Schilderkennung bei Nacht
Wie funktioniert eure Schildererkennung bei Nacht, wie zB. 30 km/h zwischen 22:00 und 6:00 Uhr.
Mein Fahrzeug erkennt diese Schilder nicht nur in dieser Zeit.
Laut Werkstatt wo ich heute war, wäre dies auch nicht möglich, aber wofür ist die Schildererkennung da ?
86 Antworten
Ich bleibe dabei, dass ein bestehendes und erkanntes Schild priorisiert im ACC übernommen wird. Mag sein, dass bei Dir die Navidaten kurz darauf etwas anderes lieferten und deshalb dann ein "neues Tempo" übernommen wurde, obwohl es gegenstandslos war.
Der Fehler liegt dann aber an den Navidaten.
Andersherum habe ich in gleicher Situation erlebt, dass kurzzeitig falsche Navidaten durch ein zufällig bald darauf stehendes Schild überschrieben wurden. Dann stimmt es ja wieder und wäre der Beweis für meine These, die ich im übrigen auch als einzig für das System logische halte.
Ich erinnere daran, was ich bereits vor geraumer Zeit geschildert habe:
ich fahre von der Autobahn (aus einer 120er-Zone) auf den Rasthof hier bei uns, im VC wird nach kurzer Zeit ein 30er Verkehrsschild angezeigt (vermutlich aus den Kartendaten), die Sollgeschwindigkeit der ACC bleibt jedoch bei 120!
Insofern würde ich auf keinen Fall unterschreiben, dass es eine gesicherte Verbindung zwischen angezeigtem Verkehrszeichen und Soll-Geschwindigkeit der ACC gibt.
Ich muss ein Wunder melden: Offenbar lag' s doch an veralteten Karten, denn seit dem aktuellen Navikartenupdate von 01/2017 funzt mein ACC auch im Raum Freiburg fehlerlos - das erste Mal seit 7 Jahren wo ich Audis mit VZE fahre - ohne falsche "Erkennungen" und damit verbundene Zwangbremsungen 😎. Ob's jetzt auch mir der Nachbarin, äh dem Nachbarn in der Scleichz rund um Basel klappt 😕 Schau'n mer mal...
Erfreulicherweise bietet einem das MMI eigeninitiativ an, das unterwegs zu erledigen, wobei die gerade aktive Navigation sogar weiterläuft. Ich bin nicht so scharf darauf, wie z.B. die Jungs im Volvo-Forum, bzw. empfinde es als lästig, mir alle paar Wochen irgendwelche gigabytegroßen Updates auf Sticks oder SD-Karten zu ziehen... 😉. Dank des LTE-Modems geht das sogar erfreulich flott (wobei sogar an einen kleinen Mengenbalken im Display zur Anzeige des Downloadfortschritts gedacht wurde).
Du hast so viel Volumen auf deiner Sim?
Ich war auch positiv überrascht, dass es sich nebenher updated..
Du fährst 'nen SQ7 nebst 30 weiteren Fahrzeugen und hast einen 100 MB-Prepaid-Telefonvertrag für Dein Mate 8 😁 ? So eine kleine 3 - 5 GB Flat muss schon noch nebenbei drin sein 😉. Die Updates werden erfreulicherweise in leicht verdaulichen Häppchen, abhängig von der gerade befahrenen Region, angeboten. Für den Süden und die Schleichz waren es knapp 500 MB.
Ich habe a) ein Mate 9 b) 4GB und c) hatte das letzte Update irgendwas um die 11GB.
Meine Welt ist leider ein wenig größer als die 100km Basel-Freiburg 🙂 ... Wegen 500MB würde ich wohl kaum fragen.
Meine auch 😉- aber die Updates laufen eben wie vorstehend gesagt in "Häppchen" bei Einfahren in ein noch nicht upgedatetes Gebiet ... und selbst Du wirst kaum an einem Tag/Monat durch 30 Länder fahren 😛...
Die Updates sind so selten, da macht es mir nichts aus sie komplett zu laden, trotz des super lahmen Servers und der umständlichen jar Datei, um sie dann via Stick komplett aufzuspielen.
P.S. Die 11GB waren keine 30 Länder...habe es aber schon wieder gelöscht um nachzusehen.
Das ist ja das Schöne bzw. Bequeme, es unterwegs einfach im Hintergrund durchlaufen lassen zu können - ohne sich um "jar"😕, etc. Gedanken machen zu müssen (Daher kann nun sogar so ein computerhassender Opa wie ich, ohne teure DVDs nachkaufen zu müssen, wieder seine Navikarten, online (😎) updaten 😛. Danke, Ihr Herren der oooo - ich bin wirklich gerührt von so einer kundenfreundlichen Lösung 😁.
Übers Wasser laufen können, aber keine .jar kennen 🙂
Der ganze Prozess ist für mich immer noch nicht 100% perfekt, die Updates sollten automatisch angeboten werden.
Genau das werden sie doch! Ich steige ein, lass die Kiste an und das Fahrzeug fragt mich übers MMI, sogar unter Hinweis auf das benötigte Datenvolumen, ob ich updaten möchte...
P.S.: @ übers Wasser gehen: Du weißt doch: Pin pöser Apple User - der mit dem Computer nur seine Aufgaben effizient erledigen möchte ohne nebenbei ein halber Admin-Nerd zu sein 😉. Gerade heute musste ich wieder den halben Vormittag mit Unterstützung einer kleinen IT-Nerd-Armada damit verpuzzeln, so ein dämliches, aber wichtiges, XP-Programm auch unter meinem neuen 64-Bit Windows wieder ans Laufen zu bekommen, damit der unsichere alte Rechner endlich entsorgt werden kann 😰 - dabei war der doch für mich immer noch schnell genug 😛.