Schilderkennung bei Nacht
Wie funktioniert eure Schildererkennung bei Nacht, wie zB. 30 km/h zwischen 22:00 und 6:00 Uhr.
Mein Fahrzeug erkennt diese Schilder nicht nur in dieser Zeit.
Laut Werkstatt wo ich heute war, wäre dies auch nicht möglich, aber wofür ist die Schildererkennung da ?
86 Antworten
Hallo
Nach einigen Tagen Erfahrung bin ich nun definitiv der Meinung, dass mit der Tempoerkennung ein Rückschritt gegenüber dem A6 4G VFL vorhanden ist. Mir wird, auch tagsüber, auf Strecken, bei denen der A6 korrekte Tempolimits angezeigt wurden, nun eine falsche Begrenzung angezeigt. Dies sogar während der Fahrt - ich fahre durch einen Ort, in welchem es zugegebenermassen einige Zonen mit Tempo 40 gibt, auf einer Strasse mit ausgeschildertem und geltendem Tempolimit 50 (also der "Normalwert" für innerorts). Mitten auf der Strasse ist der 4M plötzlich der Meinung, es gelte nur noch Tempo 40. Es war kein Schild da, keine Baustelle und auch kein anderes Fahrzeug mit Aufkleber.
Gerade innerorts und im städtischen Bereich stelle ich fest, dass ich häufig falsche Angaben erhalte, wo der 4G richtig lag. Ist da nun die Schildererkennung schlechter geworden, oder hat das doch etwas mit hinterlegten Daten im Navi zu tun, so dass das System nach 500 m ohne Erkennung eines neuen Schildes denkt "ich zeig dann mal den Mist aus den Karten an, da habe ich bestimmt ein Schild übersehen" (ich weiss, B. Engel hat das in diesem Thread bereits verneint).
Das System hatte schon immer seine Grenzen und Konvi als Vielfahrer hat es bereits mit dem 4G als schlecht empfunden. Ich mit meinen ca. 15 Tkm empfand das System auf den von mir befahrenen Strassen immer als recht zuverlässig und wundere mich etwas über den für mich empfindbaren Rückschritt in doch ein paar Jahren Entwicklung.
cu
P.S: Andere Dinge wurden natürlich auch besser, aber das gehört nicht in diesen Thread
Zitat:
Dies sogar während der Fahrt - ich fahre durch einen Ort, in welchem es zugegebenermassen einige Zonen mit Tempo 40 gibt, auf einer Strasse mit ausgeschildertem und geltendem Tempolimit 50 (also der "Normalwert" für innerorts). Mitten auf der Strasse ist der 4M plötzlich der Meinung, es gelte nur noch Tempo 40
Welchen Hintwrgrund hat Deine Angabe, dass es dort auch 40er-Zonen gibt? Meinst Du abseits der Ortsdurchfahrt? Das eins DIESER Schilder rechts oder links erkant und umgesetzt wurde? Hatte ich auch noch nicht.
Das ursprünglich übernommene Limit i.H.v. 50 kmh wurde ja dem gelben Ortschild entnommen. Wobei gerade dort zumindest bei mir immer die Vorauseilung stattfindet, weil der Ort und speziell sein Anfang ja präzise in der Karte vermerkt und ein Tempolimit damit zwingend verbunden ist. Klappt auch bei grünen Ortschildern mit dann geltenden 70 km/h.
Nach inzwischen knapp 40 tkm mit der Kuh, würde ich bei meiner Behauptung bleiben: Genauso schlecht und unzuverlässig wie im 4G. Aus meiner Sicht unfassbare Schwächen sind z.B. Tempoübernahmen von unter oder neben einem liegenden Strecken - die das ACC dann zur heftigen Bremsung veranlassen ("Aber woher soll der arme Computer denn wissen, ob Du gerade unten oder oben fährst?". "Na zum Beispiel durch parallele(!) Berücksichtigung der GPS-Daten und des Tempos der letzten 2 s Fahrt" 😉)
Auch warum das System tumb die Tempolimits von parallel zur befahrenen liegenden Straßen (z.B. Abfahrten von vierspurigen Bundesstraßen) übernimmt anstatt diese zu ignorieren (das GPS verortet die befahrene Straße korrekt) ist nur durch diese "Biligprogrammierung" (Kamera und GPS, aber ohne Kurzzeitverlauf) zu begründen...
Wie gesagt, kann ich alles überhaupt nicht bestätigen und sogar mit Nachdruck und ausdrücklich das Gegenteil in meinem feststellen.
Mag sein, dass speziell deine Strassen-Perepherie sehr komplex ist und das System überfordert? Würde mich dennoch sehr wundern. Übereinander verlaufende Strassen habe ich erinnerungsgemäss noch nicht gehabt, bzw. festgestellt weil die Limitierungbsich deshalb geändert hätte.
Komisch das ganze bei dir.
Fahre einfach mal mit ACC die A5 an Freiburg vorbei gen Süden, die dortige vierspurige B3 stadtauswärts oder die Stadtautobahn durch Basel - aber Vorsicht: Erstere nerven nur, aber Letzteres könnte sehr teuer werden (wenn er z.B. in Dynamic mal eben in der 60er-Zone auf 120 hochbeschleunigt und Du denkst, "Das System hat Recht"😉 😉...
Zitat:
@Konvi schrieb am 6. Januar 2017 um 11:42:06 Uhr:
Fahre einfach mal mit ACC die A5 an Freiburg vorbei gen Süden, die dortige vierspurige B3 stadtauswärts oder die Stadtautobahn durch Basel - aber Vorsicht: Erstere nerven nur, aber Letzteres könnte sehr teuer werden (wenn er z.B. in Dynamic mal eben in der 60er-Zone auf 120 hochbeschleunigt und Du denkst, "Das System hat Recht"😉 😉...
Hallo,
Bei mir reagiert das Acc nicht auf die Schildererkennung. Was ist bei mir falsch eingestellt
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:06:55 Uhr:
Also DORT war ich mit dem Q7 noch nie. Seltene Ausnahmesituation demnach.
Für mich, da heimatnah, nicht (aber irrelevant, da ich im "Landeanflug" eh meist selbst fahre😉) Erfreulicherweise habe ich neuerdings seltener in der Schleichz zu tun. Denn das System versagt, trotz gerade durchgeführter Kartenupdates, ausgerechnet dort am häufigsten, wo man wegen ständig (und unnötig 🙄) wechselnder Beschilderung in Verbund mit übertriebener Sanktion am meisten aufpassen muss und ein - 100%-verlässliches - Assisystem insofern extrem nützlich wäre.
War es Schweiz oder Ösiland bei dem die prädiktive Regelung komplett aussteigt?
Ich bin im Ausland immer wieder überrascht das ich wohl der einzige bin der sich an die Zahlen auf den Schildern hält.
@Konvi
Also die ganze Problematik habe ich gar nicht erlebt. Bei uns im Hamburg gibt es fast überall Zeitabhängige Tempolimits und das System funktioniert zu jeder Tageszeit exakt, auch mit Unterführung, Tunnel oder Nebenspur ect. funktioniert sehr gut.
man sollte auch auf die Schilder schauen und nicht nur auf das System achten.
Das System sollte nur eine Unterstützung sein und sich nicht auf das System 100% verlassen.
Und wann oder zu wieviel Prozent soll man sich wo "unterstützen " lassen ?
Eben! Geht nicht, ein wenig Vertrauen sollte vorhanden sein und davon eben mehr je weniger man von Fehleingriffen behelligt wurde. Und wenns funktioniert, dann braucht man weniger auf die Schilder achten.
Bin auch schon öfter vom korrekten Systemeingriff überrascht worden, weil ich das Schild nicht bemerkt hatte. Selbstverständlich bemerke ich die allermeisten Limits, deshalb bekommt man ja eine Bestätigung für den Grad der Zuverlässigkeit. Und der ist bei mir nunmal extrem hoch. Assis, die nicht oder zu selten funktionieren/unterstützen brauche ich nicht würde ich sowieso deaktivieren.
So, gerade wieder folgende Erlebnisse:
Stadtautobahn: Ich fahre, aus einer 60er-Zone kommend auf die Autobahn auf - ausgeschildertes Limit ist 80. Bei der ersten 80er-Tafel springt auch die Anzeige in der Kuh auf 80 und die ACC zeigt grün 80 - alles ok. Mitten auf dem Autobahnviadukt, kurz nach der zweiten 80-Tafel zeigt die Kuh plötzlich 120 und fängt an zu beschleunigen. Ich greife ein und die nächste 80er-Tafel kommt - die Kuh erkennt sie und geht wieder auf 80. ca. 500 m später dann zeigt ACC grün 100 an (an dieser Stelle war vor einigen Jahren tatsächlich der Beginn einer 100er-Zone, dieser wurde nun aber einige 100 m verschoben), die Verkehrszeichenerkennung zeigt aber noch immer 80 - woher kommt diese Differenz? Die Kuh nimmt jedenfalls Fahrt auf.
Woher kommt also insbesondere die Idee, mitten auf einer Stadtautobahn 120 fahren zu dürfen? Es gibt kilometerweit in alle Richtungen (oben, unten, Nord, Süd, Ost, West) in ca. 10 km Umkreis keinen Bereich, in dem 120 gefahren werden darf.
Zweites, brandaktuelles Beispiel: Ich fahre aus meiner Garage, die in einer 40er-Zone liegt. Die Kuh zeigt 50 an (hatte ja noch kein Schild gesehen und ist zu doof, sich dasjenige vom Vortag zu merken). Ich fahre also los, komme zur ersten Tafel 40 und was macht die Kuh? Zeigt in der VZE 60 an.
Beide geschilderten Strecken liegen in meinem näheren Umfeld und werden von mir öfters befahren - der A6 4G (VFL) hat die Zeichen dort immer sauber erkannt und auch die Geschwindigkeiten korrekt angezeigt (das mit dem Vergessen des Limits über Nacht war auch der Fall). Der Q7 4M erkennt zwar oft die Schilder, zeigt aber kurz danach irgendwelchen Mist an. Ob ich den dann automatisch übernehmen lasse oder nicht, ist eine andere Frage, aber der Informationsgehalt, gerade wenn man in weniger bekanntem Gebiet ist und man gerne wissen möchte, was nun erlaubt ist, ist für mich wesentlich schlechter als im älteren Fahrzeug.
Konvis Schilderung mit Basel passt ungefähr in die gleiche Kategorie - die Daten müssen eigentlich vom Navi kommen und dort ist die Datenbasis offensichtlich Schrott. Schlimm finde ich, dass sogar kurz nach zwei erkannten Schildern (in meinem Fall 80) mit falschen Daten plötzlich 120 (in Gegenrichtung übrigens "nur" 100) als erlaubte Geschwindigkeit angezeigt wird - es stimmt also nicht, dass die Zeichenerkennung eine höhere Priorität hat.
Ich habe mir die Frage gestellt, ob ein Kartenupdate hier Verbesserung bringen würde, aber Konvi hat mir diese Illusion schon wieder geraubt - da brauche ich also keines der ja nur begrenzt kostenlos zur Verfügung stehenden Updates dafür zu "opfern".
cu
P.S: Ich will ja nicht nur nörgeln, aber in diesem Thread geht es um die Schildererkennung und die finde ich im Q7 bei Tag und Nacht übel
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 8. Januar 2017 um 12:19:19 Uhr:
War es Schweiz oder Ösiland bei dem die prädiktive Regelung komplett aussteigt?Ich bin im Ausland immer wieder überrascht das ich wohl der einzige bin der sich an die Zahlen auf den Schildern hält.
Also in der Schweiz funktioniert die prädiktive Regelung (wenn denn das kommende Tempo korrekt interpretiert wird). Auch Kreisel oder Kurven werden im Display angezeigt und darauf reagiert.
cu