Schlafen im Astra Coupe?

Opel Astra G

Hi,

Also wir haben vor zu dritt in dem Astra Coupe eines Freundes zu schlafen (3 Nächte).

Platzmäßig geht es so "halbwegs", aber ich würde gerne wissen ob 1. der Sauerstoff bei 3 Personen knapp wird, wenn die Fenster zu sind, oder es nötig ist, diese einen Schlitz weit offen zu lassen oder alle 2 Stunden o.ä. ganz die Türe zu öffnen und 2. ob das erlaubt ist, wenn wir beispielsweise an einem LIDL-Parkplatz parken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}



Zitat:

Original geschrieben von Coupe86hu


Beim Coupe gibt es hinten ein Fenster zum aufmachen?????? 😰

*klick mich* 😁

😰😛

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}



Zitat:

Original geschrieben von Coupe86hu


Beim Coupe gibt es hinten ein Fenster zum aufmachen?????? 😰

*klick mich* 😁

😰😛

Wir haben die Schlafpositionen so eingeteilt: der Fahrersitz ist frei, weil Gas/Bremse/Kupplung und das Lenkrad zu sehr einschränken. Auf dem Beifahrersitz schläft einer, Sitz zurückgeklappt. Auf der Rückbank liegt links hinten einer und zwar so, dass er seine Beine zwischen Fahrersitz und Fahrertür durchstreckt und rechts neben diesem liegt einer und zwar so, dass er seitlich drin liegt, wobei er die Beine auf der linken Seite hat, weil durch den zurückgeklappten Sitz vor diesem nicht genügend Platz für eine andere Lösung ist.

also macht bitte bitte ein bild und stellt das da rein ich will das umbedingt mal sehen😁

oh ja!!
ich will auch bilder sehen 😉

ich hab ma versucht in meinem zu pennen
aber das war mir zu unbequem

ich lag dann solang wach im auto, bis ich wieder nüchtern genug war zum fahren (glaub ich zumindest...^^)

fürs nächste ma hätt ich dann schon gern n paar anregungen wie ich bequemer liegen könnt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wildcamper08


Wir haben die Schlafpositionen so eingeteilt: der Fahrersitz ist frei, weil Gas/Bremse/Kupplung und das Lenkrad zu sehr einschränken. Auf dem Beifahrersitz schläft einer, Sitz zurückgeklappt. Auf der Rückbank liegt links hinten einer und zwar so, dass er seine Beine zwischen Fahrersitz und Fahrertür durchstreckt und rechts neben diesem liegt einer und zwar so, dass er seitlich drin liegt, wobei er die Beine auf der linken Seite hat, weil durch den zurückgeklappten Sitz vor diesem nicht genügend Platz für eine andere Lösung ist.

Also, das wäre mir echt zu hart. Das klingt nach Schmerzen. Dann lieber im Zelt mit Schlafsack und Isomatte.

Ich habe in meinem Wagen schon gepennt, ist aber auch ein Caravan. Wenn man da die Rückbank flachlegt, hat man eine schöne ebene Fläche. Ging bei meiner Körpergröße aber auch nur mit offener Heckklappe... ;-)

Ich empfehle übrigens, zumindest ein Fenster einen Spalt offen zu lassen. Das Problem dürfte nämlich weniger ein Sauerstoffmangel werden, als vielmehr eine CO2-Anreicherung. Bereits ab 1,5% wird's unangenehm.

Gruß,
BluesMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen