Schläge aus dem Antriebsstrang wenn Reifen durchdrehen

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,

mir ist gestern etwas unangenehmes an meinem 325i E46 aufgefallen.

Ich bin bei starkem Regen in ein Parkhaus gefahren. Im Parkhaus hatte ich so gut wie kein Grip so dass die Reifen sehr stark durchgedreht sind.

Kurze Info:

Ich fahre grundsätzlich immer so, dass ich die DSC Taste gedrückt halte, so dass die Handbremsleuchte und die DSC-Leuchte aufleuchten.

Jedes mal wenn die Reifen durchgedreht sind, hat es Schläge im Antriebsstrang und dadurch resultierend starke Vibrationen gegeben. Mein Schaltknüppel hat sich auch gefühlt in alle Richtungen bewegt.

Vor 3-4 Monaten wurden folgende Sachen getauscht:

Getriebe (5 Gang Schaltgetriebe)
Kupplung
ZMS
Simmerringe Differenzial
Hardyscheibe

Kann mir jemand verraten woran das liegen könnte ?

43 Antworten

Guck dir mal das an vielleicht hilft es dir:
https://www.youtube.com/watch?v=17hT_EoX1mM

Sonst das Differentiallager ist immer ein heißer Kandidat.

Ein Schlagen bei hohen Belastungen des Antriebsstrangs (selbst mit den Reifen kannst du mir nicht erzählen, dass ein 325i keinen Gripp findet, wenn man NORMAL durch ein Parkhaus fährt), kann auch auf eine defekte Hardyscheibe, Kreuzgelenk oder Mittellager der Kardanwelle hindeuten. Das ist dann ein dumpfes, mit Vibrationen verbundenes Schlagen aus dem Bereich Kardantunnel.
Ebenso können defekte Stoßdämpfer an der HA so etwas verursachen. Dein Fahrzeug muss also mal auf eine Bühne und komplett durchgeschaut werden. Und deine Reifen sind Schrott- ohne wenn und aber.
Deine Geschichte dazu kommt mir jedoch aus oben erwähnten Gründen sehr spanisch vor. Wenn du mit deinem Auto "wilde Sau gespielt" hast, kannst du das hier auch so kundtun.

Ich fahre gerne schneller gar keine Frage aber die Reifen durchdrehen lassen oder driften mache ich wirklich nicht und habs auch mit dem Auto noch nie gemacht - ist mir einfach zu schade. Wegen dem deaktivieren DSC - Der Wagen fühlt sich leichtgängiger an (vllt eine Sache der Einbildung) und ansonsten möchte ich gerne selbst eingreifen können falls was ist.

Kurz und knapp : Schnell fahren - JA

Driften, Reifen durchdrehen lassen oder Kavalierstarts - NEIN

Zitat:

@caneo46 schrieb am 30. August 2022 um 16:38:23 Uhr:


Wegen dem deaktivieren DSC - Der Wagen fühlt sich leichtgängiger an (vllt eine Sache der Einbildung) und ansonsten möchte ich gerne selbst eingreifen können falls was ist.

Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber selbst das Steinzeit DTC/DSC greift schneller und effizienter ein, als du es kannst. Allein schon, weil es einzelne Räder abbremsen kann und das kann dein Fuß nicht. Es hat schon seine Gründe, weshalb auch Profifahrer mit eingeschaltetem ASR/ESP fahren. War z.B. mal eine köstliche Folge bei Grip, als Matthias Malmedie gegen David Coulthard ein Rennen auf Zeit gefahren ist und David total irritiert war, als Matthias bei einem Rennen auf Zeit erstmal die Fahrhilfen abgeschaltet hat und dachte, dass es ihm irgendeinen Vorteil bringt...

Ich bin z.B. auch davon überzeugt, dass ich mein Auto bei im Griff habe, weil ich beruflich regelmäßig Auto- und Motorradfahrtrainings absolviere, aber trotzdem lass ich z.B. auf dem Nürburgring grundsätzlich alle Fahrhilfen an, es sei denn, ich will wirklich mal quer fahren. Ganz einfach deshalb, weil dir das DTC/DSC im Fall der Fälle den Arsch retten kann, wenn es um ein paar Zentimeter geht...

Ähnliche Themen

Kurz und Knapp: Es ist deine Einbildung.
Der 325i ist kein Kraftprotz, dass er beim nornalen Fahren vom DSC eingeregelt werden muss.

Mit deinen Ausführungen bleibt es dabei, dass dein Wagen mal gründlich durchgecheckt gehört

@Repsol-Bird @525martin24v Danke für eure Hilfe und eure Tipps, dann werde ich mal das Auto die Tage auf die Bühne bringen und den kompletten Antriebsstrang + Hinterachse kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen