Schläge Automatik nach Modifikation...!!!
Servus Leute,
vor 2 Monaten habe ich einen gebrauchten A6 3.0 TDI TT Limo gekauft (09.2004, 48.800 km). Schönes Fahrzeug wobei mir n paar "Kleinigkeiten" aufgefallen sind (Drehzahlschwankungen, knack geräusche, kofferraum schloss Probleme). In der Werkstatt wurden tatsächlich unregelmäßikeiten festgestellt und via Audi wurden viele Modifikationen zu Behebung angetragen (u.a. Automatik). Das Auto war jetzt eine Woche bei den 🙂 und Heute habe ich es abgeholt, Resultat...:
Paar leichte verbesserungen (leerlauf ist VIEL regelmäßiger), jedoch auch eine beängstigender Eigenschaft:
Automatikgetriebe schlägt teilweise RICHTIG HART (!) wenn er ohne viel Leistungsabfrage von z.B. 2 nach 3 schaltet. Auch in die andere Gänge wird jetzt zwar schneller (?) geschaltet, jedoch auch nicht mehr shockfrei..., in gegenteil!
Ich werde Montag sowieso hinfahren (ist abgemacht). Aber ist jemanden dieses Problem bekannt? Hat das mit die Modifikation zu tun (Muss irgendetwas einlaufen)?
Bitte um Hilfe....
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Michl
Beste Antwort im Thema
Ja das kenne ich ! War bei mir genau das gleiche, immer wenn er vom 2 in den 3 Gang schaltet ging ein Ruck/Schlagen durch das ganze Fahrzeug ! Beim zurückschalten das gleiche.----> Lass bei dir das Getriebeöl wechseln und eine neue Software aufspielen ! Bei mir ist das jetzt fast weg, bzw. kommt nur noch ganz selten vor wenn er vom 5 in den 4 zurückschaltet !
PS : Unser Motor hat ja 450 NM Drehmoment. Ich hab schon öfters gehört, das das Getriebe von ZF normal nur bis 420 NM Drehmoment ausgelegt ist, aber ein par % ,,Reserve" nach oben hat. Somit haben wir im A6 ein voll ausgereiztes Getriebe weil ein stärkeres Getriebe ja teurer für Audi ist. Schon komisch, dass der Q7 3,0 tdi mit nur 50 NM mehr ein anderes Getriebe hat ! Ja, dass nennt man Vorsprung durch Technik, dieser Konzern dreht momentan jeden Cent 3 mal um, dass merke ich schon wenn ich meinen Innenraum anschaue !
141 Antworten
Moin!
Ich hatte ja auch das Problem der sehr harten Schaltvorgänge von 1 auf 2 und wieder zurück. Letzte Woche, ca. 1500km nach dem Spülen des Getriebes war das Rucken von einer Fahrt zur nächsten verschwunden.
Ob die Werte des Getriebes nach dem Spülen zurückgesetzt wurden weiß ich nicht...neu gelernt hat es jetzt aber ganz sicher...ohne Adaptionsfahrt (die ich einen Tag später, dank eingetroffenem VCDS, gemacht hätte).
MfG
Wurtzel
Quattrofever muss das ja auch irgendwoher haben. Naja ich werde das auf jedenfall versuchen.
Habe das PDF gefunden. Danke nochmal. aber schau mal in die Signatur. Habe anscheinend falsch recherchiert. Ich bin davon ausgegangen das der 8k und der 4f gleiches Getriebe und gleiches Steuergerät haben und dazu die labeldatei einigermassen das gleiche rausgibt. Zumindest hatte ich gehofft das die Messwertblöcke die gleichen sind. Sind sie aber nicht. Haben ja schon festgestellt das im VCDS alles anders ausschaut. Alles was ich bisher beschrieben habe betrifft einen A4 ( siehe Signatur )
Ich konnte mit der im PDF angegebenen Adaptionsfahrt(en) auch nur wie im letzten post beschrieben gezielt 3 Werte hochzählen lassen. Habe 4 gefunden die überhaupt was machen.
Ich bin die Woche noch in Rumänien. Hab gerade einen Golf6 als Leihwagen. Daher kann ich mich noch nicht um paar screenshots kümmern mit denen ich dokumentieren kann was genau ich gemacht und welche ersichtlichen Auswirkungen das hatte. Das soll auch keine Arbeitsanleitung werden da ich nicht zu 100% weiss was ich da überhaupt mache. Ausprobiert habe ich das ja auch nur weil ich dummerweise meine Adaptionswerte gelöscht habe ^^
Hey Leute,
Mein Automatik 3.0 TDI Quattro @130Tlm hat folgendes Symptom:
Bei <1500 U/min im 5. & 6. Gang wird er beim beschleunigen unruhig, rauh und klingt ruppiger. Also wenn er viel last hat aber wenig Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich. Das bin ich von dem ansonsten sehr laufruhigen und bärenstarken V6 nicht gewoht.
Das Motoren niedrige Drehzahlen und viel Gas nicht mögen ist klar. Wenn ih viel Gas geben muss schalte ich inzwischen auch einen runter. Im Leerlauf ist alles normal, also nur unter last. Meinen alten 1.9 TDI konte ich wunderbar untertourig fahren und auch mit wenig Gas aus dem Keller beschleunigen ohne dass er klanglich auffiel. Der 3.0 TDI beschleunigt auch aber wird halt sehr rauh, auch mit wenig Gas.
Inwiefern ist das "normal" bzw. hat das mit einem möglichen Problem zu tun? Jetzt weiß ich halt nicht wie ein neuer Motor klingen würde. Ich kenne meinen 3.0 nur so.
Getriebeöl? Quattro Öl?
Hey Jungs
Auch Wenn das Thema lange Zeit her ist , ich brauch Rat. Schalt Problem 3-4 /5-6 und Drehzahl Springt.
Hab Ein 4F 2,7 TDI Quattro ende 05
Probleme ist, Öl Wechsel durchgeführt und Adaptionsfahrt versucht durch Zuführen. Siehe Anhang!
Schlechte Bedingungen ist leider bei uns (Flachland)
1 . Problem
Der Dicke kommt nicht zum Stillstand und rollt mit 2 Gang immer weiter...
2. Problem
Die letze Fahrt bis 80kmh mit 6 Gang bis 80-100Nm Klappt auch nicht, da er nicht schneller wie 70kmh in 5 fährt.
3. Problem
Die Kupplung B macht keine Adaption .
Für jeden Rat bin ich dankbar.
Ähnliche Themen
Kupplung B bekommt man adaptiert wenn man im Manuellen Modus im 6 Gang fährt mit maximal 120Nm und Drehzahl zwischen 1600-2800 U/min.
Am besten 2000 U/min halten und etwa 3-4 km fahren.
Man merkt wenn adaptiert wird... Zumindest fühlt man es, es ruckt etwas.
Ich persönlich adaptiere die Kupplungen im manuellen Modus...
Die einzige Adaption ist die Schnelladaption die im D- Modus gefahren wird.
Als Anhang mal von ZF die Adaptionsfahrt.
2005 kannst die Adaption noch gar nicht löschen!
Hm ja Klar!
Anpassung 10
000 Kanal und dann 01 Kanal .
Fertig!
Ging bei mir damals nicht. 2005er 3.0 TDI
Eigentlich schon ,da schon Da der B5 diese Funktion hatte.
Wie gesagt unter Kanal 01 löscht er alles und nicht nur 00/000 Kanal!
Ist an die MWB 73 auch zusehen wenn die auf null stehen.
Geht nicht vor Sommer 2006
Auch sind die Messwerte nicht einsehbar bei den Getriebe vor 2006
Merkwürdig und warum geht es bei mir? ;-)
Mach morgen Fotos von der Adaptionwerten
Zitat:
@altasar schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:01:10 Uhr:
Kupplung B bekommt man adaptiert wenn man im Manuellen Modus im 6 Gang fährt mit maximal 120Nm und Drehzahl zwischen 1600-2800 U/min.
Am besten 2000 U/min halten und etwa 3-4 km fahren.
Man merkt wenn adaptiert wird... Zumindest fühlt man es, es ruckt etwas.Ich persönlich adaptiere die Kupplungen im manuellen Modus...
Die einzige Adaption ist die Schnelladaption die im D- Modus gefahren wird.Als Anhang mal von ZF die Adaptionsfahrt.
Meine Frage ist: Wird die Adaption jedesmal mit zugefügt, die ich nicht sofort bei der ersten Fahrt gemacht Habe?
Es hieß, er lernt ständig dazu.
Oder muss ich alles zurücksetzen und von vorne beginnen, Das in einer Fahrt durchzuführen?
Hab heute 1 Stunde versucht die Werte für MWB 74 zubekommen und er hat nur einen Gesetz.
70grad bei den jetzigen (5Grad) Temperaturen ist es nicht so einfach. 🙁
Er schaltet ruckartig und laut MWB immer dann wenn der wandler Arbeit.
Nein brauchst nicht nochmal anfangen, kannst auch jede Kupplung einzeln anregen.
Geh einfach die Anleitung nach....
Das Getriebe lernt ja ständig aber es müssen natürlich immer die Bedingungen erfüllt sein, sonst gibt es keine Adaption.
Mit der Anleitung kann man diese Adaption anregen.
Ja die Temperatur Muss erreicht sein, sonst adaptiert er nicht...
Hast ja die Fülldruckadaption und Schnellfüllzeitadaption...
Aber ich würde vorher erstmal den Ölstand überprüfen!!!
Ich war vor kurzem bei einem ZF Stützpunkt, Systemspülung und Überholung der Mechatronik.
Danach waren im kaltem Zustand Drehzahlsprünge beim schalten und im warmen waren diese verschwunden,
Bin nochmal hin und der Ölstand war 0.7 Liter zu wenig, wegen Oelkühler zu wenig drin...
Gruß Alex
Du hast schon die neuere Hardware Nummer.
Nach 716.800km merke ich bei mir nur minimalen unterschied wenn ich die lernwerte lösche...
Er schaltet aber zu keinem Zeitpunkt Ultra Hart.
Getriebe iss immernoch das erste ..mechatronic auch ,
Insgesamt 3x ÖlWechsel
Irgendwo bei 620.000km oder so Sonnax zip kit installiert.
Ansonsten iss das Motto: weniger iss Mehr. So lange das Ding fährt mache ich da nix dran.
Achs öle sind auch schon so alt wie das Auto.
Zitat:
@altasar schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:53:34 Uhr:
Nein brauchst nicht nochmal anfangen, kannst auch jede Kupplung einzeln anregen.
Geh einfach die Anleitung nach....
Das Getriebe lernt ja ständig aber es müssen natürlich immer die Bedingungen erfüllt sein, sonst gibt es keine Adaption.
Mit der Anleitung kann man diese Adaption anregen.Ja die Temperatur Muss erreicht sein, sonst adaptiert er nicht...
Hast ja die Fülldruckadaption und Schnellfüllzeitadaption...Aber ich würde vorher erstmal den Ölstand überprüfen!!!
Ich war vor kurzem bei einem ZF Stützpunkt, Systemspülung und Überholung der Mechatronik.
Danach waren im kaltem Zustand Drehzahlsprünge beim schalten und im warmen waren diese verschwunden,
Bin nochmal hin und der Ölstand war 0.7 Liter zu wenig, wegen Oelkühler zu wenig drin...Gruß Alex
Danke dir.. werde ich heute noch mal versuchen. ob zu wenig werde ich sehen. Werde noch mal 10l durch schießen. 🙂