Schlafen im Sportsvan möglich ?
Da ich jetzt (hoffentlich) jedes Jahr in Skandinavien Urlaub mache,wollte ich fragen,ob da jemand Erfahrungen hat.Hat letztes Jahr mit einer alten A-Klasse hervorragend geklappt: Beifahrersitz raus und Matratze rein und 16 Tage kein Zelt aufbauen oder eine Unterkunft suchen müssen,herrlich!
Meine Frage ist: Kann man den Beifahrersitz soweit vorschieben + Lehne verstellen,dass man eine Luftmatratze oder Ähnliches rein legen kann?
Höhenunterschiede in der Fläche könnte man durch Basteleien ausgleichen,aber reicht die Länge?
Bringt evtl. der umlegbare Beifahrersitz etwas?
Ach ja,bin 190cm lang.
33 Antworten
Zitat:
@matthias#458 schrieb am 3. Mai 2020 um 10:01:36 Uhr:
Danke Braucki,damit kann ich schon etwas anfangen. Jetzt ist noch interessant, wie es ohne den umlegbaren Sitz aussieht
Leider fehlen dir bei 1,90 m Körpergröße doch die entscheidenen cm für die Bequemlichkeit, wie ich selbst feststellen konnte.
Im Normalfall müssten dir bei umgelegter Rücksitzbank ca. 1,65 m zur Verfügung stehen.
Wenn du den Beifahrersitz ganz nach vorne schiebst und die Rückenlehne nach vorn stellst, dann wirst du auf ca. 1,75 m Liegelänge kommen.
Das reicht für eine Nacht wenn du dich schräg hinlegst, aber nicht zum entspannten Liegen und Ausstrecken.
Wenn du den Kofferraumboden in die hohe Position bringst, brauchst du auch kaum etwas an der Liegefläche ausgleichen. Jedoch muss bei einem normalen Beifahrersitz dann die Lücke zwischen umgeklappter Rücksitzbank und Lehne des Beifahersitzes "gestopft" werden.
Da bleibt dann nur der Versuch mit dem umklappbaren Beifahersitz, oder eben Beifahersitz ausbauen und extra Konstruktion, bzw. Liegefläche oder Staukasten einbauen.
Würde mich übere eine kurze Rückmeldung zu deinen Erfahrungen freuen.
Gruß, Ceri
Die gesamte Innenraum Länge wenn man die Lehne umlegen kann, beträgt 2,50m und die Breite zwischen Fahrersitz und Beifahrertür 0,80 m.
Die Sitze nach vorne geschoben ergibt eine Fläche 1,80m x 1m.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Danke tamwiri,Danke ranger,
mein Fazit:
Ohne umklappbaren Sitz kann man das vergessen.Und einen Sitz ausbauen,der nicht dafür vorgesehen ist, wird mit Probleme geben. Ich denke,das dann bestimmt einen Airbag-Fehler angezeigt wird. War bei meiner A-Klasse auch so.
Meine Frage ist beantwortet, Danke allen und bleibt gesund!
Ich beabsichtige in meinem neuen Sportsvan Bj. 2019 die Rückbank auszubauen.
Bisher dachte ich lediglich die 4 Schrauben abzuschrauben und dann hoffentlich die Steckverbindung für die Gurtschlösserüberwachung zu finden und zu lösen und die Bank komplett zu entnehmen.
Nun lese ich in der Reparaturanleitung die ich mir runtergeladen habe, dass hier noch vorher die Sitzbank und die Einstiegsleiste demontiert werden soll.
Vielleicht habe ich dieses auch nur falsch verstanden.
Hier gibt es sicher jemanden, der dieses schon bewerkstelligt hat, auch mit Gurtschlossüberwachung.
Für Tipps dankbar
Oldie3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Ähnliche Themen
Du wirst Ärger mit der nächsten TÜV-Abnahme bekommen, denn in der ZBI steht eine bestimmte Anzahl von Sitzplätzen.
Sind diese nicht mehr vorhanden, dann gibt es leider keine Plakette.
Wenn Du allerdings nach Umbau zu einer Kfz-Prüfstelle des Landes fährst und den Umbau fachmännisch abnehmen läßt z. Bsp. neues Leergewicht, neue Achslastverteilung, geänderte Bremswirkungsaufteilung usw) und dies über eine 19.2/21 er-Abnahme bestätigen läßt, ist alles i.O.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Ohne spez. Ahnung von der Rückbank beim Sportsvan zu haben grundsätzlich:
Sitzfläche vorne nach oben ziehen und nach vorne rausziehen. Dann sollten die Schrauben für die Rückenlehnen zugänglich sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Zitat:
@oldie3 schrieb am 02. Juni 2020 um 19:48:59 Uhr:
Nun lese ich in der Reparaturanleitung die ich mir runtergeladen habe, dass hier noch vorher die Sitzbank und die Einstiegsleiste demontiert werden soll.
Sitzbank einfach kräftig nach oben ziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Danke für die schnellen Antworten.
Ausbau wäre nur für die Urlaubsfahrt gedacht.
Den Ausbau der Sitzbank habe ich auch schon verstanden.
Meine Frage war einfach nur die, ob ich die komplette Bank nach lösen der 4 zugänglichen Schrauben ausbauen kann.
Die komplette Bank ist beim Sportsvan ja verschiebbar und nur mit 4 Schrauben befestigt.
Das heißt ich müsste an die Verbindung der Überwachungskontakte von dem Gurtschloss kommen, z.B durch kippen der gelösten Bank
Dachte nur das jemand diesen speziellen Fall schon durchgeführt hat.
Oldie3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Zitat:
@oldie3 schrieb am 02. Juni 2020 um 20:33:45 Uhr:
Das heißt ich müsste an die Verbindung der Überwachungskontakte von dem Gurtschloss kommen, z.B durch kippen der gelösten Bank
ja, die Sitzbank(Polster) muss aber schon raus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Das heißt ich komme dann besser an die Elektrische Steckverbindung.
Wie sieht es mit den Aufnahmetüllen der Sitzbank aus, sind diese danach wieder verwendbar, oder müssen neue eingebaut werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Habe meine sitzbank schon mehr als 10 mal draussen gehabt, hält immer noch. Es wird zwar gesagt das die Aufnahmen getauscht werden sollen, aber...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Müssen denn die beiden Iso Fix davor ausgebaut werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Sind doch nur Kappen, einfach abziehen. Ich dachte du hast dir es runter geladen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Ja, gehen nur etwas schwer runter und ich war etwas bange, aber OK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]
Kannst nichts kaputt machen, habe den Sv schon komplett nackig gehabt 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank im Sportsvan ausbauen' überführt.]