Schildererkennung u.a. nachrüstbar?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe einen Insignia 2.0 cdti (160PS) Innovation, der einigermassen voll ausgestattet ist. U.a. hat er einen Parklückenassistenten und AFL+, leider kein Innovationspaket, d.h. die Verkehrsschilderkennung fehlt. Wäre die nachrüstbar?

Evtl würden mir noch andere Dinge fehlen:
Abstandsregeltempomat
Standheizung

Und andere Dinge würden fehlen, die vermutlich nicht nachrüstbar sind:
Sitzheizung hinten
elektrische Sitzverstellung Beifahrerseite

Und falls dies ein Mitarbeiter von Opel liest noch folgende Anmerkung:
Der Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter ;-(

Grüßle

gonzozwo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gonzozwo


Evtl würden mir noch andere Dinge fehlen:
Abstandsregeltempomat
Standheizung

Und andere Dinge würden fehlen, die vermutlich nicht nachrüstbar sind:
Sitzheizung hinten
elektrische Sitzverstellung Beifahrerseite

Der Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter

Hey,

Das AFL+ ist beim Innovation inklusive.
Das Innovationpaket beinhaltet
- Frontkamera mit adapt. Geschwindigkeitsregelung
- Parkassistenten
- Solar-Reflekt Windschutzscheibe

Nachrüstbar ist (fast) alles, es ist nur eine Frage des Aufwandes und der Bezahlung. Du brauchst neben der Kamera (die, die du evtl bei eBay gesehen hast, stammt aus einem Unfall, der mehrere Überschläge hinter sich hat ;-) ) die Verkabelung und die Freischaltung.

Eine Sitzheizung hinten gibt es beim Insignia nicht mehr als Option, der elektr. Beifahrersitz ist beim AGR - Sitzpaket mit dabei.

Einen V6 Diesel hat Opel nicht mehr Portfolio, der 2.0 CDTI ist allerdings ein sehr robuster und sparsamer Motor, wenn auch nicht sonderlich kultiviert...
Wie du vom 730d auf den Insignia kommst, kann ich noch nicht so nachvollziehen, ein Vergleich beider erscheint mir aber wenig sinnvoll!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slotrace



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Sorry, aber das ist dummes Geschwätz! Wer braucht schon einen (Fern)lichtassistenten? Wer braucht Abstandwarner? Wer bracuht ein Samsung Galaxy? Ein iPhone5? Nur weil du es nicht brauchst heisst es doch nicht, dass es schlecht ist und/oder andere es nicht brauchen könnten!

Ich benutze den Verkehrszeichenassisten (welcher auch bei starkem Regen / schlechter Sicht 100% funktioniert) und finde ihn gut, gerade auf Autobahnen... Hingegen benutze ich den Fernlichtassisten überhaupt nicht, aber ich käme nie auf die Idee zu sagen: Wer braucht dieses schlechte System, welches auch in der Stadt auf Fernlich schaltet.... Und in Zeiten von AFL2+...

Wer braucht schon ein Auto unter 300PS? Pff!

Einfach manchmal etwas mehr Toleranz und das Leben wäre einfacher....

"dummes Geschwätz" sagt der, der Toleranz predigt aber die Meinung anderer in den Dreck zieht!
Das der Verkehrszeichenassist bei dir funktioniert freut mich für dich. Und dass du andere nicht vor einem nicht funktionierendem System warnen kannst ist es sch..ade.

Hast du überhaupt verstanden um was es ging? Ich glaube nicht! Aber hautsache es wird geblabbert, hmm? Zum anderen, warum sollte das System

NICHT

funktionieren?  Und ich habe nicht deine Meinung in den Dreck gezogen, sondern kritisiert, dass du meinst zu wissen, was gut und schlecht ist und ob ein System nervt oder nicht! Und dies ist ein großer Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von slotrace

Zum anderen: Wer braucht schon eine Verkehrsschilderkennung? Ich bin so einen Wagen probegefahren und die Erkennung nervte bereits nach der drittten Anzeige der Schilder

Hättest du das Menu richtig durchgelesen im DIC dann wäre dir aufgefallen dass die Verkehrsschilderkennung ein PopUp ist das nach jedem Neustart des Fahrzeuges erneut aktiviert werden muss das es sofern ein Verkehrschild erkannt wird dann eingeblendet wird und die Anzeige hin und herspringt zwischen z.B Momentanverbrauch und Verkehrsschilderkennung. Das ist nur ersichtlich und nicht nervig. Ich denke eher du meinst das System was nervig ist, ist der Spurwechselassistent wenn es piept wenn du nicht geblinkt hast. Dennoch, fährst du nicht über die Linie dann arbeitet auch dieses System zuverlässig. Du hast ja so eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Ich wette das Handbuch hast du nicht in der Hand gehalten und dir das ein oder andere mal durchgelesen. Es sind Assistenten die dir das Autofahren erleichtern sollen, nicht mehr und nicht weniger. Blind würde ich keinem System vertrauen! Der Fahrer ist dafür verantwortlich was im Strassenverkehr passiert das kann auf kein Assistenten der nicht richtig gearbeitet hat abgewälzt werden.

Zum eigentlichen Thema,

erstmals sollten Schaltpläne vorhanden sein von beiden Systemen einmal vom Mj 2011 und einmal vom Mj 2012/2013 dass man vergleichen kann wo und was da anders ist dass das neuartige System beides kann und das vorige nur entweder oder sprich Verkehrsschilderkennung oder Fernlichtassistent. Dann muss man noch vergleichen wenn gar nichts von den Sachen verbaut ist.
Da ich mich für Umbauten immer interessiert habe, mir verschiedene Frontscheiben von innen als auch von aussen angeschaut habe vom Insignia müsste beim Threadersteller eine andere Scheibe eingebaut werden. Das ganze in das Can Bus integriert werden, Verkabelungen, Zusatzsteuergeräte, Module, davon können viele Faktoren abhängen. Da ich kein Schaltplan habe sind das reine Vermutungen. Bei mir im A3 hieß es beim freundlichen geht nicht, beim nächsten freundlichen geht nicht. Trotzdem ging es dann und Sie staunten nur noch wie ich das hinbekommen habe mit der Codierung usw. Ich denke das wird bei Opel identisch sein.
Bsp. Mein Audi hatte ab Werk nur Lichtsensor, damals nur im Innenspiegel. Beim ersten Riss der Frontscheibe hatte ich mir die Teilenummer herausgesucht vom 2006 er Modell. Jetzt brauchte ich einen neuen Innenspiegel mit größerer Aufnahme der aber abblendbar ist. Ein Gelpad, die Scheibe habe ich den freundlichen gebeten zu bestellen, er sagte mir die wird aber nicht passen mit ihrem Spiegel. Hat er ja Recht, hatte ihn trotzdem gebeten diese zu bestellen. Zwischenzeitlich habe ich mich schlau gemacht dass vom A6 der Innenspiegel identisch ist und sogar ein Kompass hat im Spiegelglas und abblendbar ist. Den habe ich mir besorgt und auf den Beifahrersitz gelegt. Ein neuer Kabelbaum zum Bordnetzsteuergerät gelegt und den vorigen Kabelbaum ausgepint welcher zum Innenspiegel ging sowie zum Lenkstockschalter. Den neuen Kabelbaum bei Kufatec besorgt und nach Schaltplan vom 2006 er Modell angeschlossen. Lief aber noch nicht, da das Bordnetzsteuergerät nicht genügend bytes zur Verfügung stellte und dann musste ich auch dieses tauschen. Nachdem das Bordnetzsteuergerät ebenfalls getauscht wurde mit mehr bytes, habe ich die lange Codierung übernehmen lassen und konnte den Licht/Regensensor dazu codieren. Ihr seht man stößt immer wieder auf neue Probleme bis es dann letzendlich funktioniert. Ohne das Forum hier im A3 8P Bereich und ohne die Bucht wäre das nicht so kostengünstig möglich gewesen.

Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von slotrace


Zum einen sollte man sich VOR dem kauf eines Autos -egal ob neu oder gebraucht- den Wagen vorführen lassen und eine ausgiebige Probefahrt machen. Bei gebrauchten am besten min. 2 verschiedene Autos eines Typs! Dan erkennt man sehr schnell, ob der Wagen einem zusagt. Zum anderen: Wer braucht schon eine Verkehrsschilderkennung? Ich bin so einen Wagen probegefahren und die Erkennung nervte bereits nach der drittten Anzeige der Schilder! Ausserdem, wenn ich Auto fahren darf, kann ich wohl die Schilder selbst lesen ohne dass mir ein System -welches bei schlechter Sicht (wo es evtl. Sinn machen würde) nicht oder nur mangelhaft funktiniert- alles "vorsagt" und ich darauf dann blind vertraue. Nur meine Meinung dazu.

LG
Micha

Herzlichen Dank für so manche Rückmeldung. Schon interessant wie sich manche zerfleischen wegen einer harmlosen wie ernstgemeinten Frage.
Ich nehme mit, dass AFL+ eine andere Kamera hat wie Verkehrsschilderkennung also mit einem größeren Umbau vergesellschaftet ist. Fällt damit aus. Wer 60000 Kilometer im Jahr fährt und ein solches System aus dem 7er BMW kennt, der könnte es auch im Insinia gebrauchen.
Ich bin übrigens alle großen Opel seit Senator B gefahren, lange Zeit einen Omega B 3.0 V6, drei werksneue Zafira und beinahe wäre der Insignia jetzt ein Zafira C geworden, leider war ich plötzlich auf en neues Auto angewiesen und haben meinen per Telefon bei meinem Händler des Vertrauens gekauft. Ich hab den am vollsten ausgestatteten genommen, eben ohne Verkehrsschilderkennung...
Ich verstehe nicht die Aufregung:
Wieso darf ich nach 7 neuen Opels nicht einmal eine Kritik am Motor äußern. Das Auto ist wirklich schön zu fahren, aber dieser Motor geht gar nicht. Der geht ab wie larre Hose (heute hat mich ein Lupo 3L stehen lassen). Ich brauche kein Gaspedal sondern einen Schalter für Vollgas, ich kenne nämlich nur die zwei Stellungen Vollgas oder rollen lassen...
(jaja das Geschrei geht schon wieder los).
Ich finde übrigens das das Auto neben den gleichfarbigen A6 Kombi meiner Kollegen richtig gut aussieht, aber die Optik macht auf dicke Hose und es ist nichts dahinter. Autofahren fängt nun mal mit dem Motor an, sollte auch Opel erkennen...
Elektrische Sitzheizung hinten hatte mein Omega schon, mit Ledersitzen freuts auch die Kinder, bei dem verstellte sich sogar der Innenspiegel mit memory, das konnte selbst der 7er nicht. Elektrische Sitzverstellung auf der Beifahrerseite hatte der Omega auch, ich finde diese Option nicht in der Preisliste insbesondere nicht in Verbindung mit Nappaausstattung (vollkommen unverständlich). Standheizung zum Nachrüsten ist ja genauso teuer wie vom Werk, aber in den Preislisten gibts die mal und dann mal wieder nicht (ebenfalls unverständlich).
Bin mal gespannt auf das facelift, dann habe ich auch Zeit zum konfigurieren, aber mit dem Motor wirds nichts werden mit mir. Mensch wenn die Opelleute mal ein bischen mehr Liebe ins Detail stecken würden, das Auto hätte die Option zu mehr. Sollten einfach mal einen Vielfahrer fragen. Und den Cadillac XTS würde ich nur mit großem Diesel kaufen, insbesondere wenn Omega oder Senator hinten auf der Klappe steht.

Zitat:

Original geschrieben von gonzozwo



Wieso darf ich nach 7 neuen Opels nicht einmal eine Kritik am Motor äußern. Das Auto ist wirklich schön zu fahren, aber dieser Motor geht gar nicht. Der geht ab wie larre Hose (heute hat mich ein Lupo 3L stehen lassen). Ich brauche kein Gaspedal sondern einen Schalter für Vollgas, ich kenne nämlich nur die zwei Stellungen Vollgas oder rollen lassen...
(jaja das Geschrei geht schon wieder los).
Ich finde übrigens das das Auto neben den gleichfarbigen A6 Kombi meiner Kollegen richtig gut aussieht, aber die Optik macht auf dicke Hose und es ist nichts dahinter. Autofahren fängt nun mal mit dem Motor an, sollte auch Opel erkennen...

Natürlich darfst du Kritik äußern! Aber weshalb machst du dies

NACH

dem Autokauf und nicht nach der Probefahrt? Oder hast du keine Probefahrt gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von gonzozwo

Wieso darf ich nach 7 neuen Opels nicht einmal eine Kritik am Motor äußern. Das Auto ist wirklich schön zu fahren, aber dieser Motor geht gar nicht. Der geht ab wie larre Hose (heute hat mich ein Lupo 3L stehen lassen). Ich brauche kein Gaspedal sondern einen Schalter für Vollgas, ich kenne nämlich nur die zwei Stellungen Vollgas oder rollen lassen...
(jaja das Geschrei geht schon wieder los).
Ich finde übrigens das das Auto neben den gleichfarbigen A6 Kombi meiner Kollegen richtig gut aussieht, aber die Optik macht auf dicke Hose und es ist nichts dahinter. Autofahren fängt nun mal mit dem Motor an, sollte auch Opel erkennen...

Natürlich darfst du Kritik äußern! Aber weshalb machst du dies NACH dem Autokauf und nicht nach der Probefahrt? Oder hast du keine Probefahrt gemacht?

nein er hat scheinbar keine probefahrt gemacht, denn er schriebt ja :

zitat vom themenstarter "...und haben meinen per Telefon bei meinem Händler des Vertrauens gekauft. Ich hab den am vollsten ausgestatteten genommen, eben ohne Verkehrsschilderkennung..."

mfg .jens

Zitat:

Original geschrieben von duiker



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Natürlich darfst du Kritik äußern! Aber weshalb machst du dies NACH dem Autokauf und nicht nach der Probefahrt? Oder hast du keine Probefahrt gemacht?

nein er hat scheinbar keine probefahrt gemacht, denn er schriebt ja :
zitat vom themenstarter "...und haben meinen per Telefon bei meinem Händler des Vertrauens gekauft. Ich hab den am vollsten ausgestatteten genommen, eben ohne Verkehrsschilderkennung..."

mfg .jens

Dann darf er sich aber meiner Meinung nach nicht beschweren, oder...

Hallo
Sehe ich auch so! Wer keine Probefahrt macht ist selber schuld. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist der Umstieg vom 730D auf den Insignia und dem entsprechenden Vergleich bezüglich des Motors. Vielleicht spielt in der Kritik am Motor (geht ab wie larre Hose) auch ein bisschen der Frust mit, weil der Umstieg evtl. nicht ganz freiwillig war.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von gonzozwo



Wieso darf ich nach 7 neuen Opels nicht einmal eine Kritik am Motor äußern. Das Auto ist wirklich schön zu fahren, aber dieser Motor geht gar nicht. Der geht ab wie larre Hose (heute hat mich ein Lupo 3L stehen lassen). Ich brauche kein Gaspedal sondern einen Schalter für Vollgas, ich kenne nämlich nur die zwei Stellungen Vollgas oder rollen lassen...
(jaja das Geschrei geht schon wieder los).
Ich finde übrigens das das Auto neben den gleichfarbigen A6 Kombi meiner Kollegen richtig gut aussieht, aber die Optik macht auf dicke Hose und es ist nichts dahinter. Autofahren fängt nun mal mit dem Motor an, sollte auch Opel erkennen...
Natürlich darfst du Kritik äußern! Aber weshalb machst du dies NACH dem Autokauf und nicht nach der Probefahrt? Oder hast du keine Probefahrt gemacht?

Tach....also ich verstehe immer nicht wieso hier immer so auf dems Thema "Probefahrt" so gepocht. Es heißt nicht umsonst Probefahrt, denn das Auto und die Macken lerne ich dann erst in den kommenden 5 000 - 15 000km kennen. Manche, wie z.b. Rentner lernen das Auto durchaus auch nie kennen, weil Sie 75% von dem ganzen Schnick-Schnak eh nicht benötigen, bzw. sich nicht trauen das alles zu bedienen. Als ich z.b. damals meinen gebrauchten gekauft habe, wusste ich Anfang 2011 nichtmal was eine Schildererkeenung, ACC, AFL+ oder Fernlichtassi überhaupt ist. Wenn man halt kein Hobby-Auto-Narr ist wie 90% der Bevölkerung (oder 15% der Forumbesucher) weiß man halt auch nichts über die ganzen Technik-Erneuerenungen die sich seit den letzten 10 Jahren entwickelt haben und heute Standart sind. Wenn man sich dann vor dem Autolauf nicht zum aktuellsten Fachmann entwickelt, wird man halt früher oder später immer Sachen erst neu entdecken oder halt das fehlen der Komponente erkennen. Zumal bestimmt auch ein Großteil der käufer (wie ich vor 1-2 Jahren) sich nunmal schnell um einen Neukauf bemühen müssen, weil z.b. das alte Auto seinen Geist aufgegeben hat. Dann kann man nunmal nicht Wochen/Monatelang hin -und her überlegen.

Gerade wenn ich das Insignia Modell 2008 - 2012 vergleiche. Was damals an Zusatz-Komponenten möglich war und im Gegenzug von heute. Selbe Auto, aber komplett neue Zubehörliste.

Beim Vectra B z.b. gab es einmal nach 4 Jahren nen FL, und dann war gut.

Wenn man natürlich einen gebrauchten kauft ohne jegliche Probefahrt und sich dann über den schwachen Motor beschwert, sollte sich doch lieber nicht zulaut beschweren, denn das Problem sehe ich dann eher beim Käufer.

Also ich bin damals den ST CDTI in 2 Varianten probegefahren. Der erste zog gut und der 2te war grottenlahm. Woran das lag, keine Ahnung. Dann bin ich den 2 Liter Turbo gefahren und wollte den eiegntlich schon kaufen. Aber eiegntlich wollte ich keinen Sportstourer haben, also probierte ich noch meinen jetzigen 5 Türer EcoFlex und der ging im Verhältniss zu den 3en davor richtig richtig gut. Also habe ich den dann auch gekauft ohne zu wissen was ein ECOFlex ist, bzw. den Unterschied zu kennen zwischen CDTI und ECOFLex.

Ich finde halt das eine Probefahrt nur dazu dient, ob man sich mit dem Auto identifizieren kann oder nicht. Quasi ob man sich woghl fühlt oder nicht. Richtig kennen lernen und ggf. erkennen was fehlt, tut man erst später.

@Themenstarter, hast du schonmal an einen technischen Defekt deinen CDTI's gedacht, denn das dich ein Lupo abhängt, ist auch nicht normal.

Gruß

Technikinteresse hin oder her aber wenn ich 20000 bis 40000 Euro ausgebe informiere ich mich doch intensiv drüber auch wenn der Erwerb etwas eilt.
Ich bin auch keiner der sich bei Handys sehr gut auskennt aber bevor ich Geld dafür ausgebe will ich doch genau wissen was es kann und was eventuell in der Ausstattung fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser



Wenn man natürlich einen gebrauchten kauft ohne jegliche Probefahrt und sich dann über den schwachen Motor beschwert, sollte sich doch lieber nicht zulaut beschweren, denn das Problem sehe ich dann eher beim Käufer.

Siehst du, und genau darum geht es ja auch.... 

Ich verstehe einfach nicht, wie man sich so ein Auto kaufen kann. Es sei denn, das Geld sitzt beim TE so locker, dass er sich halt morgen einen anderen holt.... Ich plane und überlege meine Autokäufe min. 4-6 Wochen (Probefahrten, Herstellervergleich). Aber anscheinend kaufen manche ihre Autos wie ich meine Socken - wenn sie nicht passen kaufe ich mir halt neue und schmeiße die alten weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen