Schlafen im T7
So langsam gibt es erste Bettausbauten für den T7 Multivan.
Hier eine Lösung mit Alusgestell und Lattenrost.
85 Antworten
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:41:15 Uhr:
Zitat:
@ahoimotor schrieb am 13. Februar 2022 um 19:32:39 Uhr:
So langsam gibt es erste Bettausbauten für den T7 Multivan.
Hier eine Lösung mit Alusgestell und Lattenrost.Lohnt sich das, wenn es nächstes Jahr schon den T8 geben soll, der u. A. extra für die Camper auf den Markt kommt?
Als er das geschrieben hat (Feb 22] war das auf jeden Fall ein interessanter Hinweis. Die Frage ob sich das heute noch lohnt solltest Du Dir wohl selber beantworten … 😁
Wer ein bissel Lust auf Basteln hat, kann ein Ikea Lycksele nehmen(Gestell und Matratze ).
Hier mein vorläufiger Prototyp (noch nicht mit der entsprechenden Matratze, die wir jetzt jedoch haben - leider ohne Bilder).
Ist halt preislich eine ganz andere Liga als alle anderen Ausbau-Varianten:
Gerne her mit Verbesserungsvorschlägen!
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:41:15 Uhr:
Zitat:
@ahoimotor [url=https://www.motor-talk.de/.../schlafen-im-t7-t7239737.html?...]schrieb a
Lohnt sich das, wenn es nächstes Jahr schon den T8 geben soll, der u. A. extra für die Camper auf den Markt kommt?Für mich als Fahrer eines Dienstwagens lohnt sich das in jedem Fall! Denn so habe aus einem Leasing-PKW einen kleinen Camper gemacht. Die Alternative wäre gewesen, privat zusätzlich einen Camper anzuschaffen. Dagegen sind die ca. 3.500€ Peanuts....
Zitat:
@framasi schrieb am 27. Oktober 2023 um 23:12:12 Uhr:
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:41:15 Uhr:
Für mich als Fahrer eines Dienstwagens lohnt sich das in jedem Fall! Denn so habe aus einem Leasing-PKW einen kleinen Camper gemacht. Die Alternative wäre gewesen, privat zusätzlich einen Camper anzuschaffen. Dagegen sind die ca. 3.500€ Peanuts....
Ok, aus dieser Sicht betrachtet mag das sein.
Ich lese bloß nur immer, dass der T7 kein Camper mehr sei usw..
Und dann habe ich gelesen, dass nächstes Jahr (auch aus diesem Grund) ein Ford+VW Mix rauskommen soll.
Ähnliche Themen
Bitte keine Vollzitate direkt unter dem Kommentar.
Zitat:
@GeeWack schrieb am 27. Oktober 2023 um 22:36:17 Uhr:
Wer ein bissel Lust auf Basteln hat, kann ein Ikea Lycksele nehmen(Gestell und Matratze ).Hier mein vorläufiger Prototyp (noch nicht mit der entsprechenden Matratze, die wir jetzt jedoch haben - leider ohne Bilder).
Ist halt preislich eine ganz andere Liga als alle anderen Ausbau-Varianten:
Gerne her mit Verbesserungsvorschlägen!
Was hast du als Untergestell verwendet? Original ist das Bettgestell dich nicht so hoch?
Umgedrehte Tischbeine mit Holzunterlage, die dann mit Gewindestangen und Muttern o. Ä. am Gestell fixiert werden.
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:41:15 Uhr:
Zitat:
@ahoimotor schrieb am 13. Februar 2022 um 19:32:39 Uhr:
So langsam gibt es erste Bettausbauten für den T7 Multivan.
Hier eine Lösung mit Alusgestell und Lattenrost.Lohnt sich das, wenn es nächstes Jahr schon den T8 geben soll, der u. A. extra für die Camper auf den Markt kommt?
Mir wurde von einem "Informierten" gesagt, dass dies in der Türkei gebaute Ford/Vw-Modell ein T 7 Transporter sein soll, aber ohne einen "California"- Ausbau von Volkswagen-Nutzfahrzeuge...
Zitat:
Mir wurde von einem "Informierten" gesagt, dass dies in der Türkei gebaute Ford/Vw-Modell ein T 7 Transporter sein soll, aber ohne einen "California"- Ausbau von Volkswagen-Nutzfahrzeuge...
Das ist wohl eine uninformierte Quelle, die Bezeichnung T7 geistert in den VW internen Unterlagen für den aktuellen Multivan in einigen Dokumenten rum und wird wohl nicht nochmals benutzt werden. Die dogmatisch religiösen Bulli Fans lehnen den T7 als "Tx" ab; weil weder luftgekühlter Motor, noch dazu vorne nicht wie hinten wie es die Religion fordert - ganz übel, auch keine rückständige Fahrzeugtechnologie im Fahrwerk und Cockpit . Jetzt klammert man sich an das Gemeinschaftsprodukt Ford/VW, ob das T8 heißen wird ist offen, die Ablehnfraktion erhofft das.
Von VW wird es im Ford/VW Auto vermutlich keinen California geben weil der im T7 realisiert wird und drüber (größeres Fahrzeug) gibts es ohnehin den Grand-California. Sicher werden Ausbauer den künftigen VW Transporter zum Camper umbauen, Fahrzeug ist größer als der T7 California aber kleiner als der Grand-California, da gibts tatsächlich eine Lücke.
-AH-
Zitat:
@Huebsch schrieb am 30. Oktober 2023 um 10:56:35 Uhr:
Von VW wird es im Ford/VW Auto vermutlich keinen California geben weil der im T7 realisiert wird und drüber (größeres Fahrzeug) gibts es ohnehin den Grand-California.
Und Ford mit dem Nugget dieses Segment überlassen?
Sicher nicht
Es steht doch da: der California kommt als Ableger vom aktuellen Multivan (T7).
Und es steht auch, dass der durchschnittliche California Beach, Ocean, Coast oder wie auch immer Fahrer den Multivan (T7) religiös ablehnt.
Zitat:
Und Ford mit dem Nugget dieses Segment überlassen?
Sicher nicht
Wär' ich mir nicht so sicher - welche Entscheidungsträger waren's die die jetzige Situation herbei-gemanaged haben? Vielleicht haben sie aber doch Einsicht... wobei die Logistik der Fahrzeugen nicht mehr so einfach ist wie jetzt; Camperaddon gleich nebenan reinschrauben. Das Werk ist dann in der Türkei.
Der T7 ist durchaus eine sinnvolle Korrektur nach "unten" - der T1 war ein aufgemotzter Käfer! Der aktuelle T7 Multivan ist schon wesentlich größer als der T1 damals. Es muß nicht ständig alles größer und schwerer werden.
Die Idee einen großen PKW wien den T7 als Camper zu nutzen ist doch interessant. Damit kann man Ziele erreichen die größeren Fahrzeugen nicht zugänglich sind; Alpenstraßen, Tunnels aber auch Parkgaragen...
-AH-
Ist auch hier nachzulesen: www.elektroauto-news.ne
Zitat:
@Vossloth schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:42:51 Uhr:
Zitat:
@Huebsch schrieb am 30. Oktober 2023 um 10:56:35 Uhr:
Von VW wird es im Ford/VW Auto vermutlich keinen California geben weil der im T7 realisiert wird und drüber (größeres Fahrzeug) gibts es ohnehin den Grand-California.Und Ford mit dem Nugget dieses Segment überlassen?
Sicher nicht
VW hat doch schon auf Basis des neuen Multivan einen California Prototypen auf dem Caravan Salon gezeigt;
der wird wohl 2024 auf den Markt kommen.
Reimo und Spacecamper haben auch schon für dieses Fahrzeug Ausbauten gezeigt.
Auf Basis des neuen Ford Custom hat Westfalia resp. Ford schon den neuen Nugget mit Aufstelldach (nach hinten öffnend) und Bürstner sowie Panama einen Ausbau mit Aufstelldach von SCA (öffnet nach vorne) gezeigt - die sind z.T. schon bestellbar.
Vermutlich werden sich die Campingausbauer stärker dieses Modells annehmen, können es dann auf Ford und VW Basis anbieten. ;-)