eintauchen und auch sonst hat so eine Aktion nur Vorteile.

Daumen hoch!!!

keine sorge jedes Jahr fliege ich drei mal in die Urlaub ,

850 EUR ist doch besser als 8.500 zur Bezahlen wo liegt das Problem ?

sollte ich etwa mit dem Stottern weiterfahren ?

hab alles Prüfen lassen aber die Finden eben nichts . . . .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 14. August 2019 um 05:48:10 Uhr:


@Mackhack andere Leute fahren für das Geld lieber in den Urlaub oder gehen mal schön mit ihrer Frau essen. Aber ich wúrde gleich die ganze Hinterachse erneuern.
Ähnliche Themen

Ist schön das du das kannst. Das war doch nur meine Meinung und soll nicht Böse gemeint sein. Aber was machst du wenn es nach dem Tausch immer noch ist?

Nur weil Mercedes sagt es ist alles in Ordnung, muss es das nicht sein.

Was denkst du wieviele ich kenne deren Autos laut MB in Ordnung sind

W211, da löst sich gerne der Abs Ring von der Nabe.
Ist viel Aufwand für ein ca 30 Euro teil.

Erstmal die Sensoren für den Umsatz, dann das teure von der Arbeitszeit hinterher.

ist auch nicht von mir Böse gemeint ,

nur ich will eben Sachlich bleiben !

ich frage dir auch nicht was du mit deinen Geld machst ,

die Jungs von gestern haben sich große Mühe gegeben um den Fehler zur finden ,

sogar fürs Fehlerspeicher auslesen haben die auch nichts verlangt ( ok dort kenne ich ja fast alle )

bin auch kein Mensch der Geizig ist und irgendwelche Hinterhofwerkstatt besucht ,

Zitat:

@benigo25 schrieb am 14. August 2019 um 11:07:25 Uhr:


Ist schön das du das kannst. Das war doch nur meine Meinung und soll nicht Böse gemeint sein. Aber was machst du wenn es nach dem Tausch immer noch ist?

Nur weil Mercedes sagt es ist alles in Ordnung, muss es das nicht sein.

Was denkst du wieviele ich kenne deren Autos laut MB in Ordnung sind

vielen dank für die Info

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 14. August 2019 um 12:44:54 Uhr:


W211, da löst sich gerne der Abs Ring von der Nabe.
Ist viel Aufwand für ein ca 30 Euro teil.

Erstmal die Sensoren für den Umsatz, dann das teure von der Arbeitszeit hinterher.

Heute während der Fahrt ist mir aufgefallen ,

obwohl die Fahrbahn Trocken ist blinkt die gelbene Dreieck während des Stottern beim Bremsen ,

eigentlich blinkt doch die gelbe Dreieck nur im nassen bzw rutschigen Fahrbahn oder ?

Hallo Leute ,

kleines Update ,

da ich ganze Zeit mit meinen W 204 unterwegs war und nun heute mal Zeit hatte wieder meinen W 211 zur fahren leuchtete endlich die Bordcomputer :-D

ABS Defekt / ESP Defekt Werkstatt aufsuchen und die gelbe ABS leuchtet in Gelb ,

hab den Meister kontaktiert und jetzt meint er es ist mit Sicherheit die Impulsring aber welche das ist müssen wir morgen nochmals auslesen ,

ah übrigens nach dieser Meldung hat das Fahrzeug beim Bremsen nicht mehr gestottert ! nach Neustart war die Meldung für kurze zeit weg und die Stottern kommt wieder ,

kann es also sein da bei abgeschalteten ABS oder ESP das stottern nicht mehr kommt ?

So Leute ,

Fehler endlich gefunden ,

nach Fehlerspeicher auslesen wurde festgestellt das die Hinterachse Links die Impulsring defekt ist ,

nächste Woche Montag wird es erneuert ,

kostet 400 EUR Inkl

Lg

Dann lass gleich beide machen. Der Andere wird nicht besser sein.

so Leute endlich die Finale:

ABS Impulsring wurde Heute erneuert ,

jetzt läuft er wieder Wunderbar ,

schönes Wochenende :-)

Hallo Leute ,

nun nach 7 Monaten ist die Rechte Impulsring auch defekt ,

Laut Fehlerspeicher:

C1439 - Bauteil L6/4 ( Drehzahlgeber hinten Rechts ) prüfen ,

wird morgen bei der Niederlassung erneuert ,

wie benigo25 schon geschrieben hat sobald eine Kaputt ist dann gleich beide Seiten wechseln lassen ,

schönes Wochenende :-)

Hallo Leute ,

habe vorhin meinen Auto von der Niederlassung abgeholt ,

alles schön alles prima ,

im auto war wie gewohnt der Auftrag ,

ganz unten Stand:

$219MMAA 10 Mercedes me Adapter / ACHTUNG: verknüpfen + im Fzg. aktivieren!

kann mir jemand vielleicht sagen was es bedeutet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen