Schlafen im T7
So langsam gibt es erste Bettausbauten für den T7 Multivan.
Hier eine Lösung mit Alusgestell und Lattenrost.
85 Antworten
Zitat:
@Huebsch schrieb am 30. Oktober 2023 um 10:56:35 Uhr:
Zitat:
Mir wurde von einem "Informierten" gesagt, dass dies in der Türkei gebaute Ford/Vw-Modell ein T 7 Transporter sein soll, aber ohne einen "California"- Ausbau von Volkswagen-Nutzfahrzeuge...
Das ist wohl eine uninformierte Quelle, die Bezeichnung T7 geistert in den VW internen Unterlagen für den aktuellen Multivan in einigen Dokumenten rum und wird wohl nicht nochmals benutzt werden. Die dogmatisch religiösen Bulli Fans lehnen den T7 als "Tx" ab; weil weder luftgekühlter Motor, noch dazu vorne nicht wie hinten wie es die Religion fordert - ganz übel, auch keine rückständige Fahrzeugtechnologie im Fahrwerk und Cockpit . Jetzt klammert man sich an das Gemeinschaftsprodukt Ford/VW, ob das T8 heißen wird ist offen, die Ablehnfraktion erhofft das.Von VW wird es im Ford/VW Auto vermutlich keinen California geben weil der im T7 realisiert wird und drüber (größeres Fahrzeug) gibts es ohnehin den Grand-California. Sicher werden Ausbauer den künftigen VW Transporter zum Camper umbauen, Fahrzeug ist größer als der T7 California aber kleiner als der Grand-California, da gibts tatsächlich eine Lücke.
-AH-
Na ja, wenn bei VW das T für Transporter steht, wäre ein T 7 nur logisch. Deshalb nennt VW das neue Teil ja auch "nur" New Multivan!
Hm, bei unserem Multivan finden sich durchaus Komponenten, die ganz eindeutig mit T7 gekennzeichnet sind (Foto aus dem Motorraum).
Wenn das die T6-Jünger im Tx-Board wüssten... ;-)
Zitat:
@Corsar_2023 schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:41:11 Uhr:
Hm, bei unserem Multivan finden sich durchaus Komponenten, die ganz eindeutig mit T7 gekennzeichnet sind (Foto aus dem Motorraum).
Wenn das die T6-Jünger im Tx-Board wüssten... ;-)
Warum "schämt" sich VW-Nutzfahrzeuge dann so...
Warum wieder ein Zitat direkt direkt unter dem Post?
Wo wo schämt sich VW wegen der T7 Bezeichnung? Die einzigen die si einen Aufriss machen sind die TX Jünger
Ähnliche Themen
Sind wir doch mal ehrlich, solange man nicht campen will ist der T7 doch das geilere Auto. Manche regen sich halt nur auf, weil sie es nicht verkraften können einen älteres Modell zu haben. =)
Zitat:
@HGHarry schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:03:11 Uhr:
Na ja, wenn bei VW das T für Transporter steht, wäre ein T 7 nur logisch. Deshalb nennt VW das neue Teil ja auch "nur" New Multivan!
Nope, tun Sie nicht. Die Zeiten sind vorbei, aber das findest du schon selber raus.
Und selbst wenn VW den neuen Transporter auch T7 nennt, hat sich die Bezeichnung T7 für den Multivan mittlerweile verselbstständigt. Ausser von ein paar ganz Schlauen, wird er von allen so bezeichnet, auch von der Presse, den Mitarbeitern in Hannover und den Shops die irgendwelches Zubehör verkaufen.
Aber mein Tip ist das der Transporter auch wieder einfach nur als "Der (neue) Transporter" vorgestellt wird und auch so im Konfigurator genannt wird. Das war bisher eigentlich bei jeder Tx-Baureihe so, da kann man sich einfach die alten Prospekte anschauen. Nur beim T6.1 hat VW eine Ausnahme gemacht und die Baureihen-Bezeichnung mit beworben und das mit Sicherheit nur, das der normale Kunde überhaupt einen Unterschied zum Vorgänger bemerkt.
Stimmt, müsste korrekt eigentlich „Schlafen im T7 Multivan“ heißen :-)
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass beide „Bus“ Varianten T7 heißen:
T7 Multivan (VW MQB)
T7 California (VW MQB)
T7 Transporter (VW/Ford)
T7 Caravelle (VW/Ford)
T7 „Camper“ (VW/Ford)
….
Vielleicht kommt ja noch ein passendes Angebot von VWN :-)
Passt aber auch, wenn mein bestellter T7 Multivan kommt.
Bis dahin darf ich meinen T6.1 Beach noch behalten.
Den T7 Multivan möchte ich dann auch ab und zu zum Schlafen nutzen.
Ich bin also weiter gespannt auf „einfache“ Lösungen.
Naj, wir haben es im Frühjahr 2023 gekauft.
Zu dem Zeitpunkt gab es ja kaum was...
Und so schlecht ist auch nicht. Auch wenn es inzwischen vielleicht bessere Bettmodule geben mag.
Wir haben tatsächlich das System Surfer (geteilt) von VanEssa. Bettlänge 1,90 reicht für uns.
Nicht so gut ist die Stabilität (wenn das Bett aufgebaut ist) sofern sich kein umgeklappter Sitz darunter befindet.
Damit wir nur mit 3 Sitzen (im Camper Modus) unterwegs sein konnen, überlegen wir was anderes drunter zu bauen, worin man auch noch was verstauen kann. Ansonsten ist das Bettsystem okay. Man kann ja noch einen Topper drauflegen. Sitzhöhe hat man nicht wirklich, aber zum Schlafen für ein paar Tage reicht es. Da wir mit Kind unterwegs sind, haben wir eh noch ein Dachzelt drauf.
Wenn wir den T7 nicht als Camper benutzen, lassen wir das Board (ohne Matratzen und die Betterweiterung) im Auto. Wenn man keine 3. Sitzreihe benötigt, ist das eine praktische "Kofferraumunterteilung". Wir haben auch nicht das Küchenmodul von VanEssa dazu gekauft. Dafür aber einen Heckauszug von Carcamper einbauen lassen (rausnehmbar). Dieser geht bis hinter die 2. Sitzreihe und ist nimmt ungefähr 2/3 der Breite ein. Darauf passen z.B. mehrere Euroboxen. Von diesem Schwerlastauszug sind auch andere Konfigurationen möglich...
Sieht bei uns so aus...
Zitat:
@lumi5 schrieb am 3. November 2023 um 20:02:01 Uhr:
Vielleicht kommt ja noch ein passendes Angebot von VWN :-)
Passt aber auch, wenn mein bestellter T7 Multivan kommt.
Bis dahin darf ich meinen T6.1 Beach noch behalten.
Den T7 Multivan möchte ich dann auch ab und zu zum Schlafen nutzen.
Ich bin also weiter gespannt auf „einfache“ Lösungen.
Wenn Du eine einfache Lösung zum Schlafen suchst, schau mal unter:
https://carcamper.eu/de/...
Vielleicht ist da ja was dabei...
Da haben wir unseren Heckauszug und auch unsere Küchenbox her.
Das Bettmodul war im Frühjahr noch nicht lieferbar...
Mittlerweile soll es einen Calofornia ähnlichen Ausbau von Reimo geben. Soll auf einer Messe in Stuttgart vorgestellt worden sein. Auf der Camping-Messe in Essen Anfang März war er nicht dabei. Soll aber im September in Düsseldorf zu sehen sein...
Ob diese Variante in Serie geht ist noch ungewiss. Bin mal gespannt. Vielleicht kann man sich da ein paar Anregungen holen...
Wir bleiben eh bei unserem modularen "Ausbau", da wir ihn nicht nur als Camper nutzen...
Interessant ist die Möglichtkeit, vielleicht mal ein Aufstelldach nachzurüsten...bisher bietet Reimo nicht wirklich was für den T7... da haben andere schon mehr ...
Hi, we got the VanEssa bed in our T7 (long overhang). We wanted a bed only, that can be installed and removed quickly, no extras. We are in Switzerland and received the wrong front half, but got a replacement quickly. It's very easy to install, and to remove. What was important for me is to use it without any seats in the back, or with seats and this is very easy. Also, the clearance underneath is great and allows for my winsurf/foil kit to fit nicely when there are no seats. For the price, it's sturdy and sufficient quality. The mattress is very good, important for my old body. It's very easy to fold and store when not used, two pieces that fold together and can be stored anywhere. The mattress that folds in three is the most bulky part.
I recommend it if you want something simple to sleep on in your T7.
It is of OK quality
Zitat:
@TooFast4U schrieb am 2. April 2023 um 07:38:36 Uhr:
Hat jemand inzwischen Erfahrungen gesammelt mit dem VanEssa Schlafsystem Surfer für den T7? Ist bezahlbar mit Stand 3/2023 € 1.495 für die einteilige und € 1.645 für die geteilt verwendbare Variante. Macht für mich Sinn. Oder kennt jemand etwas preiswerteres? Die € 1.500 muß man ja auch erstmal an Hotelkosten reinholen. Und den Stellplatz zu Hause in der Garage oder im Keller auch.